Beiträge von tobi320

    Ich frage mich,ob bei der E90 Limousine die Fensterführungsleisten der hinteren Türen demontierbar sind.

    Da die linke Tür getauscht werden muss,sollten in die neue ,gebrauchte Tür die M- Schienen aus der alten Tür rein.Diese

    sind ja beim M-Paket in Hochglanz Schwarz.

    Im Netz habe ich mal so garnichts darüber gefunden,darum dachte ich,man kann die garnicht demontieren.

    Bei ebay fand ich dann aber einen Satz inkl der rundrumleisten in Glanzschwarz.Also muss das ja irgendwie funktionieren mit dem Ausbau :/

    Habe die Stellen rot markiert


    Kann mich jemand aufklären bitte?2024-11-24 17_32_50-rot - Windows-Fotoanzeige.jpg rot.jpg

    Ich habe hier eine LIMA aus meinem 325i Bj2006 liegen,welche ich zwecks Lagerwechsel zerlegt hatte.Schleifringe und Kohlen sind noch nahezu unverschlissen und wurden nicht angerührt.Nach erledigter Arbeit wollte ich mit einer Bohrmaschine testen,ob sie

    zufriedenstellend arbeitet.Dazu eine Batterie mit etwa 12,6V angeklemmt und während des Drehens den Steckeranschluss der LIMA auf Plus an der Batterie gelegt.Passiert ist nichts,kein Ladestrom.

    An den Kohlen liegt keine Spannung für die Erregerwicklung an.


    Nun bin ich mir nicht sicher,ob das Signal,was über den Steckeranschluss zum Spannungsregler geht,ein einfaches +12V Signal oder ein PWM Signal sein muss.Bei älteren

    Fahrzeugen sicher nur +12V aber in meinem Fall?Hatte mal gelesen,das es bei neueren Modellen PWM ist.Habe jetzt schon eine neue LIMA verbaut,sonst hätte ichs direkt im Auto getestet...


    Weiß da jemand bescheid?

    Auch wenn ich es schade finde,das mir hier nicht mehr weiter geholfen wurde,möchte ich trotzdem auflösen.


    Das Quitschen kam vom gerade mal 100km gefahrenen Stoßdämpfer.Nach dem ausbau des Teils konnte man das Geräusch sehr gut

    durch eindrücken der Kolbenstange reproduzieren.Der auf Kulanz neu gelieferte macht keine Mukken.....

    Dank "Fluchtfahrer" bin ich auf dieses Thema hier gestoßen.


    Leider hatte ich vorher schon nen Thema gestartet mit ähnlichem Problem.

    Mein quietschen klingt etwas anders ist aber genauso nervig und unauffindbar.mal reinhören....


    Ich bin mir fast sicher,das noch alle "Gummis" die Originalen sind,da ich den Wagen mit 40tkm erworben habe und selbst noch nichts habe wechseln lassen.

    Der Anlasser wurde kürzlich auch noch gewechselt.Dazu wurde die Unterbodenverkleidung demontiert und wieder montiert.

    Kann vielleicht etwas an der Unterbodenverkleidung quietschen?

    Heute hat sich mein 325i in ein Quietscheentchen verwandelt.

    Das Geräusch kommt vom linken Vorderrad,während der Fahrt und wenn man am Kotflügel ordentlich wippt.Es ist kein schleifendes Bremsscheiben-Schutzblech und auch bei

    betätigter Bremse ist das quietschen unverändert zu hören.Die Stoßdämpfer sind vor 3 Wochen inkl Domlager und Gummibalg gewechselt worden.Heute nun die Geräusche.


    Können das evtl verschlissene Radführungsgelenke oder sowas sein?Der Wagen ist von 2006 und hat nun 110tkm gelaufen.Möglicherweise kennt jemand genau dieses Geräusch?

    Siehe Video


    https://youtube.com/shorts/7Gwe06B6rNA?feature=share

    Neulich habe ich mich mit dem Thema Batterietausch bei meinem E90 325i befasst,da ich dachte nach 14 jahren kann man ruhig mal eine neue einbauen :)
    Die alte war eine Säurebatterie mit 70Ah.Die neue ist eine AGM mit 95Ah.


    Obwohl ich keinen IBS habe,habe ich die neue Batterie registriert und den FA von B070 auf A090 codiert.
    Hat das nun eigentlich auf die Ladespannung keinen Einfluss ohne IBS?Die AGM benötigt ja eine etwas höhere Ladespannung...?