Beiträge von carem

    Hi Leute,
    vor etwas weniger als einem Jahr zeigte mein 325i LCI (N53) den Fehler 29D0: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4.


    Um zu testen wurde in der Werkstatt die Zündspule von Zylinder 4 mit der aus Zylinder 1 gewechselt, anscheinend wanderte der Fehler mit sodass am Ende dann die Zündspule aus Zylinder 1 (nach dem Wechsel) ausgetauscht wurde.


    Nun leuchtet seit einiger Zeit wieder sporadisch die MKL auf und zeigt denselben Fehlercode, 29D0. Testweise wurde jetzt wieder die neue Zündspule aus Zylinder 1 in Zylinder 4 gesteckt. Nach 2 Fahrten indenen alles Reibungslos geklappt hat, werden nun nach dem ruckligen Start und Aufleuchten der MKL direkt 3 Fehlercodes angezeigt:
    29D1: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 5


    29D2: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6


    29CC: Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder


    Anscheinend verursacht der Tausch zwischen 1 und 4 jetzt Fehler bei Zylinder 5 und 6.


    Wie gehe ich am Besten vor, ist es wahrscheinlich dass der Zylinder 4 "defekt" ist und die Zündspulen in Ordnung sind?


    Danke schon einmal.

    Moin Leute,


    ist es möglich die Türverkleidung eines 325i LCI zu enfternen ohne die Tür zu öffnen?


    Meine hintere Tür Fahrerseite lässt sich nicht mehr öffnen. Scheinbar hat es einen mechanischen Hintergrund. Ist es irgendwie möglich die Tür ohne bleibende Schäden entweder dennoch zu öffnen oder im geschlossenen Zustand die Verkleidung soweit zu entfernen, dass man an die entsprechenden Schließmechanismen dran kommt?

    Moin,


    als kurze Rückmeldung für die Leute welche bei der Frage zur Batterieentladung von vor ein paar Seiten mitgewirkt haben. Nachdem die "alte" Batterie komplett aufgeladen wurde und die Meldung 2 Tage später wieder auftrat, wurde nun eine neue Batterie verbaut. Seitdem keine Probleme. Scheint also nach 11 Jahren nun doch den Geist aufgegeben zu haben :).


    Gruß und danke für die Antworten zum Thema.

    Die Batterie wurde jetzt über Nacht geladen. Ich beobachte das ganze jetzt die nächste Zeit und sollten solche Meldungen nochmal auftauchen wird dann genauer geprüft ob es an der Batterie oder an anderer Stelle Probleme gibt.
    Ich danke euch aufjeden Fall für eure Meinungen und Unterstützung!

    Ist noch die Erstbatteirie aus 2008.


    In der Werkstatt wurde die Batterie eben gemessen. Laut Mitarbeiter hat sie aktuell eine Leistung von 60% (der Motor war aus). Er meinte ich solle sie mal komplett auf 100% bringen (sie wird dann heute über Nacht in der Werkstatt geladen) und dann beim ersten Anmachen des Motors wird nochmal gemessen wieviel Verlust direkt entsteht.

    Da hast du natürlich recht.


    Hätte ja sein können das (theoretisch) die Lichtmaschine bei jeder Inspektion geprüft wird und daher ein Defekt (theoretisch) erstmal auszuschließen wäre.
    Aber meine Werkstatt des Vertrauens liegt keinen KM von meiner Arbeit entfernt. Daher fahre ich heute dort mal vorbei!

    Also bevor ich einfach eine neue Batterie kaufe und austausche, besser in die Werkstatt fahren und prüfen lassen?


    Ich war vor ca. 2 Wochen bei einer großen Inspektion, als ich auf dem Parkplatz der Werkstatt geparkt habe kam plötzlich die Meldung "Batterie stark entladen". Nach der Inspektion meinte der Mitarbeiter dass ich eine längere Fahrt durchführen sollte. Wäre ein (Teil) Defelt der Lichtmaschine oder ein rutschender Riemen in der Inspektion aufgefallen?


    Die Fahrt von der Werkstatt zurück hat ca 1 1/2h gedauert, größtenteils Autobahn. Dann hätte sie doch eigentlich laden müssen oder?

    Danke für die Antwort, also starten tut er ich bekomem nur öfters eine Meldung bzgl. stark entladener Batterie. Ich bin jetzt ca 45Min gefahren (möglichst Autobahn damit keine Stops durch Ampeln entstehen). Bekomme aktuell 2 Arten von Meldungen, einmal "Batterie stark entladen" und einmal die Meldung dass eine erhöhte Batterieentladung im Stand vorhanden ist. Danach muss ich die Uhrzeit neu einstellen.


    Würde da eine mehrstündige Fahrt noch helfen, oder ist die Batterie hin?