Beiträge von myfirstbmw

    Ich suche diesen beleuchteten Lederschaltknauf - 6Gang - mit Titanring - aus dem M5, der passt ja im E90.
    habe dazu eine alte Teilenummer 2284205, darunter gab`s den noch vor ein paar Jahren bei Leebmann.
    müsste dieser sein:


    Schaltknopf Leder mit Abdeck./beleuchtet 2284205 | BMW 25112284205



    Ich finde den nirgends bei Leebmann, immer nur Automatikwählhebel für den M5.
    Kann mir da vlt jemand beim finden helfen?


    1000 Dank liebes Forum!

    Ich habe ein Radio Profin meinem VFL verbaut und möchte ein Radio Prof mit Bluetooth und USB einbauen.
    Ist die Freisprecheinrichtung da direkt mit integriert oder brauche ich da noch ein Teil?
    Ansonsten benötige ich ja sicher ein USB Kabel und das Microfon aber benötige ich auch noch so eine TCU oder ist die da quasi schon im Radio mit drin?


    Danke Profi`s!!!


    Dein Bericht macht mir Mut ;) denn ich hab im Urlaub das gleiche vor und mich schreckt es schon etwas. Aber wird schon XD

    Die Anleitung ist so super gemacht, das kriegt man gut hin. Für mich war das ganze entfernen und montieren der Plastikteile etwas mehr Arbeit als gedacht. Luftfilterkasten, Ansaugrohr, Motorabdeckung etc. - bis das alles wieder richtig gesessen hat... Aber das ist ja auch nichts worüber man sich vorher Gedanken gemacht hätte.



    fährste jetzt so weiter? oder willste noch den TÜV austrag probieren?


    Nö, ich werde es so versuchen. was der Tüv nicht weiß macht ihn nicht heiß. Ich würde wohl gerne auch noch den Motor bei ECS Performance optimieren lassen wenn ich mal genügend Zeit (€) über hab. Da hätte sich das mit dem Tüv eh erledigt. Ich sehe dem ganzen vielleicht recht optimistisch entgegen aber habe mittlerweile von so vielen gehört das der fehlende DPF mit der richtigen Software beim M47 nicht bemerkt wird. Wird bei der ersten HU aber bestimmt etwas aufregend :wacko:

    Neues Fahrwerk (also Domlager, Dämpfer, Federn) Vermessungsprotokoll ist top. minimal mehr Sturz als Serie, so wie angegeben für tiefergelegte Fahrzeuge. daran liegt es sicher nicht. Ich rede von Geschwindigkeiten über 180. Da wird der Wagen zu "Agil", läuft nicht mehr easy in einer Spur. War vorher mit Serienfahrwerk und Runflat eher besser.

    Mein DPF ist jetzt auch leer. Habe ihn ausgebaut, durchgeflext, leergemeißelt, wieder zusammen geschweißt und eingebaut. das ganze hat mit Grube entspannt unter 2 Stunden gedauert, ich hätte gedacht das dauert viel länger. danach hat sich vom Gefühl her nicht wirklich viel geändert aber im unteren Drehzahlbereich kommt der Motor besser durch, dreht spürbar freier hoch - Sehr nett! bin damit etwa 1000Km gefahren, eher Autobahn. habe keine sichtbare Fehlermeldung bekommen, im Speicher wurde aber eine hinterlegt. Hab ihn in der Zeit auch nicht umbedingt geschont, ist aber nie in den Notlauf gegangen. Danach hat dann ein Freund das flashen auf die aktuellste Non-Dpf Software übernommen. Da er gut vorbereitet war und die nötige Datei schon besorgt hatte, hat das ganze maximal 20 min. gedauert. Der flashvorgang an sich 10 min. Das hat mich wirklich fasziniert. Aber noch mehr hat mich fasziniert: Der Wagen läuft danach sooo anders! viel kultivierter, ruhiger. Er hat eine viel gleichmäßigere Kraftentfaltung als je, kommt mir auch etwas Kraftvoller vor. Das ist nicht sehr viel aber die Laufruhe ist schon extrem spürbar. Ich bin so froh dass ich mich zu dem Schritt durchgerungen hab, hatte eigentlich keinerlei Erwartungen an eine Verbesserung des Laufkomforts sondern wollte nur weitere Turbotode verhüten. Die Anleitung von Chris hat mir dabei natürlich irre geholfen, unglaublich toll geschrieben. Danke nochmal dafür!
    Jetzt bin ich tatsächlich so weit über eine Motoroptimierung nachzudenken, der Dicke hat ja erst 120tkm runter, steht noch in der Blüte seines Lebens...

    wodurch wird mein Auto ruhiger und Spurtreuer bei hohen Geschwindigkeiten? Fahrwerksteile vom M3 verbauen, M-Stabi, anderen Stabi?
    Mein momentanes Setup: 320d Vfl Limo mit Koni Str-t (Orange) und Eibach Pro, BBS CH-R 8,5 und 9,5 X 19,Hankook Evo1 225 und 255. Radsatz komplett neu. ansonsten alles noch Serie.
    Liegt ansonsten Top, wird nur bei hohen Geschwindigkeiten unruhig. Hab schon viel mit dem Luftdruck gespielt aber bin jetzt schon unter der bmw Angabe im Türfalz und eigentlich wird von Hankook wesentlich mehr empfohlen (da sich der Reifen wohl mehr zieht bei 8,5 u. 9,5)
    soll ich die Reifen noch mal wuchten lassen? oder ist das normal so und ich muss am Fahrwerk noch was verbessern?
    Ich weiß das niemand hier direkt sagen kann woran es liegt aber ich weiß nicht wo ich ansetzen soll...

    So, Nachtrag... Die von mir gekauften Sportsitze mit Memory hatten tatsächlich keine verbauten Sitzheizungen. Habe da jetzt die Heizungsmatten aus meinen alten Seriensitzen eingebaut. da ist jetzt zwar die vordere verschiebbare schenkelauflage ungeheizt aber das kann ich verschmerzen. Auf der Beifahrerseite ist keine Memory, nur komplett elektrische verstellung. dort war an den Sitzen auch keinerlei Steuerungsmodul verbaut. Habe da das kleine Sitzheizungsmodul aus den alten Seriensitzen verbaut, welches noch über die Pulsweitenmodulation gesteuert wird verbaut. Alles funktioniert von Anfang an komplett - elektrische verstellung und Sitzheizung. Auf der Fahrerseite, wo ich ja nun im neuen Sitz Memory und das große Sitzmodul verbaut habe, gibt es aber leider ein Problem. Ich habe mir den K-Can vom Radio abgezapft und mit in den Sitzstecker verlegt, für die Memory. Hatte zuerst auch das kleine Sitzheizungsmodul noch Parallel mit im Sitz verbaut, angeschlossen an die Pulsweitenmodulation, ansonsten ja nur plus und minus. Habe alle dauerplus und Masseleitungen mit dem Multimeter überprüft, läuft überall sauber durch. Ergebniss: Es funktioniert nur die Sitzverstellung komplett aber nicht die Sitzheizung. Trenne ich den K-Can im Stecker, so funktioniert die Sitzheizung aber die elektrische Verstellung des Sitzes nicht mehr (außer Seitenwangen und Lordose, die sind ja direkt ohne Sitzmodul angeschlossen).
    Habe mir gedacht das sich die beiden Module irgendwie behindern. Jetzt habe ich bemerkt das ich die original Stecker, mit denen ich die Sitzheizungsmatte und die Rückenheizungsmatte an das kleine Sitzheizungsmodul anschließe, auch vorgesehene Steckplätze im großen Sitzmodul haben. Habe sie mal versuchsweise direkt dort reingesteckt, leider auch weiterhin keine funktion der Sitzheizung. Habe auch noch mal aus dem Versorgungsstecker des Sitzheizungsmoduls die Pulsweitenmodulation ausgepinnt und mit in den Versorgungsstecker des Sitzmoduls gepinnt aber auch das bringt keine verbesserung. Codiertechnisch haben wir nur die comfortsitze dem Fahrzeugauftrag hinzugefügt. Die Sitzheizung war ja auch vorher mit den Seriensitzen schon verbaut und somit auch codiert. dort hat sich auch nichts verändert durch hinzufügen der Memorysitze. Diese haben auch vor dem codieren bereits funktioniert. die elektrische Verstellung sowie die Memory im Fahrersitz. haben im NCS auch sonst nichts gefunden was auf einen extra Punkt "SItzheizung im Memorysitz" hindeutet. nur die alte Pulsweitengesteuerte Seriensitz-heizung.
    Das bringt mich langsam zum Verzweifeln, ich weiß nicht so richtig was ich noch probieren soll. enweder es ist ein kompletter Denk-/Lötfehler oder wir haben beim codieren etwas entscheidendes übersehen.
    Nun ist ja die Sitzheizung im Moment nicht so dringend erforderlich aber wäre schon schön wenn ich das Problem doch irgendwann gelöst kriege...
    Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand hier auf die Sprünge helfen?!

    Hallo,


    Ich besitze einen M46N2 320D, Bj. 11.07. Da sich auch bei meinem schon mal ein Turbo verabschiedet hat, den ich teuer bei BMW hab wechseln lassen, würde ich auch gerne irgendwann den DPF entfernen. Ich würde wahrscheinlich auch gerne im Folgenden ein abgestimmtes humanes Tuning, z.B. bei ECS, machen lassen. Leider habe ich selbst keine Ahnung sowohl vom Schweißen und montieren des DPF`s, als auch vom Flashen oder neu aufspielen von Software. Ich bin Polsterer/Sattler und traue mir zwar Handwerklich einiges zu, kämpfe aber im Moment mit einer schweren Krankheit. Gibt es Firmen oder Tuner die sowas, gerne auch als komplettpaket, anbieten oder Privatleute die da gerne behilflich sind? Das mit dem DPF Leerräumen könnte ich sicher vom bekannten KFZler machen lassen, aber so Softwaremäßig? sollte natürlich alles sauber gemacht werden mit der alten non-DPF Software und erst dann optimieren. Sollte ich bezüglich des folgenden Tunings hardwaretechnisch noch anders verändern? einen größeren Ladeluftkühler verbauen?
    Vielen Dank Leute für Eure Hilfe!