Ich freu mich schon den ESD beim nächsten Stammtisch zu hören!
Beiträge von MarkusRS
-
-
ne war fleißig und habe beides fotografiert
Hier der Link zu den trackday Bildern
http://touribilder.de/galerie/thumbnails.php?album=254Wie macht ihr das denn? Mit Luftdruck 2,x starten, die erste Runde drehen und danach mit warmen Reifen den Luftdruck anpassen? Wenn die Reifen wieder kalt sind haste da ja bei 2,2 im warmen irgendwas mit 1,6-1,8 bar, das ist ja schon ein bisschen wenig. Diese ganze Auffüllerei und Ablasserei würd mich glaub tierisch nerven
Ich lasse die Federals auch frühestens nach zwei Runden zum ersten Mal ab, weil man sagt, dass sie wenig Luftdruck schlecht vertragen. Gab da öfter schonmal Bilder von Rissen in der Lauffläche. Nach einem weiteren Stint kann man dann auf den Warmdruck ablassen, dann passt es in der Regel für den Rest des Tages. Wenn die Dinger einmal richtig durchgewärmt sind, wird da auch bei einer halben Stunde Pause so schnell nix kalt. Bremse und vor allem Felgen sind gute Wärmespeicher.Differenz zum Kaltdruck sind nach meiner Erfahrung ca. 0,8 bar. D.h. der Federal mit 2,4 bar warm hatte am nächsten Morgen 1,6 bar. Nicht zur Nachahmung empfohlen, aber ich wollts einfach mal ausprobieren. Normal empfiehlt es sich schon vor dem Heimweg wieder aufzufüllen.
Aufm Trackday hatte ich jetzt halt wirklich mal die Zeit und die Möglichkeit, mich mit dem Luftdruck auseinanderzusetzen. Im Touriverkehr, wenn man vor allem nach der Runde erstmal noch 10 min auf der Döttinger Höhe im Stau steht und anschließend keinen Parkplatz findet, sind jegliche Versuche Reifentemperatur oder -druck zu messen eh witzlos.
-
-
Ja, ist BTG mit Anlauf, sieht man ja auch. Mit deinen Fahrkünsten ist also alles in Ordnung!
Full lap ca. 8:35. Ich war nachmittags noch ein paar Sekunden schneller, weil ich noch was mit dem Luftdruck gespielt hab. 2,5 bis 2,6 warm war einfach nicht ideal, da hat er immer geschmiert und lag sehr unruhig - im Video kommt er mir 2-3x mit dem Heck. Auf 2,8 warm fuhr es sich super, aber dann doch langsamer. Nach einem Gespräch mit einem der Mechaniker von Raeder bin ich dann mal versuchsweise auf 2,4 warm runter und hatte am Ende die 8:0x im Visier, aber wie so oft spielte der Verkehr nicht mit. Es war selten so frei wie im Video.
Der Unterschied zu den 255ern ist auf eine schnelle Runde wahrscheinlich gar nicht so groß. Könnte ich aber endgültig erst im direkten Vergleich beurteilen.
-
So, kleines Fazit zum Schnelle Schwaben Trackday gestern:
Bin insgesamt 24 Runden gefahren, also fast 500 km Rennstrecke, hab zwei komplette Tankfüllungen Diesel durchgejagt (18,7l Schnitt), meine neuen Federals haben bereits ordentlich Gummi gelassen und die Bremsbeläge haben sich auch halbiert. Aber es war einfach richtig geil. Sehr limitierte Anzahl Teilnehmer (deshalb kostet der Trackday normalerweise auch 800,-), sehr zivilisiertes Verhalten auf der Strecke und eine offene Döttinger Höhe. Karren waren entsprechend auch eher aus dem höheren Preissegment (bestimmt fünf GT3 RS, mindestens sechs Cayman GT4, McLaren und Ferrari - irre!) Mit meinem Non-M und dann auch noch einem Diesel war ich so gesehen also auch auf gewisse Weise Exot.
Im Bericht auf BTG werde ich auch erwähnt:
http://www.bridgetogantry.com/…ay-with-schnelleschwaben/Und das war eine meiner schnellsten Runden:
2tP4jefbWDApsoli1: Hast du nur Touris fotografiert oder auch den Trackday?
-
Das ist natürlich auch nicht verkehrt.
-
Ich kann es immer noch nicht ganz fassen, aber ich habe heute morgen beim Gewinnspiel von bridgetogantry.com ein Ticket für den SchnelleSchwaben-Trackday am Freitag gewonnen im Wert von 800,-! Das heisst endlich mal Runden kloppen bis nix mehr geht!
Ist noch jemand vor Ort?
-
-
Deshalb sollst du ja auch endlich mal mit deiner Lippe zu Potte kommen, damit ich mir das mal live angucken kann...
-
Nein es ist genau umgekehrt. Erst bei viel zu viel Luftdruck nimmt der Grip dann irgendwann wieder ab, weil der Reifen ballonig wird und nicht mehr mit der ganzen Fläche aufliegt.