Am besten machst du das trotzdem von unten, weil man dann einen guten Blick auf den Schwingungsdämpfer hat. Im Prinzip hat man diesen direkt vor der Nase...
Würde in dem Zuge auch dringend einen Blick auf das erste Hauptlager empfehlen, ob dieses noch an Ort und Stelle ist. Wenn man die Schale sieht, so wie auf dem Foto, wäre das ziemlich blöd...
Ich würde auch empfehlen diesen abgebildeten Simmerring zu tauschen! Denn der wird sicherlich ähnlich alt sein, wie dein Schwingungsdämpfer.
Zur Info: Den Schwingungsdämpfer sollte man am besten alle 200.000km, spätestens 250.000km tauschen, denn sonst riskiert man eine Unwucht dieses Schwingungsdämpfers und das kann zum wandern der vordersten Lagerschalen führen, wie auf dem Foto zu erkennen und dann darf man den Motor revidieren...
Artikelnummer des Simmerrings:
ELRING = Elring 584.160 Kurbelwellen-Wellendichtring – DAPARTO
Victor Reinz = VICTOR REINZ 81-39382-00 Kurbelwellen-Wellendichtring – DAPARTO
Den Keilrippen, den Spanner und die Rollen kannst du auch gleich noch tauschen, wenn noch nie geschehen:
Ich habe damals diesen genommen und der funktioniert: Dayco KPV580 Keilrippenriemensatz – DAPARTO
Drücke dir die Daumen, dass die Lagerschalen noch an Ort und Stelle sind und der Motor nicht revidiert werden muss. Falls doch, man kann das aber auch in Eigenregie machen.
Paar Bilder des Schwingungsdämpfers und der ganzen Rollen: