Das mit den Bremsen klingt ja schonmal vielversprechend! Exakt die gleiche Kombination schwebt mir auch schon lange vor, also Tarox Zero mit DS2500 und den Evolity Buchsen Bei mir wackelt bisher auch nach der zweiten starken Bremsung auf der Autobahn das ganze Lenkrad.
Beiträge von Durchfuhrer
-
-
Also bei mir knattert die Lenkung/das Lenkrad wenn ich die Bremse gedrückt halte und gleichzeitig lenke...
Habe Automatik und muss man machen wenn man beim Parkplatz zwischen zwei Autos ist und Rückwärts fahren muss und hinten dran der Bordstein ist...
Kann ich exakt so auch reproduzieren, evtl. liegt es wirklich an dieser Hohlschraube mit Rückschlagventil. Hat die schonmal wer getauscht oder ist da bisher immer nur die Rede davon?
-
Du brauchst einen wirklich langen Schraubendreher oder ähnliches um die Verriegelung nach hinten zu drücken. Ich nehme dazu einen Schlitz da man damit das ganze wieder gut entriegeln kann weil es leicht zur Seite gedrückt werden muss. Die Feder hat eine ziemliche Kraft und man muss schon ziemlich stark drücken (bin dabei mit dem ganzen Körper hin und her bis es klick gemacht hat), die Handbremse sollte dabei logischerweiße nicht angezogen sein und der Handbremssack sollte auch gelöst sein.
-
Meine Stabis sind noch Serie, habe damals nur die Gummis getauscht in dennen der Stabi steckt. Ich habe das Gefühl an manchen Tagen poltert es mehr, an manchen weniger
Bin nächsten Montag in der Werkstatt bzw. auf der Bühne da ich irgendwo Kühlwasser verliere, da schau ich mir das ganze Zeug dann auch nochmal an. Es würde mich einfach interessieren woran es liegt, fahre ja auch schon seit knapp einem Jahr so rum.
Was das Fahrverhalten betrifft ist das wirklich so das es jeder anderst sieht, mein Schwiegervater fährt einen Daihatsu mit einer Kupplung die nur noch schleift, einem kaputten Fahrwerk und einer Gangschaltung wie ein Rührwerk und ist glücklich
-
Stimmt der schwitzt auch ordentlich, die wird auch platt sein. Aber das Öl läuft nicht vom Ventildeckel rüber zum Ölfilter, das geht eher in Richtung Beifahrerseite / Krümmer. Ich würde als erstes besagte Dichtung Nr. 5 vom Ölfiltergehäuse in Angriff nehmen, denn wenn die Dichtung innen ebenfalls kaputt ist vermischt sich dein Kühlwasser mit Motoröl da beide Kanäle durch das Gehäuse laufen.
-
Hier mal die Bilder:
Also ich werde wahrscheinlich Öl, Ölfilter und Ventildeckeldichtung wechseln, weil das Öl wie gesagt da ausläuft.
Für mich sieht das aus als ob da die Dichtung Nr. 5 platt wäre, die war bei mir auch schon hinüber und das Öl war da auch an der selben Stelle wie bei dir. Die Ventildeckeldichtung ist das ganz sicher nicht
Und BMW ist 2015 von Castrol auf Shell gewechselt
-
Versuche es erstmal mit neuen Haltefedern, lt. BMW sollen die sogar alle 2 Jahre getauscht werden. Teilenummer 34116757253 - Gibt es auch von ATE für deutlich weniger.
-
Hmpf... Ich frag mich nur woran es dann bei mir liegt, angezogen wurde alles in Normallage also komplett eingefedert. Habe damals alles in einem Schwung eingebaut zusammen mit dem ST-X und habe alles erdenkliche getauscht was irgendwie verschlissen sein könnte. Das einzigste das drinnen blieb sind die Spurstangen, da habe ich aber wie schon gesagt ebenfalls einen kompletten neuen Satz da. Ich glaube dann tausche ich erstmal die Spurstangen und lasse ihn vermessen. Zugstreben sind ja was die Fahrwerksgeometrie betrifft irrelevant.
-
Nach dieser PDF habe ich auch gearbeitet. Bei mir ging auch das Chrom runter und habe das ganze dann demontiert und schwarz lackiert. Das Chrom ist so eine Art Metallfolie, kann man vorsichtig abziehen. Aufpassen - man kann sich schön die Finger dabei aufschneiden
-
Auch im neuen Jahr beschäftigt mich die Polterproblematik da sie mit den M-Domlagern auch immer mal wieder zu vernehmnen ist. Ich bin inzwischen soweit das ich mir zwei neue OEM Zugstreben von TRW gekauft habe welche ich zusammen mit neuen Spurstangen einbauen werde. Die M3 Zugstreben fliegen somit erstmal wieder raus. Ich habe dazu noch gesehen das es den M3 nicht mit Aktivlenkung gab und dachte mir das es evtl. damit zusammenhängen könnte.