so die Flaps sind da und ich habe sie bereits lackiert. Spachtelmasse (Feinspachtel) ist jetzt auch eingetroffen, sobald es etwas wärmer wird lege ich los und verklebe & verschraube die Flaps und spachtel dann die horizontale Kante unterhalb der Lüftungsgitter zu, das sind nur ca. 1cm ... hoffe das hält.
Beiträge von Ölheizer
-
-
Doppelspeiche 313
sorry doppelt -
ist das ein Scheunenfund? Fast 8 Jahre alt und hat erst 29tkm runter, wahnsinn. Da muss der Vorbesitzer schon einen Drehmomentfetisch haben um den Diesel vor dem 330i zu nehmen..
Ansonsten finde ich ihn außergewöhnlich, daher nicht unattraktiv. Nur der Preis ist echt zu hoch, das habe ich vor 4 Jahren für meinen 330d gezahlt (dann mit doppelt so vielen km und ohne M-Paket).
Automatik ist OK!
Preis gerade bei der aktuellen Diesel-Diskussion bestimmt noch gut drückbar.
-
zum Thema Automatik, ich bin den 330d N57 sowohl als Schalter als auch als Automatik gefahren. Ich war immer überzeugter Schaltwagenfahrer und hab nur der Vollständigkeit halber (und wegen der besseren Angebote) den Automaten zur Probe gefahren.... ich bin sofort dabei geblieben!
Die seidenweichen Schaltvorgänge und die 6 Gänge stehen dem Schalten in nix nach, es ist sowohl ein enstspanntes cruizen als auch eine sehr flinke Gangart möglich... also nimm den Automaten und werde glücklich (Außer du bist öfter auf dem Nürburgring als auf der Straße unterwegs). -
Kann man die Original M3-Heckspoilerlippe von einer Nachbaulippe unterscheiden, wenn sie lackiert und montiert ist?
Bei den Flaps sieht es etwas anders aus, da gibt es z.B. für die Serienfront keine Original-BMW-Flaps, da muss man abwägen ob es OK ist. Ich hab dazu auch mal hier im Forum in einem anderen Thread nachgefragt und bei einigen gab es Nachfragen beim TÜV, bei anderen nicht... -
*entstaub*
nach den vielen Jahren die mittlerweile vergangen sind gibt es doch schicherlich schon die ersten Langzeiterfahrungen zu gespachtelten / GFK - gespachtelten Flaps und vielleicht sogar Fotos :
-
ok danke für die Einschätzung. Hat denn irgend jemand wirklich schon mal Stress wegen den Flaps bekommen oder ist das nur eine Vermutung? Musste jemals einer die Flaps abmachen weil der TÜV oder die Rennleitung gemeckert hat? Ich würde nur gerne mal das Risiko einschätzen...
-
Ich habe die Flydesign Flaps jetzt mal bestellt. Meinst du echt die Rennleitung oder der TÜV erkennt die Flaps (sofern in Wagenfarbe lackiert) und meckert darüber? Ist das nur eine Vermutung oder hat jemals schon mal jemand die Flaps beanstandet bekommen? Ich möchte natürlich noch problemlos durch den TÜV kommen...
PS hast du mal Fotos von deinen?
-
Hallo zusammen,
ich überlege auch die Flydesign Flaps für meine LCI-Serienfront zu kaufen.
Hat die zufällig schon jemand in Wagenfarbe lackiert und gespachtelt, so dass sie nicht aufgesetzt wirken? Ich würde es gerne so haben wie aus einem Guss, also nicht als aufgeklebte Flaps erkennbar. Nimmt man da am besten eine Karrosserie-Spachtelmasse um die Fugen abzudichten? Danach dann vorsichtig mit der Sprühdose lackieren? Wenn jemand ein Foto von denen hätte wärre das toll
EDIT:
Er hier hat´s perfekt (nur leider keine Serien-Front):
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/5x5uxt.jpg]Grüße
Kai -
Joa Hyundai IONIQ und Zoe oder Leaf oder E-Golf sind natürlich Elektro-Alternativen, aber alles was man so liest (ok bis auf den Hundai) keine Alternative zum i3, wenn man den luftigen Innenraum, das geniale iDrive und die Spritzigkeit vergleicht.
Mittlerweile sind wir schon wieder bei konventionellen Alternativen abgekommen, der Seat Leon oder ein 1er sind auch ganz nett
Oder den Ibiza weiter fahren und gucken was nächstes Jahr so alles rauskommt, aber dann wohl erst mal zu teuer sein wird.