Beiträge von Monarch_e92

    Die PN ist zwar schon knapp ein Jahr alt, aber ich denke immer noch aktuell, was da drin steht.
    Hatte selbst mal ein Fahrzeug von diesem verkäufer im Visier...


    "Zum Maas: Hatte bis dato kein Problem mit US Modellen, ich hab früher
    bei Conti bei der Entwicklung vom CCC mitgearbeitet und bin da einige US
    Testwagen gefahren. Hätte da kein Problem mir alles auf ECE zu
    codieren/flashen und stand daher den US Importen relativ positiv
    gegenüber. Sie sind ja auch entsprechend günstiger zu haben.


    Also der Maas hatte einen US 335i mit angeblich EZ 2010 im Angebot. Sah
    auf den Bildern sehr, sehr gut aus. Was mich stutzig gemacht hat war,
    daß bei der Anzeige stand "Modell 2011", es war aber kein LCI.


    Bin hin und das Auto stand in einer KFZ-Börse, also wo Händler an
    Händler verkauft. Da hätte ich eigentlich schon umdrehen können.


    Hab mich mit einem Verkäufer der Börse unterhalten (also keiner von
    Maas). Der war sehr nett und informativ. Hat mir gesagt er hat noch
    keinen US Re-import gesehen der sauber war. Keiner kann nachweisen was
    mit den Autos passiert ist. Dann haben wir uns noch über Gewährleistung
    und Garantie unterhalten, war wirklich sehr informativ. Ich hab mir
    gedacht "jetzt bist du schon mal hier, also schaust du dir ihn
    wenigstens auch mal an".




    Bin hin und fast aus allen Wolcken gefallen. Von Außen sah er sehr gut
    aus, aber innen ... Armaturen überall total verkratzt (auf den Bildern
    nix davon zu sehen! also die verkratzten Stellen waren auf den Bildern
    ohne Kratzer!), Sitze vorne/hinten mit Messereinstichen, die Verkleidung
    der Säulen war schlecht angebracht und das Auto hatte ein deutsches
    Kombi und der Typ von Maas wollte mir erzählen das wäre normal. Tiefe
    Kratzer an den Steuergeräten unter der Verkleidung im Kofferraum 8|


    etc. pp.


    Als ich da im Auto saß kam auch noch der Verkäufer der Börse vorbei, mit
    dem ich mich am Anfang unterhalten hatte, und meint so zu mir "oh, der
    ist aber schön Schwarz".


    Da war für mich alles klar. :wacko:


    Der Typ von Maas meinte "alles normal, kein Unfall, normale
    Gebrauchsspuren". Ich war mit mehreren Leuten da und am Ende hätte er um
    ein Haar eine auf die Nase bekommen. :cursing:




    Der hat jetzt übrigens einen schwarzen 335i mit schwarzen Felgen auf dem
    Hof. Der Wagen wurde mit Vishnu V2, also ca. 430 PS, gefahren. In der
    Beschreibung steht kein Wort davon ...


    Typen wie der gehören eingesperrt."

    Ich habe mir nun für
    die HA Continental WinterContact TS790 255/40 R17 98V XL (8,5J Felge) und
    für die VA
    Continental WinterContact TS830P 225/45 R17 94V (8,0J Felge) geholt.


    Die Felge ist die Styling 161. Hätte dabei fast übersehen, dass ich für diese Felge ja unterschiedliche Reifen brauche, wenn ich nichts extra eintragen lassen will.


    Weiß jemand zufällig für was das "XL" bei den TS790 steht? Kann da im Netz nichts dazu finden.


    Edit: Scheint wohl für Extra Load zu stehen...

    Noch mal die Nachfrage: Was meinen die damit? Ich war mal auf der Homepage, habe aber keine Infos dazu gefunden.
    Würde mich halt mal interessieren, da ich in der Branche tätig bin.
    Vulkanisiert wird jeder Reifen während der Produktion.


    Als harte Kritik würde ich das nicht ansehen.
    Jeder vertritt halt seinen Standpunkt und als ich die Billigreifen gekauft habe zu Testzwecken musste ich mir ähnliches von Kollegen anhören ;)


    Ja damit meine ich geflickte Reifen.
    http://dasreifenlager.de/Ueber-Uns.aspx


    Die sind darauf spezialisiert, beschädigte Reifen zu reparieren und dann entsprechend für einen günstigen Preis anzubieten.

    Also ich habe die Winterreifen für den Mini meiner Frau bei Reifen.com gekauft.
    Billiger ist keiner gewesen...


    Habe vier Reifen von Conti, Dunlop, Goodyear verglichen.
    Reifen.com war nie der Günstigste. Preisunterschied beim Conti z.B. knapp 15%...


    Naja, nach dem ich hier harte Kritik einstecken muss für mein Vorhaben, vulkanisierte Reifen zu kaufen, überlege ich mir das ganze wohl doch noch mal.
    Mein Wunschreifen, der Conti WinterContact TS830 in 225/45 R17 kostet halt 580€ für den Satz inkl. Versand.
    Da fande ich das Angebot für 430€ inkl. Montage und Wuchten schon verlockend. Aber im Endeffekt sind die 200€ mehr nun auch nicht die Welt...und dass neue Reifen mit Sicherheit "am Sichersten" sind stelle ich ja auch überhaupt nicht in Frage.


    Dafür wird es dann eben eine gebrauchte Felge inkl. den obligatorischen Kratzern. Im Winter sieht man dank dem Schmutz ja sowieso nichts davon 8)

    Genauso wie bei negativen Erlebnissen eigentlich immer ein ciao.de o.ä. Beitrag existieren würde...
    Und man kann durchaus auch warten mit der Bewertung und nicht gleich nach Erhalt der Ware bewerten. So würde ich es zumindest machen.


    Abschließend dazu noch ne kleine Rechnung: Wenn ich mit einem der beiden vulkanisierten Reifen dann doch Probleme bekommen sollte, würde ich ihn gegen nen neuen austauschen und hätte immer noch Geld gespart.
    Erst wenn beide Reifen fällig wären, würde ich drauflegen.

    Mit "mehr als 200" sollte sinnbildlich für schnelles bis sehr schnelles fahren stehen, was man im Winter eben so gut wie nie kann.
    Da ich zudem kaum Autobahn fahre, sind Geschwindigkeiten über 120 km/h sehr selten.


    Und von "Reifen zerreissen" und "fahrlässig andere gefährden" brauchen wir nun wirklich nicht sprechen. Kirche im Dorf lassen usw.
    Wenn ich 600 Erfahrungsberichte über diesen Händler sehe von denen wirklich jeder einzelne positiv ist und keiner auch nur annähernd was von Durchverlust oder gar einem geplatzten Reifen berichtet, dann reicht mir das einfach aus, um dort zu kaufen und meine eigene Erfahrung damit zu machen.


    Die gesparten 330€ nehme ich gerne mit und steck sie in neue Felgen.
    Ich werde aber berichten, sollte ich mit den Reifen auf die Schnauze gefallen sein, versprochen!

    Ich habe auch ne Weile überlegt, ob ich gebrauchte und erst recht ob ich zum Teil vulkanisierte Reifen kaufen soll...
    "An den Reifen sollte man nicht sparen" heißt es ja immer...deswegen habe ich mit den Conti's dann auch Markenware gekauft.
    Nichtsdestotrotz vergleicht man natürlich Preise, wieso auch mehr ausgeben, wenn es für weniger geht.


    Und der Unterschied von 765€ zu 430€ sind knapp 80%, das ist natürlich schon ein Wort.
    Das Profil ist bei 8mm, demnach mehr oder weniger neu und zwei der Reifen wurden vulkanisiert. Deshalb natürlich auch der Preis...
    Ein Sicherheitsrisiko stellt das in meinen Augen nicht dar, da ich im Winter sicher nicht mehr als 200 fahre und dank Reifendruckkontrolle auch rechtzeitig über einen Druckverlust informiert werden würde...
    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es die richtige Entscheidung war. Das Geschäftsmodell hätte ja keine Chance wenn auch nur ein Bruchteil der dort verkauften vulkanisierten Reifen nach einer Weile platt werden oder gar platzen...


    EDIT: Händler Nr. 3 (Point-S Niederlassung): inkl. Montage 1.083€...ich lach mich kaputt

    Ich habe eben 4x Continental WinterContact TS830 P gekauft, und zwar hier:


    http://dasreifenlager.de/Ueber-Uns.aspx


    Die bieten ihre Reifen hauptsächlich über ebay an: http://myworld.ebay.de/das-reifenlager-de
    Habe jetzt inkl. Montage 430 bezahlt, Profiltiefe 8mm,DOT 3x 4011, 1x3910, 225/45 R17


    Neu kosten die Reifen beim billigsten Anbieter im Netz 145€/St. (580€) ohne Montage.
    Dass Reifen beim örtlichen Händler günstiger sind als im Netz, wie hier öfters behauptet wird, halte ich für ein Gerücht.
    Meine beiden örtlichen Händler wollten 765€ für diese Reifen inkl. Montage.


    Die Reifen bei reifenlager sind zwar gebraucht und teilweise vulkanisiert, dennoch finde ich den Preis sehr gut.
    Sie liefern allerdings keine gebrauchten Reifen, man muss also nach Bochum zum Montieren fahren. Wenn man das wie ich mit einem anderen Termin verbinden kann, ist das also machbar...


    Die Bewertungen bei ebay sind durchweg sehr positiv und der telefonische Kontakt mit einem Mitarbeiter eben war auch sehr gut.

    Ich will kein eigenes Thema dafür aufmachen, deshalb stelle ich meine Frage hier. Hat auch mit dem eigentlich Thema im weiteren Sinne etwas zu tun.<br><br>Meine Heckstoßstange (M-Paket, PDC) hat einen tiefen Riss und muss ausgetauscht werden.
    Mein Händler hat mir nun einen Preis von 631€ grundiert aufgerufen.
    Im BMW Teilekatalog kostet das teil allerdings 474€. Woher kommt der Preisunterschied und bekomme ich als Privatkäufer dieses Teil überhaupt für den preis von 474€ irgendwo her oder muss ich immer drauflegen?



    ']Link

    Hast du irgendeinen besonderen Draht zu dem Händler? So normal wie diese Vorgehensweise für einen Premium hersteller eigentlich sien sollte, so unwahrscheinlich halte ich sie doch in der Praxis.
    Davon war bei meinen zwei Händlern wo ich jetzt war jedenfalls keine Rede.
    Der erste war zu dämlich zu merken, dass das Runterrutschen des Gurtes vom Gurtgeber nicht am Greifarm liegt, sondern am geknickten Gurt. Also hat er lieber mal den ganzen Greifarm neu eingebaut, Problem war damit nicht gelöst. Trotzdem wurde das Auto mir einfach so zurückgegeben. Das hat der zweite Händler immerhin hinbekommen. Die Verdeckung der Scheinwerferwischdüse ist aber immer noch lose. Das hat scheinbar beide vor unüberwindbare Schwierigkeiten gestellt.


    Naja, alles in allem betsätigt mich das mal wieder in meiner Haltung, dass nirgendswo mehr gestümpert wird und nirgendswo mehr unfähige Leute arbeiten als in Autohäusern und Werkstätten.