Die Prüfer haben mittlerweile (zum Teil zurecht weil sie zum Beispiel jahrelang Räder per Augenschein ohne Verschränkung eingetragen haben) dermaßen die Hosen voll dass sie lieber Nein sagen. Je jünger desto schlimmer.
Beiträge von Fluchtfahrer
-
-
Anderen TÜV aufsuchen.
-
BGS ist auch was Spezialwerkzeug angeht gut. Zum Beispiel das zum Injektoren ausbauen.
-
Ich kann (wenn immer an der gleichen Stelle gearbeitet wird) eine Lochwand sehr empfehlen. Damit arbeitet man deutlich schneller als mit einem Kasten, vor allem wenn dieser mehrere Lagen hat.
Ansonsten gängige Nussgrößen, Außen- und Innentorx sowie zumindest mal den Spezialschlüssel für das Ölfiltergehäuse.
Von der Qualität gefällt mir BGS sehr gut. -
Ansonsten Masseverbindungen checken und Sicherungen. Bei 20cm dürfte da nix angesaugt worden sein wenn es wirklich 20cm waren. Da bekommt man auch keine Bugwelle hin.
-
Ist mir auch schon aufgefallen dass es für Dieselmotoren viel weniger Tuningteile gibt. N57 nahezu nichts, N54 alles Erdenkliche.
-
Liegt wahrscheinlich an etwas Anderem. Was sagt die Diagnose?
-
Schönes Auto für 5000 Euro. Schmerzfrei sind die N57 auch nicht, und der Service dran nicht günstig weil der Motor raus müsste.
Ich würde generell wahrscheinlich keine E Reihe mehr nehmen mittlerweile weil die Komponenten einfach alt werden, egal wie die Laufleistung ist. -
1. E93 gab es (in Europa) nicht mit N52.
2. Ein E93 ist super schwer. 1700-1800kg. Schwerer als ein E61 zum Beispiel. Und schon ein 335i E93 ist Serie alles andere als ein Rennwagen.
3. 13 000 für ein so altes Auto mit kleinem Motor auszugeben (ohne wieder über das 4 vs. 6 Zylinder zu diskutieren) ist dann schon wirklich Liebhaberei. Realistisch ist der Wagen eher knapp über vierstellig. Auch wegen Wertverlust, da haben Reihensechser eher das Potential nicht so viel Geld im Stand zu verbrennen.Ich denke es ist alles gesagt, ich bin gespannt was es am Ende wird.
-
Bei der 6HP muss einfach XHP drauf. Dann ist die top.