Beiträge von myfirstbmw

    Hallo
    Ich kombiniere auf meinem E90 auch BMW Grundträger und Thule Motion - allerdings die 600er oder auch 'Sport' genannt. Leider sind diese BMW Grundträger so super hoch, wohl wegen einer möglichen Dachantenne für das Navi. Das sieht sehr scheiße aus und wprde sich auch viel einfacher packen lassen wenn die Träger 5 cm tiefer bauen würden. Hat hier jemand Erfahrungen mit anderen Grundträgern? Gibt es da flachere? Die vorhandenen zu kürzen schein sehr kompliziert, da könnte man auch gleich neue bauen und mit dem Profil verbinden. Ist das System von Thule etwas flacher/filigraner?

    Grundsätzlich bin ich mit den S1 Evo schon zufrieden. Das sie etwas schwammig sind kann ich nicht bestätigen - aber ich fahre auch eher Autobahn als Landstraße oder Rennstrecke, weswegen ich selten Kurven im Grenzbereich erlebe. Die waren neu auf dem Radsatz drauf, deswegen fahre ich sie erst auf. Normalerweise bin ich eher der Michelin-Typ aber mich haben die Hankook sehr positiv überrascht. Meine Problematik bei hohen Geschwindigkeiten kann damit allerdings auch nichts zu tun haben, da sich das selbe Phänomen ja auch mit den Winterrädern offenbart. Die habe ich schon mit dem Wagen zusammen gekauft vor 6 Jahren und die kenne ich ziemlich genau. Gerade das ist ja das Ding: Die Räder sind sooo unterschiedlich, aber bei beiden geht der NEUE "Grenzbereich" ziemlich exakt bei Tempo 200 los und wird dann schnell sehr unangenehm. Zumindest kann nicht mehr die Rede von "entspanntem Reisen" sein.

    Kein Problem.


    Also, ich versuche mal zu antworten.


    - Distanzscheiben: nutze ich auf den Sommerrädern nicht,
    die Winterräder fahre ich mit 20mm Spurplatten von H&R
    aber ich habe natürlich auch schon versucht ob es ohne Platten besser ist.


    - Die CH-R sind die ganz normalen Standard-E90 Maße. hinten 9,5" ET 32 und vorn 8,5" ET 35


    - Luftdruck: ich fahre normalerweise ca 0,5 Bar über der Angabe in der Tür. Verhältnis wie bei leerem Fahrzeug.
    Das war meine allererste Vermutung und ich habe sowohl den empfohlenen Druck als auch stark erhöhten Druck getestet. Beim niedrigen, von BMW empfohlenen Druck geht beginnt der schwammige Bereich schon etwas später. Dafür ist es dann in Kurven etwas schwammiger. Einen deutlich niedrigeren Druck habe ich noch nicht bei hohem Tempo getestet. Dafür fehlt mir der Mut :-|


    Das Vermessungsprotokoll ist aktuell.

    schlechtes Handling bei hoher Geschwindigkeit



    Hallo Leute


    Ich habe ein Problem, dem ich nur schwer auf den Grund gehen kann. Und zwar ist es so, dass mein Wagen bei hoher Geschwindigkeit sehr unruhig wird.
    Ich kann es leider nicht richtig einordnen, vlt kann mir hier ja jemand helfen. Ich habe letztes Jahr diverse Umbauten am Wagen gemacht, da ich lange krank war und nicht viel Fahren konnte.
    Vorher hatte ich das ganz normale Serienfahrwerk verbaut, zu dem Zeitpunkt mit ca 100TKM. Deshalb entschied ich mich für ein komplett neues. Da ich eine möglichst komfortable Abstimmung mit etwas Tiefgang erreichen wollte (also möglichst weich), wählte ich die Eibach ProKit Federn und kombinierte sie mit neuen Koni STR-T (Orange) Dämpfern. Zusätzlich nahm ich neue Domlager vom Z4 um vorn noch ein bisschen tiefer zu kommen, dem berühmten "Hängearsch" entgegen zu wirken. Natürlich habe ich in dem Zuge auch alle Lager der Dämpfer erneuert usw.
    Optisch bin ich mit dem Ergebnis absolut zufrieden und auch mit der Performance des Fahrwerks "liege" ich ansonsten Goldrichtig.
    Allerdings bemerke ich jetzt so nach und nach (auch durch eine KFO von ECS Performance ;-), dass ich bei höheren Geschwindigkeiten über 200Kmh ein unsicheres Gefühl bekomme. Das hatte ich vorher mit dem Serienfahrwerk nicht. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen es fühlt sich an als wenn das Heck leicht wird und der Wagen sich unkontrollierter anfühlt. Das geht so weit das bei 230Kmh gefühlt kaum noch eine Spur ausreicht und ich beim überholen anderer dann lieber erst mal Geschwindigkeit verringere.
    Mit verschiedenen Radsätzen habe ich es schon ausprobiert, daran dürfte es nicht liegen.


    Reifen sind im Sommer: Hankook S1 Evo 225 & 255 19" Non RFT mit 2014er DOT Auf BBS CH-R
    Reifen im Winter: Etwas ältere, von BMW verkaufte Kompletträder - Good Year Eagle RSC RFT 225/17" auf Styling32


    Die verschiedenen Eigenschaften der Radsätze spüre ich auch beim Fahren sehr intensiv. Trotzdem ist das bei jeder Geschwindigkeit (natürlich auch exponentiell) kontinuierlich zu spüren.
    Das beschriebene Gefühl ist allerdings nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten zu spüren und wird dann sehr schnell unangenehmer.




    Ich könnte mir vorstellen das es an der veränderten Aerodynamik durch die Keilform des Fahrwerks liegen könnte. Aber würde so ein Heckspoiler da tatsächlich etwas bringen?
    Oder ist das quatsch und er bringt nur eine optische Veränderung? Mir gefällt es der Wagen ohne deutlich besser.
    Oder würdet ihr denken das es an dem veränderten, jetzt negativeren Sturz Liegt, den eine Tieferlegung ja leider immer mit sich bringt?
    Grundsätzlich bedeutet ein negativerer Sturz ja schon, dass man stabiler in Kurven liegt und dafür etwas an Spurtreue verliert, also agiler wird.


    Das Fahrwerk ist von einem Spezialisten nach BMW Vorgaben Eingestellt und vermessen worden. Die Werte sind perfekt mittig im grünen Bereich (für tiefergelegte Fahrzeuge).
    Es bliebe natürlich auch noch die Möglichkeit das etwas ganz anderes kaputt ist und das Ganz nichts mit Fahrwerk oder veränderter Keilform zu tun hat.
    Ich hoffe ich habe es nicht zu dramatisch geschildert, der Wagen ist noch sehr gut fahrbar. Da aber ja das neue Fahrwerk sportlicher abgestimmt ist als das alte Serienfahrwerk und ansonsten im Punkto Sicherheit viel mehr Vertrauen erweckt als das alte (da straffer, direkter), komme ich schon ins Grübeln.
    Alle Fahrzeuge, die ich in den letzten 20 Jahren besessen habe, habe ich irgendwann auch mit einem Sportfahrwerk ausgestattet. Normalerweise hat sich die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten dadurch nie ins negative verschoben, sondern eher ins positive. Allerdings ist der E90 auch mein erstes heckangetriebenes Auto.
    Es wäre super wenn jemand Rat wüsste und mir auf die Sprünge helfen könnte!
    Ich würde den Wagen gerne mal ausfahren um die neue Höchstgeschwindigkeit heraus zu finden 8)
    Vielen Dank für jeden Beitrag! :juhu:


    Hier das Vermessungsprotokoll:


    Primäre Winkel


    Vorne:



    Nachlauf Links 7°12' Rechts 6°53'


    Sturz Links -0°59' Rechts -1°03'


    Spur Links 0°07' Rechts 0°07' Gesamt 0°14'



    Hinten:



    Sturz Links -1°47' Rechts -1°49'


    Spur Links 0°10' Rechts 0°09' Gesamt 0°19'




    Sekundäre Winkel



    Spreizung: Links 14°29' Rechts 14°43'
    Eingeschlossener Winkel: Links 13°30' Rechts 13°40'
    Radversatz: Vorne 1mm Hinten -8mm
    Spurweitendifferenz -3mm
    Radstandsdifferenz 9mm
    Fahrzeugniveau Vorne 580mm
    Fahrzeugniveau hinten 560mm

    Poste die Messwerte zusammen mit der Problembeschreibung samt Technikstand
    einschl. Reifen im dafür vorgesehenen Thema und ich seh's mir an.

    Ich dachte Fahrwerk und Bremsen müsste hier das richtige Thema sein ? ;(


    Reifen sind im Sommer: Hankook S1 Evo 225 & 255 19" Non RFT mit 2014er DOT
    Reifen im Winter: Etwas ältere, von BMW verkaufte Kompletträder - Good Year Eagle RSC RFT 225/17" auf Styling32


    Die Räder sind so unterschiedlich und ich spüre diese Unterschiede auch beim Fahren sehr intensiv. Trotzdem ist das bei jeder Geschwindigkeit (natürlich auch exponentiell) zu spüren. Das beschriebene Gefühl ist allerdings nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten zu spüren und wird dann sehr schnell unangenehmer.

    vielen Dank schon mal an alle Beteiligten! Das ist so genial hier!
    Vorab - Verschiedene Räder und somit auch Reifen habe ich ausprobiert. sowohl mit 19" 255er Non RFT als auch mit 225er RFT Winterpuschen ist es immer das gleiche. mit anderen Drücken habe ich auch experimentiert, mit einem krass niedrigeren Druck (ganz leicht unter dem BMW Wert in der Tür) geht es etwas besser als mit dem erhöhten Wert den ich normalerweise fahre. Aber das behebt das grundsätzliche Problem nicht. Fahrwerksteile habe ich eigentlich alle geprüft oder ersetzt hoffe ich...


    Mit dem Foto hochladen ist das hier ja so eine Sache, vlt bin ich da auch einfach nicht geübt drin.
    Ich schreib es mal ab:


    Primäre Winkel


    Vorne: Nachlauf Links 7°12'
    Rechts 6°53'


    Sturz Links -0°59'
    Rechts -1°03'


    Spur Links 0°07'
    Rechts 0°07'
    Gesamt 0°14'


    Hinten: Sturz Links -1°47'
    Rechts -1°49'


    Spur Links 0°10'
    Rechts 0°09'
    Gesamt 0°19'


    Sekundäre Winkel


    Spreizung: Links 14°29' Rechts 14°43'
    Eingeschlossener Winkel: Links 13°30' Rechts 13°40'
    Radversatz: Vorne 1mm Hinten -8mm
    Spurweitendifferenz -3mm
    Radstandsdifferenz 9mm
    Fahrzeugniveau Vorne 580mm
    Fahrzeugniveau hinten 560mm


    Ich hoffe damit könnt ihr etwas anfangen.

    Hallo Leute


    Ich habe ein Problem, dem ich nur schwer auf den Grund gehen kann. Und zwar ist es so, dass mein Wagen bei hoher Geschwindigkeit sehr unruhig wird.
    Ich kann es leider nicht richtig einordnen, vlt kann mir hier ja jemand helfen. Ich habe letztes Jahr diverse Umbauten am Wagen gemacht, da ich lange krank war und nicht viel Fahren konnte.
    Vorher hatte ich das ganz normale Serienfahrwerk verbaut, zu dem Zeitpunkt mit ca 100TKM. Deshalb entschied ich mich für ein komplett neues. Da ich eine möglichst komfortable Abstimmung mit etwas Tiefgang erreichen wollte (also möglichst weich), wählte ich die Eibach ProKit Federn und kombinierte sie mit neuen Koni STR-T (Orange) Dämpfern. Zusätzlich nahm ich neue Domlager vom Z4 um vorn noch ein bisschen tiefer zu kommen, dem berühmten "Hängearsch" entgegen zu wirken. Natürlich habe ich in dem Zuge auch alle Lager der Dämpfer erneuert usw.
    Optisch bin ich mit dem Ergebnis absolut zufrieden und auch mit der Performance des Fahrwerks "liege" ich ansonsten Goldrichtig.
    Allerdings bemerke ich jetzt so nach und nach (auch durch eine KFO von ECS Performance ;-), dass ich bei höheren Geschwindigkeiten über 200Kmh ein unsicheres Gefühl bekomme. Das hatte ich vorher mit dem Serienfahrwerk nicht. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen es fühlt sich an als wenn das Heck leicht wird und der Wagen sich unkontrollierter anfühlt. Das geht so weit das bei 230Kmh gefühlt kaum noch eine Spur ausreicht und ich beim überholen anderer dann lieber erst mal Geschwindigkeit verringere.
    Mit verschiedenen Radsätzen habe ich es schon ausprobiert, daran kann es nicht liegen. Ich könnte mir vorstellen das es an der veränderten Aerodynamik durch die Keilform des Fahrwerks liegen könnte. Aber würde so ein Heckspoiler da tatsächlich etwas bringen? Optisch gefällt es mir ohne deutlich besser.
    Oder würdet ihr denken das es an dem veränderten, jetzt negativeren Sturz Liegt, den eine Tieferlegung ja leider immer mit sich bringt?
    Das Fahrwerk ist von einem Spezialisten nach BMW Vorgaben vermessen worden und die Werte sind perfekt mittig im grünen Bereich (für tiefergelegte Fahrzeuge)
    Es bliebe natürlich auch noch die Möglichkeit das etwas ganz anderes kaputt ist und das Ganz nichts mit Fahrwerk oder veränderter Keilform zu tun hat.
    Ich hoffe ich habe es nicht zu dramatisch geschildert, der Wagen ist noch sehr gut fahrbar. Da aber ja das neue Fahrwerk sportlicher abgestimmt ist als das alte Serienfahrwerk und ansonsten im Punkto Sicherheit viel mehr Vertrauen erweckt als das alte (da straffer, direkter), komme ich schon ins Grübeln.
    Alle Fahrzeuge, die ich in den letzten 20 Jahren besessen habe, habe ich irgendwann auch mit einem Sportfahrwerk ausgestattet. Normalerweise hat sich die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten dadurch nie ins negative verschoben, sondern eher ins positive. Allerdings ist der E90 auch mein erstes heckangetriebenes Auto.
    Es wäre super wenn jemand Rat wüsste und mir auf die Sprünge helfen könnte!
    Ich würde den Wagen gerne mal ausfahren um die neue Höchstgeschwindigkeit heraus zu finden 8)
    Vielen Dank für jeden Beitrag! :juhu:

    Ich hol hier mal wieder nen alten Schinken raus... Habe mir auch nen Satz Sonniboy`s bestellt - da heiß ersehnter Nachwuchs auf dem Weg ist und der Fond sonnengeschützt werden muss.
    Habe übrigens auch so irgendwie nen Rabatt gekriegt, ohne Code oder Kontakt - und die Teile sind wohl auch günstiger geworden. Da hat sich 2 Jahre warten gelohnt :D Habe insgesamt 160€ bezahlt.
    Jetzt aber zu meiner Frage: Macht Ihr die Teile immer nur bei Sonne/längeren Fahrten rein oder habt ihr sie ständig drin? Nehmt ihr sie in der dunklen Jahreszeit raus wegen besserer Durchsicht von innen? Haben im Zweitwagen (Golf) dunkle Scheiben, da stört mich die Verdunklung eigentlich nie. Und wie verhält sich der Sensor im Innenspiegel? Der regelt ja die abblendung im Innenspiegel und in den Außenspiegeln. Löst der trotzdem noch das Elektrochrom aus, wie gewünscht?
    Vielen Dank fals jemand antwortet! :thumbup: