Beiträge von DarthFazer

    Meiner hat nach dem Getriebeservice (war wohl ne ziemliche Sauerei) auch ganz übel gestunken. Hat man nur am der Ampel gemerkt, wenn er warm war. Motorwäsche hat nicht viel gebracht. Hat dann ein paar Wochen gedauert, dann war es irgendwann weg.


    Altes Getriebeöl stinkt echt hölle! Den Geruch kriegst du auch nicht so einfach weg, wenn sich das Zeug an irgendwelchen versteckten Stellen gesammelt oder Dämmmatten durchnässt hat. Erst wenn alles warm wird, geht der gestank so richtig los. Ich würde evtl. nochmal ne Reinigung von unten machen lassen und vorher die Abdeckungen entfernen. Insbesondere im Bereich des Getriebes.

    Im Premiumsegment werden die meisten Autos eh nicht an Privatleute verkauft. Welcher Privatmann kann sich schon den exorbitanten Wertverlust im ersten Jahren leisten (Kennzeichen dranschrauben = €10k weg). Die Privatleute kaufen die Autos dann gebraucht. Da die Autos ja nicht in erster Linie für diese "Sekundärverwendung"gebaut werden, ist es vermutlich gar nicht im Interesse der Hersteller, dass die Dinger mehr halten.


    ... wird langsam sehr OT der Thread 8)

    d'accord!


    Mir scheint der Rohbau der modernen Autos hat wohl einfach zu viele designbedingte Ecken, die beim Tauchbad, Lackieren u/o Hohlraumversiegeln nicht mehr richtig erreicht werden. Nichts ist für die Ewigkeit. Evtl sollten wir sogar dankbar sein, dass das Blech nachgibt, bevor die Elektronik total ausfällt und die Kiste stilllegt.


    Die Oldtimer von heute sind die Oldtimer von morgen. Dazu gehört unser E9x vermutlich nicht.


    ?(

    In diesem (unseren) Premiumsegment ist das wohl Edelrost/stahlfrei und nicht Edelstahl/rostfrei. :thumbdown:


    Früher war nicht nur mehr Lametta sondern auch mehr Wachs (in den Hohlräumen). Die sparen halt jeden € :fail:

    Hm, gute Frage. Die Rückleuchten selbst hatte ich schon ab, als ich auf Blacklines gewechselt habe. Da war nichts Kritisches zu sehen. Gut, es sammelt sich auch da etwas Dreck, es scheuert aber nichts.


    Gruß, Olaf

    Das ist echt ne saublöde Konstruktion.


    Bei mir hat der :) den Rost entfernt, die Flächen neu lackiert und dann eine Schutzfolie draufgeklebt. Auf der Foile kann man auch deutlich "Druckstellen" erkennen. Ich werde da demnächst wohl mit noch einer Lage Folie vorbeugen (Tankschutzfolie vom Mopped - die hält was aus).


    Zusätzlich hab ich am Ende der Plastikleisten kleine Kerben reingefeilt, damit die Dreckbrühe auch rauslaufen kann. Mir kam da sonst schon mal ne halbe Handvoll nasser Dreck entgehen, wenn ich die Leisten angehoben habe. Wasser + Dreck + Scheuern = ganz blöde für lackierte Teile = Rost.


    Mal sehen, ob das jetzt die Dauerlösung ist.


    Gruß, Olaf