Ein weiterer Grund, wegen dem ich die Ringe wieder einsetzen will:
Bisher bin ich im Sommer 225/35 19" gefahren, im Winter 225/45 17". Ich habe es ganz selten mal gehabt, dass die Räder bei ganz tiefem Einfedern minimal an den Innenkotflügel gekommen sind. Wir sprechen hier von vielleicht 1-2 mal im Jahr.
Jetzt habe ich im Winter auf neue 225/40 18" umgestellt. Diese haben ja einen minimal größeren Durchmesser/Abrollumfang als die 17- und 19zöller.
Und mit den neuen Rädern schleifen die Räder bei tiefem Einfedern deutlich eher am Plastik. Das ist sicher unbedenklich, am Reifen ist keine Schleifspur o.Ä. zu erkennen, aber es hört sich sehr unangenehm an. Außerdem ist das Fahrwerk nach dem sacken vorne doch schon recht tief gerutscht und 3mm mehr stünden ihm ganz gut.
Beiträge von myfirstbmw
-
-
Ich kenne alle drei - also Octavia, Leon und Golf - ganz gut. Zum direkten Vergleich fällt mir sofort auf:
Wenn es um größe geht, ust klar der Skoda vorn. Im Vergleich zum Golf fällt es vlt noch nicht so sehr auf, aber der Seat ist schon ne Ecke kleiner. Dafür ist er mit dem TDI schon etwas spritziger, wahrscheinlich weil er twas leichter ist oder zumindest wirkt. Er sieht für meinen Geschmack auch am sportlichsten aus. Was mur auch immer wieder auffällt: VAG achtet segr darauf, dass die Qualitätsanmutung im Innenraum (Haptik) bei Skoda Und Seat immer etwas billiger anmutet als im VW. Gerade beim Downgrade von VW fällt mir persönlich das schon auf. Da hat man im Oktavia schon deutlich mehr Hartplastik als in einem Golf. Die eigentliche Qualität der Technik (Rost etc.) scheint gleich zu sein. -
Also mittlerweile habe ich mit mehreren Reifen, sowie Luftdrücken experimentiert. Meine aktuellen "Winterreifen" sind 225/40 R18. Das sind Michelin Alpin, die bis 270kmh zugelassen sind.
Das mit dem Ausstattungsumfang hatte ich auch schon gedacht. Meiner war allerdings vom Werk aus eher mager ausgestattet. Kein Navi, keine E-Sitze etc und ein 4Zylinder. Meiner ist Bj 11/2007 -
Vlt wurden die Bleche ja bei der Qualitätssicherung irgendwie nachträglich eingesetzt, bei Fahrzeugen die nucht steif genug waren? Das ist allerdings auch nzr allerwildeste Spekulation...
Oder Fahrzeuge mit bestimmten anderen Vorraussetzungen haben es zusätzlich bekommen. Z.b. weil ein etwas anderer Stahl in den Domen verwendet wurde. Es wäre tatsächlich interessant, die wahrscheinlich verblüffende Wahrheit von einem beteiligten Ingenieur oder Monteur zu erfahren -
Ich weiß. Aber mit allen "logischen" Lösungen bin ich noch nicht zum Erfolg gekommen. Ich werd das zumindest mal ausprobieren. Kann die 3mm aug der Virderachse eh gebrauchen, die Federn haben sich ja ordentlich gesetzt. Es kommt ab und zu vor dass die Räder beim tiefen eintauchen den Innenkotflügel streifen. Für mich ein ziemlich ekliges Geräusch. Vlt bringen da die 3mm auch etwas mehr Freiraum.
Ansonsten kann ich nur die Eibach Pro Federn wegen des Hochgeschwindigkeits-stabilitäts-problems verdächrigen. Und die sind ja ansonsten beliebt und fpr mich ansonsten auch gut geeignet.
Leider werde ich mit einem qualitativ Hochwertigen Gewindefahrwerk niemal ein so entspanntes Langstreckenfahrzeug erhalten. Das ist mir alles nicht komfortabel genug, schätze ich. -
Bei mir war er auch drin. Ich habe ihn entfert und ein Koni Str-t + Eibach Pro Fahrwerk mit Z4 Domlagern eingebaut. Jetzt habe ich das Phänomen, dass das Auto bis etwa 190kmh superstabil fährt - Kurven, Geradeauslauf, alles top. Vermessung super Werte, verschiedene Radsätze und Luftdrücke getestet.
Die Fahrwerkskomponenten alle wieder und wieder durchgeschaut, alle Lager usw stramm.
Wenn ich schneller als ca 190 fahre, wird das Auto instabil, ich kann das Gefühl schlecht beschreiben. Es fühlt sich an, als könnte sich das Auto aufschaukeln, wenn man ein schnelles Lenkmanöver machen müsste. Das Ganze wird schnell unangenehmer, sodass ich bei 230 schon ein komisches Gefühl hab wenn ich nur eine Spur zur Verfügung hab.
Ich hab dieses Problem jetzt schon seit ein paar Jahren und nichts gefunden. Ich kann mir auch vorstellen, dass och da ziemlich Sensibel bin und andere vlt sagen würden dass das doch nicht so wild ist. Ich will jetzt mal die Ringe wieder einsetzen und schauen ob das vlt etwas bringt. Wenn ja, fresse ich einen Besen, wirklich Sinn macht das nicht, aber bisher hat ja auch noch niemand heraus gefunden, weshalb manche die Teile drin haben und manche nicht. -
Danke schon mal! Vermessen lasse ich danach eh und die Positionen markiere ich mir damit sie beinahe gleich ist. Mir geht es darum, ob ich genug Spiel nach unten habe um das Federbein so weit herunter zu drücken um den Ring dazwischen zu bekommen?
-
Hallo
Der Tread ist Megaalt, aber das ist ja kein Grund ihn nicht nochmal hervorzukramen. Ich möchte da mal was probieren...
Wäre toll, wenn mir ein geübterer Schrauber nen Tip geben kann. Ich habe damals beim Fahrwerkswechsel die Ringe beim Wiedereinbau weggelassen.
Jetzt würde ich sie gerne wieder einbauen.
Kann ich einfach aufbocken, die drei Muttern vom Domlager lösen und das Bein nach unten ziehen um die Scheibe dazwischen zu legen?
Oder muss ich unten auch alles lösen wie beim Wechsel des Federbeins?
Wäre natürlich top, wenn ich nicht so viel lösen müsste um die Einstellung nicht zu sehr zu beeinflussen.
Besten Dank für einen Tip!!! -
Sehr cool! Danke schon mal!
-
Hallo Community
Ich benötige eine Anhängerkupplung für meinen E90 VFL mit M-Paket. Ich könnte auf den komfort der elektrisch schwenkbaren Variante verzichten, habe aber die Befürchtung das man bei der normal abnehmbaren (von unten gesteckten) Variante mehr sehen kann. Ich meine natürlich den Zustand mit entferntem Haken. Bei der schwenkbaren Anhängerkupplung schwenkt ja auch der Elekroanschluss mit weg.
Leider finde ich hier und auch sonst im Netz kein aussagekräftiges Foto von einem E90 VFL M-Paket mit der steckbaren Westfalia Kupplung.
Würde mir den erheblichen Mehraufwand bei der Montage für die schwenkbare gern sparen, möchte aber auf jeden Fall das das Teil angehend unsichtbar ist wenn sie nicht gebraucht wird.
Wäre unglaublich toll wenn mir da jemand mit einem Foto oder Link oder sonstwie weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus!