Beiträge von insider

    1. Der Hinweis der Inspektion ist irrelevant. Man baut ja dort nicht das Getriebe aus um sich die Kupplung anzuschauen.


    2. Wenn Luft im Hydrauliksystem wäre, würde die Kupplung nicht richtig trennen.


    3. Wenn die Kupplung so schnell durchrutscht ist sie fertig oder die Druckplatte ist hin. Die Laufleistung spricht eigentlich dagegen, aber wer weiß, wie mit dem Wagen umgegangen worden ist

    Zu 4.: zumindest ich hatte nicht den Umbau auf 35i gemeint, sondern Verkauf des 25i + Kauf eines gescheiten 35i mit dem Verkaufspreis + den 10k€. :)


    Du vemischt meine Antworten:
    - ich habe ich einerseites angemerkt, dass der Umbau vom N52B25 auf N52B30 deutlich weniger weitreichend ist als N54 oder N55 (Anderer Wasserkühler, zus. Ölkühler, Ladeluftkühler, Kunststofteile Vorderwagen, Diff, Getriebe, Antriebswellen etc etc.)
    - andereseits habe ich geäußert, dass 10t€ schon ziemlich hochgegriffen ist. Es kommt natürlich darauf an, was man für die Teile bezahlt, bzw ob man viel neu kaufen muss. Aber ich glaube mit geschickten Käufen, ist das ganz deutlich günstiger hinzubekommen. Ich tummel mich ja schon lange in den Teilebörsen herum und meine den Teilemarkt preislich gut zu kennen.


    Ja toll..jetzt kommst du mit dem 3,2L :D


    Ja, scheiß timing. Und ich suche jemanden, der umbauen möchte. Natürlich auch jemanden mit einem defekten N52B30, aber da werde ich wohl lange warten können :D

    KlasseErfahrungsbericht und ich liebe solche Umbauten (habe ja auch schon einige hinter mir).


    Nur einige kurze Anmerkungen von meiner Seite:


    1.) Die 10.000€ enthalten ja auniges an Tuning. Der Umbau ist deutlich günstiger machber. Je nach dem, wie viel Glück man mit dem Kauf/Verkauf von Teilen hat.


    2.) Das Software Problem lässt sich auch recht einfach lösen (wenn man Glück hat). Eine DME, ein CAS und 2 Schlüssel von einem verunfallten E9x 330i organisieren. Die mechanischen Schlüssel kann man übernehmen. Sollte die Software vom Automatik drauf sein und man Handschalter-SW brauchen oder anders herum, kann man dann recht einfach die richtige SW bei einem ordentlichen Codieren flashen lassen. Der wird dann auch das Thema mit dem falschen Fahrzeugauftrag berichtigen. Aufwand sollte dann 600€ sein und man bekommt aber dafür eine Lupenreine SW ;)


    3.) Privatkauf. Ich weiß das ist Glaubenssache, aber ich kaufe lieber Teile von einem privaten Verkäufer der einen guten Eindruck macht, als von Händlern. Die wissen i.d.R. gar nichts über das Teil und schummeln auch teilweie mit der km-Angabe (was ich mehrfach nachweisen konnte!). Der Privatmann verkauft sein selbst genutztes Teil und weiß, was er da verkauft.


    Und dazu noch eine eigne Erfahrung:
    - Sachmängelhaftung ist vom Händler auch nicht einfach einzufordern und vor Gericht geht man davon aus, dass er das Teil (z.B. Motor) ja nicht selbst gefahren ist und dementsprechend auch den Schaden nicht kannte. Arglistige Täuschung ist da dann unmöglich anzuführen.
    - Bei privat, vorausgesetzt er verkauft ein selbst genutztes Teil, ist das dann zumindest mit der arglistigen Täuschung einfacher. Aber häufiger sind Privatleute Kulanter, als Händler die eigentlich noch voll in der Sachmängelhaftung stecken.


    4.) Der Umbau von 325i auf 330i macht tatsächlich viel mehr Sinn, als z.B. auf 335i. Denn hier ist die ganze Peripherie noch gleich, die beim 335i anders ist. Da kommen sicherlich noch einige tausend 1000 hinzu, wenn man es richtig machen will. Da lohnt der Umbau dann meines Erachtens nicht mehr.


    5.) Und noch ein eigennütziger Teil:
    Ich verkaufe gerade einen N52 3.0 (Umbau auf 3.2l) mit wenig km, Getriebe, DME, Schwungrad etc.... Also falls jeman zuschlagen möchte, ich mache gerne einen paketpreis und Helfe dann auch bei der softwareseitigen Problematik in Richtung DME ;)
    Und ja: ich garantiere auch den Zustand und das der Motor keinen Öl braucht etc.


    viel zu viel! kann gar nicht sein...


    fahr zu einem codierer, dieser soll dir den ibs auslesen.


    Da muss ich einschränken. Wenn die Batterie laut IBS komplett leer ist und es Nachts vielleicht auch noch kalt war, kann es sein, dass das Fahrzeug direkt nach dem Starten tatsächlich bis 15V hochregelt um die Batterie schnellstmöglich vollzupumpen. Nach einer kurzen Fahrt (15-20 Minuten), sollte die Spannung dann bei 13,8 bis 14,4V liegen

    Denn zum einen muss der Garagenöffner für den BMW Sender ja vom richtigen Hersteller sein .


    Mir ist diese Aussage nicht ganz klar...


    Der GTO von BMW kommt sogar mit Rollcodes klar, ist damit also weitreichend einsetzbar. Ich hatte damit zumindest noch nirgendwo Probleme...


    Hallo Insider,


    vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Wird die Batterie auch im Schubbetrieb mit voller Generatorleistung geladen ? Wie ist es bei z.B bei einer längeren Nachtfahrt auf der Autobahn, ohne Bremsvorgänge, ab welchem SOC wird dann der Generator aktiviert ?


    Mein Info: Geladen wird bis 80% SOC, auch im Stand oder Segelbetrieb, Schub sowieso. Sicherlich gibt es auch eine Hysterese im Grenzbereich.


    Dann schau noch einmal in den ETK.


    Ab 03/07 ist das Teil ohne Bedingung verbaut, davor bei Reku oder CO2 oder Navi oder Standheizung oder Einsatzfahrzeugen. Insofern hast du tatsächlicht recht, denn der IBS wurde auch zur Spannungsmessung für die Abschaltung von Komfortverbrauchern eingesetzt. Allerdings dann ohne int. Generator oder AGM.