Beiträge von arni1

    Die beiden Pumpen werden separat angesteuert, der Defekt einer Pumpe führt daher auch nicht zum Abschalten der anderen...



    Hi


    Doch !...... bei mir war die Pumpe für die Scheibe defekt , das System hat beide Pumpen abgeschaltet....
    erst nach wechseln der Pumpe gingen beide wider....



    MFG
    Arni

    Ich erinnere mich an mindestens 2-3 User die Voolium (V2-Volta und V5) drauf haben / hatten.


    Allerdings musst du die Threads suchen ich weiß auch nicht auswendig wo die sind.
    Ich glaube der eine hieß Uwe und der andere hatte Aufkleber mit dem eisernen Kreuz am Auto. Mehr kann ich dazu nicht beitragen :D



    ähmm ja.... Der Typ mit den eisernen kreuzen bin wohl ich... 8)


    zu den Felgen ansich , Voolium ist weder besser noch schlechter als jede andere Felge auf dem Markt....
    Die Zuassungsprüfungen sind bei allen felgen gleich....


    Speziell Voolium , der Günstige preis muss ja irgendwo her kommen , das bedeutet in dem Fall , dass meine V2 schlicht silber lackiert waren , Bett nur glanzgedereht , und hässliche zierschrauben...
    hab später die Betten Hochglanzpolieren lassen , den Stern in Wagenfarbe lackiert , die Zierschrauben durch hochwertige ersetzt....
    kostenmäßig , 900 für die Felgen 300 lackieren , 200 Polieren , 50 für die schrauben , knapp 1500 €....
    unterm strich liegst genau da wo auch andere gängigen felgen liegen....


    Die Optik muss gefallen , und nur diese Felge hatte das Stufenbett und eine gewisse ähnlichkeit zu den BBS , sowie ein tiefes Tiefbett...
    Ich finde sie schön , und passen sehr gut zu BMW....
    einziger nachteil , Das tiefe Bett von 7cm , Bordsteine werden da sehr gefährlich , und führen zu irreparablen schäden...


    zur Quali , nunja , ein paar KG Alu in runder form.....was willst hören bei Qualität von Felgen ? keiner hat nen Röntgenblick...
    kann nur soviel sagen , 40 Tkm die saison runter und kein höhenschlag oder ähnl.


    generell soll mal angemerkt sein , je Filigraner eine Felge , desto größer die Gefahr der Verformung....ist logisch und natürlich....
    Hatte mal AMG StII , absolut verformungsresistent......


    MFG
    Arni

    Hallo Zusammen


    Mich hat auch obige Thematik erwischt....
    Keine Wischwaschfunktion....


    Geprüft hab ich die Sicherungen 39,59,63...alle ok..
    Eingefroren ist auch nichts , wenn ich den schlauch abziehe und dran saug kommt was..


    was mich grad stört , der E92 mit xenon hat zwei Pumpen , einmal für Scheinwerfer und Windschutzscheibe...tun aber beide nicht....


    bevor ich jetzt ans Radhaus gehe und die Pumpe prüfe....kann das sein , wenn eine Pumpe abraucht , das die zweite auch vom Steuergerät abgeschaltet wird ?
    oder gibts noch ne andere möglichkeit ?


    MFG
    Arni

    Hi


    über sinn und Unsinn lässt sich streiten....
    für mich persönlich wären die km-stände Untragbar...bedenke...ein Auto besteht nicht nur aus motor...selbst wenn der Motor ewig hält ,
    teile wie fahrwerk usw...sind bei 220Tkm platt....worst-case : AT-Getriebe kackt ab.... usw....
    Ich würde mir das 3 mal überlegen....


    kleine Anekdote :
    Als meine Tochter zur welt kam , kombi musste her logisch....war alles ja ganz geschickt mit Kinderwagen sach und zeug....
    mitlerweile ist die Dame 2,5 Jahre , der Kinderwagen wird keines Blickes gewürdigt...mitlerweile würde eine Limo reichen , denn viel mehr als der Kindersitz und das übliche gepäck
    kommt nicht mehr rein...


    Im Endeffekt hab ich jetzt neben dem E92 noch ein Monster von Kombi in der Garage stehen 2,10m breit , 4,95m lang , den ich eigentlich nicht brauche.....


    Tipp von mir :
    wenn unbedingt größer sein muss , hol dir für die zwei drei jahre nen Ford Mondeo oder sowas , sind günstig mit wenig km....
    und danach kannst dir wider nen gescheiten Bimmer zulegen....


    MFG
    Arni

    Hi


    Dann Probier mal ne Wurfantenne.....3m kabel , am Antennenanschluss in der Mitte anpinnen , kabel aufs Dach schmeißen und Probieren...
    wenn dann Empfang hast , kannst das Radio schon mal ausschließen...


    Als nächstes würde ich Prüfen ob der Antennenverstärker saft bekommt...beim coupe ist der in der C-säule...
    wo er beim kombi ist k.a...
    mal im ETK schauen wie die Antennenanlage aufgebaut ist....


    MFG
    Arni

    Hi


    Ich hab da noch so dunkel in errinnerung das USA und Japan / China usw. andere Frequenzbänder nutzen...
    bist du sicher das das Ding für Europa gemacht ist ? , also die dazugehörigen Frequenzbänder Programmiert sind ?....
    Nur so ne Idee...


    MFG
    Arni



    Hi


    Die Ringe Drehen kann dir jeder Metaller....Gelbe seiten , Schlosserei mit Drehbank....
    oder ebay , gibt oft Metall Zentrierringe...


    Ob die Vibration durch die Ringe kommen kannst leicht testen... :
    Lenke in dem Geschwindigkeitsbereich etwas stärker Links rechts...fühlt sich das Lenkrad "stufig" an , liegt es an falscher Zentrierung oder Höhenschlag der Felge...
    wenn sich das Lenken geschmeidig anfühlt....nochmal wuchten..


    Bei ET 20 dürfte es eng werden mit Platten....


    MFG
    Arni

    Hi


    jepp.....ist so , brauchst keine ...
    siehe hier :


    Ausführung Kennzeichnung Rad/ Zentrierring
    W1 SA 807 W1/ohne Ring
    Kennzeichnungen
    KBA-Nummer
    Herstellerzeichen
    Radtyp und Ausführung
    Radgröße
    Einpresstiefe
    Giessereikennzeichen
    Herkunftsmerkmal
    Herstelldatum
    Lochzahl/
    Lochkreis- (mm)/
    Mittenloch-ø
    (mm)
    5/120/72,6
    Einpress- Rad- Abrollumfang
    tiefe (mm)
    last
    (mm)
    (kg)
    30 1995



    MFG
    Arni

    Hi


    Rein Interessehalber.....Wie ist denn der Sensor aufgebaut ? , bzw. wie funktioniert der genau ?


    Ich kenn Bremsbelagverschleißsensoren nur als Massekontakt.....sprich das ding wird runtergerubbelt und irgendwann gibts nen kontakt zu Masse und schwupp
    geht das lämpchen an.....


    ich mein , so eine Art sensor , den kann der BC doch gar nicht als neu oder alt erkennen ...wie denn auch ?
    es sei denn es wird nur registriert ob er abgeklemmt wird....und in dem fall wäre es egal ob neu oder alt wider angeklemmt wird...


    Oder steckt da doch was komplexeres dahinter ?....BMW würde ich es ja zutrauen aus den einfachsten Dingen der Welt , hochtechnisch komplizierte dinge zu verwursten die die Welt nicht Braucht...


    Wie Froh war ich als früher der Verschleißsensor das Ohr war.....


    MFG
    Arni