Ihr habt recht, die M3-Haube passt nicht auf den E92/E93, sorry!
Beiträge von m_driver1
-
-
Beim E92/E93 passt auch die originale Alu-Motorhaube vom M3, nur bei E90/E91 nicht, denn der E90M3 hatte auch die E92-Front.
-
Hallo Daniel,
die Mittelarmlehnen sind über alle E9x gleich, dies gilt für die einteilige (ohne SA4AE) als auch für die verschiebbare Ausführung (mit SA4AE). Einziger Unterschied: SRT-Leder beim E93 (Sun Reflective Technology), welches bei Sonneneinstrahlung die Wärme reflektiert und deshalb nicht so heiß wird. Die MIKO selbst ist auch bei beiden Ausführungen identisch. Du kannst also tauschen...
-
Hallo,
das PP M3-Lenkrad hat die gleichen Schaltwippen wie das M3-Lenkrad, richtig?
Ich hab die LCI-Wippen (rechts +/links -) an ein M3-Lenkrad angebaut, da passt der Ausschnitt für die Wippen nicht, da die Aufnahme der LCI-Wippen etwas größer sind. Mit etwas Geschick kann man aber mit Hilfe eines kleinen Teppichmessers den Schaum so ausschneiden, damit die LCI-Wippen passen. Ich hab mir dazu nach dem Ausschnitt am Serienlenkrad eine kleine Blechschablone angefertigt, diese mittels einer Schraube am Befestigungspunkt der Wippen befestigt und vorsichtig mit dem Teppichmesser um die Blechschablone herumgeschnitten. Danach wird die Schablone umgeschlagen und man macht das selbe auf der anderen Seite. Sieht gut aus und man sieht wirklich nichts von dem Umbau. -
Mhhh kaum Unterschied zum B3
Edit: Jetzt werden sich wohl noch mehr 335i Fahrer mit dem M3 ebenbürtig fühlen
Fühlen schon. Aber spätestens, wenn sie den neuen M3/M4 das erste Mal gefahren haben, ist die Illusion verschwunden.
Mit dem N55 hat der S55 nur noch die Zahl 55 gemeinsam...
-
Bei allen schwarzen Serienlacken werden die PDC-Sensoren in schwarz pulverbeschichtet verbaut, nur bei den Indi-Lacken sind die PDC's in den entsprechenden Lacken lackiert. Ist auch bei den anderen Baureihen so.
Die Genauigkeit der Sensoren wird bei größerer Lack-Schichtdicke nur prozentual beeinflusst, d.h. je näher man an ein Hindernis heranfährt, desto kleiner wird die Abweichung. Wenn die Lackschicht zu dick wird, kann die Membran nicht mehr schwingen und es kommt zu einem Dauerpiepser im Fahrzeug. Lackieren ist also grundsätzlich kein Problem.
-
Hier siehst du den Nahtverlauf und was alles in Leder bei BMW Individual geht. Mein absoluter E91 Individual Liebling ist der der hier. Als ich in dem Fahrzeug saß und wieder in meinen mit Leder Dakota eingestiegen bin, dachte ich das BMW mich verarscht.
War das der mit Sonderlackierung marrakeschbraun-met.? Ein Traum! War das Auto von meinem Chef!
das einzigste was nicht beledert war, war die Oberseite des Armaturenbrettes. Da reicht ein einfaches Kreuz nicht.
I-Tafel oben beledert war beim E9x technisch nicht möglich. Dafür ist es beim F3x ab 03/2014 bestellbar.
-
Sattelbraun gab es nur in Leder Dakota! Bei E9x Individual gab es eine ähnliche Farbe, die hieß Leder Merino oxydbraun.
Daß die Ausstattung auf dem Bild keine Indi-Ausstattung ist, erkennt man auch an den fehlenden Sakkonähten in den Sitz-Wulstteilen der Sportsitze.
-
Ist ein R6 Biturbo und der Sound ist ein Traum! Im Gegensatz zum S63-V8 machen hier die Turbos den Sound nicht kaputt! Der V8 HDZ-Sauger wird eine Legende bleiben, aber wer der neuen R6-Turbo im Vergleich mal gefahren hat, wird dem S65-V8 nicht nachweinen!
-
Die Lackierung nennt sich Austingelb-metallic.
Die Studie ist, wie immer bei M-Konzeptfahrzeugen, sehr nahe am Serienfahrzeug, das hat nur den Splitter, die M-Streifen am Dach und die Endrohre nicht.
Ich find ihn absolut geil, auch die Farbe! Was mich auch stört, ist die Trennlinie zwischen Stoßfänger und Motorhaube. Aber wie Staati schon sagt, ist bei dieser Fahrzeughöhe dem Fußgängerschutz geschuldet. Bei den X-Modellen geht's ja auch schön.