Beiträge von benjooo

    Ich hatte genau die Kombination mit 8,5J 19 Zoll mit 235/35er Reifen mal rundum auf meinem 325i.
    Sah mit Spurplatten schon vernünftig aus. Ich würde aber einen breit bauenden Reifen aufziehen. Z.B. einen Goodyear oder Michelin.
    Ein schmaler Reifen, so wie ich ihn damals hatte, zieht sich schon ordentlich und sieht meiner Meinung nicht so gut aus und schütz die Felge überhaupt nicht.


    Eine Eintragung ist damit kein Problem. Wie das bei dir mit Xdrive aussieht, kann ich dir aber nicht beantworten. Ein 9,5J passt vorne aber niemals.

    Machs lieber vorab, sonst stehst du irgendwo und musst es, wie ich, teuer in ner Werkstatt machen lassen.
    Wapu is jetzt getauscht und der Wagen läuft zum Glück wieder. War auf jeden Fall ein kostspieliges Weihnachtsgeschenk :wacko:

    Hab ich nur hier gelesen. Ich glaube die Info kam von Proxi, also glaube ich das :D
    Die Frage ist jetzt eben nur, ob der Fehler 2E84 tatsächlich auf eine defekte Pumpe hindeutet oder nur auf eine vergammelte Signalleitung ö.ä.

    Fehler 0x2E84 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation, Kommunikation mit Kühlmittelpumpe fehlerhaft



    Gibts da noch Hoffnung oder direkt abschleppen lassen und eine neue verbauen lassen?

    ist kein indiz für eine funktionierende pumpe, sollte das entlüftungsprogramm anspringen.

    Ok, erübrigt sich dann mit dem FS sowieso.


    bis der motor überhitzt bzw. der sprit ausgeht? - ich versteh die frage nicht.

    Bis der Motor überhitzt. Öl, Wasser und der komplette Motorblock sind ja eiskalt. Würde mich interessieren, wielange es dauert bis alle Komponenten heiß bzw. zu heiß sind.


    wie bereits gesagt, fs auslesen und die hex-codes hier nennen, andernfalls kann man hier nur raten.

    Joa, mach ich morgen. Werde dann ein Update liefern.

    Danke schon mal für die schnelle Antwort.


    Thermostat kommt mir eben auch komisch vor. Denn entweder ist es offen und der Motor wird nicht warm und ich hab keine Heizung, oder er heitzt und überhitzt.
    Überhitzen ohne funktionierende Heizung kann irgendwie nicht so recht sein.
    FS les ich morgen auf jeden Fall aus, mir läuft blöderweise nur die Zeit davon. Brauche das Auto bis Weihnachten :pinch:


    Weiß jemand ob das Entlüftungsprogramm bei stark entladener Batterie funktioniert?
    Wie weit kann man bei den derzeit eisigen Temperaturen (-4°C) eigentlich noch fahren, wenn er über die Nacht stand?

    Hi zusammen,


    heute kam bei meinem E92 325i (N52k) die Fehlermeldung mit "Motor überhitzt". Der Fehler hat sich wie folgt abgespielt:
    Ich bin auf der Autobahn gefahren (ca. 10km) und da ist mir schon aufgefallen, dass die Heizung nicht funktioniert. Auch bei 28°C kam nur kalte Luft.
    1-2km später kam dann die gelbe und ein paar Sekunden später die rote Warnleuchte und es dampfte aus dem Motorraum.


    Hab auf die schnelle mit einem Arbeitskollegen nachgeschaut. Der Füllstand war ok und so haben wir die Wasserpumpe verdächtigt.
    Heute Abend hab ich aber einiges hier im Forum gelesen, und da ist mir aufgefallen, dass der N52k eigentlich keine Probleme mit der Wapu haben sollte.
    Außerdem fiel mir auf, dass der Lüfter nicht lief. Das spricht ja eigentlich gegen die Wapu.


    Deshalb die Bitte um eure Einschätzung, ob noch was anderes als die Wasserpumpe als Ursache in Frage kommt.
    Kann so ein Fehler auch nur einmalig auftreten und danach wieder verschwinden?
    Läuft das Entlüftungsprogramm, wenn die Batterie stark entladen ist? Das Auto steht auf dem Firmenparkplatz und deshalb kann ich leider kein Ladegerät anschließen.
    Den Fehlerspeicher kann ich leider auch erst morgen auslesen.


    Danke schon mal vorab für eure Hilfe

    Ok der einzig rationale Grund ist dann wohl wirklich das Gewicht eines Anhängers.
    Ansonsten, wie vermutet, die Unvernunft. Aber eben aus der Unvernunft fahren wir ja auch unsere Schlitten. Der Eine ist halt eben noch unvernünftiger als ein Anderer :D


    Viel Spaß jedenfalls mit deinem Schiff :thumbsup: