Auch ein N52 ist mittlerweile ein eher alter Motor, wenn er im E9x steckt.
Und auch am N52 ist genug dran - vor allem in dem Alter - was kaputt gehen kann. Die elektrische Wasserpumpe kommt früher oder später, die DISA Klappen halten auch nicht ewig. Doppelvanos ist auch an Bord und auch da kann mal was sein. Die Ölundichtigkeit am Übergang vom Ölfiltergehäuse ist auch fast garantiert. Valvetronic gibt es natürlich auch. Und den Ventildeckel macht man früher oder später auch wegen Ölundichtigkeiten. Alles machbar, aber muss man halt im Hinterkopf halten, Der N52B30 - ich habe auch einen - macht wirklich viel Spaß und klingt toll, aber auch wenn er ein paar (teure) Schwachstellen weniger hat als der N53 (keine Hochdruckpumpe, keine teueren Injektoren, kein NOX Kat), ist alles drumherum eigentlich identisch und durchaus teuer. Achso: die ganzen Plastikteile im Kühlerkreislauf können auch irgendwann mal Spaß machen.
Wenn das Budget knapp ist und man nicht selbst schrauben kann (und am besten noch ein Ersatzauto hat oder alles auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen kann), wäre das keine Empfehlung aus meiner Sicht.
Bei 20km Strecke wird auch der Diesel nicht unbedingt Probleme machen. Aber mit dem Budget wird da alles knapp. Bis auf die Turboprobleme beim 320d wären die M47 Diesel (318d 122PS und 320d 163PS) eigentlich sehr zuverlässig, aber wenn du in Städte rein willst: die haben nur Euro 4. Die N47 Diesel können Kettenprobleme haben (eher Handschalter als Automatik, die früheren Modelle eher als die späteren). Und ich befürchte, dass ein gescheiter (später) Euro5 N47/N47N, bei dem nicht irgendein Reparaturstau vorliegt, auch schon knapp in dem Budget wird.
E92 wird im dem Budget unmöglich, E90/E91 könnte klappen.