Beiträge von stev

    Nochmal ein Update falls irgendjemand mal auf der Suche nach einem ähnlichen Problem hier drüber stolpern sollte:


    Habe den DPF reinigen lassen. Anfangs konnte ich keine Änderungen verzeichnen. Aber umso mehr ich gefahren bin, desto besser wurde es.


    Momentan scheint wieder alles i.O. zu sein. Daher würde ich die Leistungsprobleme auf den DPF schieben, denn auch mein Fehlerspeicher ist seit dem Wechsel leer. :thumbsup: :thumbsup:


    Am besten ihn hier fragen, wie er es ausgelesen hat: geringer Ladedruck, hohe Abgastemperatur, ARG-Fehler, EEP-Fehler usw.... Jemand Ahnung??


    Und den Historiespeicher kann man löschen bzw. gibt es den Punkt in INPA.


    Ich hab den Infospeicher für den Shadowspeicher gehalten :whistling: Und dieser kann nicht gelöscht werden über IN*A. Es gibt zwar den Button dazu, allerdings bricht das Programm immer mit einer Fehlermeldung ab.
    Die Fehler die im Infospeicher stehen, verschwinden aber auch automatisch, sobald sie behoben wurden.


    Wenn jemand tatsächlich nähere Infos zum Shadowspeicher hat, bitte auch mir eine PN :D

    Ganz ehrlich? Blödsinn. 1 Gridguard ist pflicht, dass wird dir jeder sagen der sich ein klein bisschen mit Autopflege auskennt. Außerdem benötigt man keinen Eimer für die Felgen: Man nebelt sie mit Felgenreiniger ein, Schäumt den Reiniger nach 1-2 Minuten mit einem kleinen weichen Pinsel auf, reinigt danach mit der Felgenbürste und spült dann ab.
    Außerdem: Wenn du ständig den Inhalt der Eimer wechseln willst, bitte. Aber die Menge an Wasser (Pro Ladung 13,5 Liter) und Shampoo die du dadurch einfach nur verschwendest....da kann man sich auch für die paar Kröten nen Gridguard holen und die Gefahr von Kratzern und Swirls minimieren.

    Beim Gritguard stimme ich dir zu, wenn der Lack in einem tiptop Zustand ist. Aber da er seinen Wagen nur Waschen und Wachsen will, kommt es auf die paar Swirls auch nichtmehr an ;)
    Und das mit dem Wasserwechseln war auch nicht als Dauerlösung gedacht sondern "für den Anfang". Ich nehme nicht an, dass er sein Wagen jetzt jeden Tag waschen wird. Daher kann man für's erste drauf verzichten.


    Eimer für Felgen: Ich nutze einen Pinsel, Felgenbürste und Waschhandschuh. Wenn ich die Teile nacheinander benutze, will ich sie nicht auf den Boden schmeißen, sondern hab einen eigenen Eimer dazu, in dem ich es auch nochmal auswaschen kann.

    Ich komm auch auf 2500-2700mbar.


    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch noch E90 ohne Zyklon geben soll. Und bei meinem vorletzten Ölwechsel wurde der auch getauscht, da er laut BMW bei jedem 3. mal gewechselt werden sollte. Was genau für einer bei mir verbaut ist, weiß ich leider nicht.

    Ich finde, es gibt wichtigeres am Anfang als den Gridguard. Wenn man 2 Eimer nimmt und diese zwischendrin neu befüllt, tut's das für's Erste auch. Und für den unteren Teil vom Auto sollte man eh einen billigeren Waschhandschuh verwenden.
    Irgendwann sollte er aber nachkommen.


    Ein Einstiegspaket sollte mMn so aussehen:


    3 Eimer (hauptsache groß, einer ist für die Felgen)
    2 Waschhandschuhe (1x günstig, 1x hochwertig)
    2 Trockentücher (eins reicht nicht für's ganze Auto)
    1 Felgenreinigungsbürste
    5 Microfasertücher
    1 Autoshampoo
    1 Insektenentferner
    1 Detailer
    1 Wachs/Versiegelung
    3-4 Auftragspad's
    1 Knete


    Hoffe ich hab nichts vergessen :D Aber das sollte das Gröbste sein.

    Microfasertücher braucht man doch einige. Da hab ich die von Lupus Autopflege. Gibts günstig im 5er Pack.
    Zum Waschhandschuh kann ich nichts sagen, da ich diesen noch nicht verwendet habe. Bei mir kommt für die Schweller und Stoßstangen der billige von Lupus zum Einsatz und für den Rest nehme ich den Fix40. Auftragspads nutze ich auch die von Lupus (~90ct/Stück). Mit einem kommst du nicht sehr lange aus.


    Zu den Mitteln kann ich auch nichts beitragen, da ich -ausser #34- keine Meg. Produkte verwende :whistling: