Also wenn du nicht mehr als 12T im Jahr fährst und 5 Jahre, ist doch kein problem ein Auto mit 90T zu kaufen. Nach 5 Jahren bist bei 150T und das ist doch nicht wild.
Sorgen würde ich mir wegen der Kurzstrecken machen. Du musst dir genau überlegen, ob die 15ct die du in Holland günstiger tankst in der Werkstatt schnell aufgebraucht werden, weil dein Diesel nur Kurzstrecken sieht.
Beiträge von Homer J.
-
-
Was hast du gegen die Laufleistung? Es ist ein Diesel, du musst da schon 25 bis 30Tkm pro Jahr fahren, sonst bringt ein Diesel kein vorteil. Und die 84Tkm gehen doch in Ordnung. Ich habe meinen mit 109T gekauft wichtig ist nur wie der Wagen gefahren wurde und das weiß man nie. Ein Diesel der 2 Jahre alt ist mit 80Tkm, würde ich líeber kaufen als einen mit 4 Jahren und nur 50Tkm.
Wie lange willst du das Auto behalten und wieviel willst du im Jahr fahren?
Gruß
Andy -
Ja dann. Wieso stellst du jetzt die Frage worauf man achten soll? Das macht man doch vorher, bevor man sich für ein Fahrzeug entscheidet oder? Ansonsten macht es doch kein Sinn ein Fahrzeug anschauen oder zu kaufen und dann zu fragen worauf man achten soll?!
-
@ SirSimonWAF
Schau dir mal Bild Nr.8 an. Sieht so aus als wäre es ein Baustellenfahrzeug gewesen. (Anhängerkupplung+xi sprechen dafür). Du musst dir das Fahrzeug live anschauen, damit es kein Reinfall wird. -
Ich verzichte lieber auf den 5er und bleibe lieber hier. Der 3er reicht mir schon
-
In USA kostet der 550i als Basis: 59700$ es sind umgerechnet 43633€. Kurs ist 1,37
In DE kostet der 550i 70900€.Der 5er in USA ist also 38% günstiger. Da möchte man doch glatt ein Amerikaner sein!
-
@Olibolli
Klasse Antwort -
Lieber Herbi81, hast du so schlechte Erfahrungen mit einem Diesel gemacht? Möchtest du sagen es gibt keine Probleme mit einem Benziner! Wenn es so wäre, dann würde doch kein Mensch mehr ein Diesel fahren.
Ich verstehe deine Einstellung nicht, du bist komplett gegen den Diesel! Wieso?
Und die Aussage "ein kleiner Prozentsatz", was möchtest du damit sagen? -
Wieso müssen die Diesel- und Benzinfahrer immer
Ich finde man sollte ein Diesel nur dann kaufen, wenn man langen Strecke zur Arbeit hat oder öfters Langstrecken fährt. Das heißt aber nicht, dass man dann 40000km pro Jahr fahren muss. Dann lohnt es sich schon ab 15Tkm. Nur wenn ich jeden Tag 8km zur Arbeit fahren muss und jeden zeiten Tag brötchen von Bäcker hole, dann ist es für ein Dieselmotor GIFT! Wie schon kueks sagte, das WICHTIGSTE ist Warm- und Kaltfahren!
Ich fahr ca. 15 bis 18Tkm (meistens Langstrecken) im Jahr und ich finde es lohnt sich. Nur benutze ich mein Auto nicht jeden Tag, da ich mit der Bahn unterwegs bin. Wenn ich in Urlaub fahre und auf der Bahn mit 180 unterwegs bin bei einem Verbrauch von 8,2l da kann ich nicht meckern. Wenn jemand kurzstrecken fahren muss, ist der Benziner die besser Wahl. Jeder muss es selber wissen, was für ihn das bessere Konzept ist.
Und wenn man sich jetz die Kosten genau betrachtet stellt sich die Frage, zahle ich weniger an der Tanke oder einmal im Jahr an Steuern und Versicherung. Wenn man jetzt davon ausgeht, was alles beim diesel kaputt gehen kann, dann darf man kein diesel kaufen. Nun man kauft sich ein Benziner, das heißt aber nicht der Motor macht mir keine Probleme. Diese Logik werde ich nie verstehen. Es gibt hier genug Leute die mit 325i Probleme haben. Man kann bei jedem Motor Pech haben. -
Ruhig! Was sind wir denn so empfindlich?
Wenn du mir nicht sagen willst, was du studierst ist doch in Ordnung. Aber ich darf dich doch fragen oder?