Wäre natürlich auch ´ne Möglichkeit.
Beiträge von Kai74
-
-
Zum Vergleich: E90 320d Bj 2007 mit M-Paket und einer sehr guten Ausstattung wie Navi Prof., Xenon, Logic 7 usw. knapp 170tkm gelaufen und verkauft Dez. 2014 für 10.800?
Dazwischen liegen zwar ca. 2 Jahre, aber immerhin auch 2800€. Hinzu kommt ein neuer DPF + neuer Turbo. Durchaus Dinge, die bei deinem alten innerhalb der nächsten 10000 - 30000 km anstehen könnten. Und bei Langstreckenfahrzeugen reden wir da von einem Zeitraum von <1 Jahr. Also Milchmädchenrechnung. Man kann das alles nicht vergleichen. Genausowenig will auch jeder das M Paket. Die meisten Interessenten ( ausserhalb eines Autoforums ) müssen kein M Paket haben und zweifeln auch ( zurecht ) den Nutzen ebendieses an.
Von daher : 8000€ sind bei dem Pflegezustand absolut gerechtfertigt. -
Würde auch nicht unter 8000€ gehen. Wird sich schon einer finden. Sagst ja selber, du nagst nicht am Hungertuch. Also, noch bissl gedulden. Gerade bei den gerade gemachten Reparaturen....
-
Eibach + Sereindämpfer sind definitiv keine Traumkombi. Ist zwar alles in allem recht komfortabel, aber die Chose wirkt gerade an der HInterachse stark "unterdämpft". Gerade tiefere Bodenwellen sind kein Highlight. Ich spreche da aus Erfahrung. Auch die Untersteuertendenz ( zumindest mit 17" und 225/45 rundum Non-Runflat ) ist m.M.n. noch ein klein wenig ausgeprägter. Also dann eher, wie Holger schon sagte: entweder Koni Str.t oder M-Dämpfer. Lohnt sich auf jeden Fall.
-
aber ich bin kein großer Contifreund, insbesondere im Winter. Die fahren sich meiner Erfahrung nach die ersten 2-3 mm sehr gut, danach sind die nicht mehr zu gebrauchen, zu laut, gerade bei winterlichen Verhältnissen bescheidener Grip.
Wenn dir Conti nicht zusagt, probier´ es doch mit Michelin. Bei denen sind die feinen Lamellen wenigstens bis zur Verschleissgrenze geschnitten. Das heisst: Noch guter Grip, selbst mit 4mm Profil. -
Schönes Auto. Schönster und mit Abstand am besten verarbeiteter Kleinstwagen auf dem Markt. Dagegen können UP, CitiGo, Ka und wie sie alle heissen, einpacken.
-
Normalerweise setzt das H-Kennzeichen aber voraus, dass der Wagen original ist
Da wird der Motor sicher ein Hindernis. Dir fehlen, sofern der C20XE 10 Jahre jünger ist, als der Wagen selbst, mal eben 7-8 Jahre zum H-Kennzeichen
Und selbst dann ist der Wagen nicht Original
...dann dürfte die Hälfte aller 911-er Porsche auch kein H-Kennzeichen haben, ebenso viele Käfer oder T2 Transporter, C-Kadetts usw...@Ce Ka : geniales Projekt. Mein erstes Auto war ein D-Kadett 1,3SR, einer der Letzten. EZ 04/84 mit 82000km aus erster Hand. Das war 1992. Das war das Auto, das am längsten bei mir bleiben durfte. Zuletzt mit 2,0 SEH ( 130 PS ). Ging richtig gut mit 5-Gang.
-
Ich glaube die Blaue Naht gabs erst ab 2010 oder so. und dann war sie auch serie bei der alcantara ausstattung. Ich habe sie leider nicht in meinem alcantara
Danke Dir für Deine Antwort.
Ich fahre meine "neue" Alcantaraausstattung gleich abholen. Diese ist von 2012 und hat die blaue Kontrastnaht.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es auch nach 2010 noch die A-Sitze ( M-Paket ) gab, ohne Naht, man diese aber kostenlos "dazubuchen" konnte, so wie es auch mit den Ledersportsitzen war. Diese gab es ja auch mit - und ohne Kontrastnaht. -
Jetzt habe ich auch mal ´ne Frage : haben die Alcantarasportsitze bei E90/91 LCI immer eine blaue Kontrastnaht oder war das "Extra" ?
-
Nein, die Schraube muss nicht raus.