Beiträge von knalli

    Moinsen, also mich nervt seit einiger Zeit der Fehler 2A83
    Nockenwelle Einlass Regelanschlag zu lange gross, mich würde mal interessieren welches Ventil bein N46 das ist.oben oder unten.
    Habe die Ventile schon quergetauscht (Fehler bleibt)Könnte es noch der Nockenwellensensor sein??Also der Fehler tritt vornehmlich bei richtig warmen Motor auf, des weiteren wenn der Klimakompressor eingeschaltet ist.
    Habe meinen N46 echt gepflegt alle 10.000 km Ölwechsel,Luftfilter,neue Steuerkette vor 30.000km nun hat er 177.000km drauf ,er läuft super aber nach Autobahnfahrt geht die MIL an-- wieder Einlassnockenwelle.Vor der Reinigung der Magnetventile stellte ich Leerlaufschwankugen fest und Leistungslöcher bis 2000upm die sind nu nicht mehr vorhanden.DEnnoch kommt die MIL wieder. Also kann man wohl von verschlissenen Rechteckringen ausgehen oder. Macht es Sinn die zu tauschen, was meint ihr??
    Achja macht es Sinn die Adaptionswerte Nockenwellen zu löschen nachdem die Magnetventile getauscht wurden??? Wenn ja wie ich finde nichts im Netz mit I...A geht es ja nicht.
    Viele Grüsse knalli

    Hi, ich kenne das Problem nur zu genau es geht nur von oben.
    Ich habe mir ne Verschlussplatte gekauft , und in einer freien einbauen lassen, bedenke das das Kühlwasser abgelassen werden muss (oder zum Teil).
    Meine Verschlussplatte wurde in einer freien Werkstatt ersetzt für 147 €, hatte keinen Bock auf die Fummelei.Die Dichtung für für den Hauptkühlwasseranschluss( untern Ölfilter) sieht bestimmt nicht besser aus, die habe ich selber ersetzt, und gleich das Ölfiltergehäuse mit neu abgedichtet. Aber ich damals die Werkstatt gefragt wie sie rangekommen sind, die meinten von oben.
    Gruß knalli

    Ja ich kann selber auslesen, es stehtbei mir nichts drinne. Das mit dem Protokoll klingt logisch ,hatte ich auch gehofft, über das Prg. mit den vier großen Buchstaben kann ich nicht mal sehen ob alle Schlösser geschlossen zurückmelden´, also Mist , die ZV wird vom CAS verwaltet und da sind die Signal bzw. das Steuern spärlich ausgerüstet. Es geht mir nicht um deine Gummitüllen sondern um die Kabekl da drinne.Ich denke das war klar. ;)

    Hallo peeper,
    ja das ist komisch habe seit 1 Woche gleiches Prob. Das merkwürdige ist das es mal geht und mal nicht geht ohne das die Heckklappe bewegt wird also daraus schliesse ich das mein Diverstity nicht defekt ist. Es muss ein Kontaktproblem sein, entweder am Diversity oder ein Kabelbruch an der Heckklappe. Man kann sich ja schon fast zusammentun sitze hier in Hbg.Harburg. :D Wenn ich nicht gerade im Renovierungsstress wäre hätte ich den Fehler schon, so schließe ich noch 4 Wochen über Fahrerschloss ab.
    Also kontrolliere bitte mal deine Kabel in Gummitüllen auf Kabelbruch -nehme jede Einzelader in die Finger und versuche zu fühlen ob die Litzen drinne gebrochen sind- wenn schon äusserlich Beschädigungen da sind ist die Sache eh klar.
    Ach so im Fehlerspeicher steht nix drinne.
    Gruss knalli

    Hallo liebe BMW Driver,
    mich nervt seit heute ein VVT Fehler Min-Hub nicht erreicht. Notlauf angefordert.so ähnlich
    Die MKL ist an und habe mit I...A ausgelesen. Irgendwie habe ich kein Sensorsignal von der VVT.
    Also als Fehler kommen ja in Betracht Sensor, VVT Motor Excenterwelle und DME.
    So weit so gut, Frage 1 hängt zwischen DMW und VVT Motor noch ein Relais?
    Frage 2 ist es eigentlich so das bei einem VVT Fehler der Motor beim starten so klappert als wäre die Steuerkette im A....Konnte den Fehler löschen aber kommt wieder nach 20km.
    Motorleistung ist dementsprechend schlecht im Fehlerfall
    Andere Fehler wie Kurbelwelle und Nockenwelle sind nicht drinne .Steuerkette wurde mit 138.000km gemacht nun hat er 171.000.
    Wenn ich den Fehler lösche und weiterfahre ist alles wieder normal, tritt der Fehler wieder auf klappert und scheppert der Motor beim starten als wäre die Steuerkette defekt.
    Kann mich zu meinem VVT einer aufklären.??
    Danke ;)