Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2025 - Kilometerstand 254777. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 352


    19 Jahre nach der EZ, also am 02.01.2006, steht die Prince of Oil heute in ihrem Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. In technischer Hinsicht gibt es wenig neues zu berichten. Pünktlich zu kalten Temperaturen leuchtete die MKL im Dezember kürzlich auf (Ölstand war es nicht!) - und verlosch nach 80km wieder.


    Was gibt es sonst noch am Geburtstag zu berichten? Mit 19 Jahren ist der X390 aktuell das älteste Fahrzeug im Fuhrpark. Die Haltedauer mit 15 Jahren (ein glatter und 2 Monaten Haltedauer liegt er auf Platz 3 (2. Platz der A170CDI mit 17 Jahren und 2 Monaten und ein K10 mit 18 Jahren (jeweils neu gekauft) liegen noch vor ihm - wobei keines der beiden anderen Fahrzeuge im Zustand dieses N52B25 war.

    In Bezug auf Kilometer liegt der 325xi jetzt ebenfalls auf dem 3. Platz. Hier bleibt spannend in wie weit er sich nach vorne schieben kann. 303 und 368 lauten hier die magischen Zahlen, die zu überbieten sind. Jeweils mit 3x 0 dahinter natürlich. Soweit zum Thema Statistik. In Anbetracht von fast 25000 KM Jahresfahrleistung in 2024 ein möglicherweise erreichbares Ziel! Freude am Fahren garantiert:->


    Aber auch die anderen Fahrzeuge im Fuhrpark schlagen sich durchaus beachtlich. Der T31 hat jetzt 252000 km runter und der i3 wird die 50000 Kilometer Marke demnächst knacken. Im Mai 25 werden es dann 4 Jahre und ca 45000 km elektrische Erfahrung mit dem dann 5,5 Jahre alten Stromer sein. Schon jetzt kann trotz drastisch gestiegener Stromkosten (kostet an öffentlichen Ladern mehr als das Doppelte als 2021...) nach 40000 Kilometern und 3,7 Jahren ein positives Fazit gezogen werden - und auch der i3REX 94AH ist imho sicher eines der besten und problemlosesten Autos der Marke BMW. Ein alltagstaugliches Konzept mit dem die Energiewende gelingen hätte können (es gibt kein vergleichbares Auto was so wenig verbraucht....), preiswert im Unterhalt (relativ, je nachdem wo Strom getankt wird) und technisch problemlos. Bis 130km/h auch sehr viel Spaß machend und das ideale Fahrzeug für die Stadt und mittlere Distanzen bis maximal ca. 200 Kilometer.

    Für längere Distanzen, Hochgeschwindigkeitsfahrten und Zeitdruck bleibt der X390 im Fuhrpark das Non Plus Ultra - und auch er macht auch nach 182 Monaten Haltedauer absolut Freude, was die gestiegene Anzahl an Kilometern auch deutlich belegt.


    Für den Moment also ein Lebenszeichen nach längerer Abstinenz - allen Log Lesenden noch 363 tolle und allzeit knitterfreie Tage in 2025! Habt es fein und bleibt gesund...!!!

    Euer

    MaxJ30 nebst Prince of Oil

    Offtopic on:


    Mh...wirtschaftlicher Totalschaden wäre vermutlich die adäquate Bezeichnung....


    ...die Hinterachse Neu dürfte vom Preis richtig geschätzt sein...bei mir war es ein tausender weniger - aber das war vor 3 Jahren...zwanglos stellt sich die Frage wie geht es dem Rest?

    Der Motor und falls vorhanden Automatik dürften eher weniger das Problem darstellen (Automatik Don Simon mein Tipp)....ansonsten zeigt mein Log, dass es bisher recht übersichtlich an Reparaturen war - aber das Auto wird ja im Januar auch erst 19 Jahre alt.


    Ein gleichwertiger Gebrauchter - möglicherweise eine Option...bitte dann aber mit Fachmann z.B. dieprüfer.de, da bekommst Du auch Wertgutachten, was Dich vom teuren Lustkauf abhält oder für die Preisverhandlung genutzt werden kann.

    Gäbe es einen fabrikneuen X390 (325xi oder 330xi) oder einen bis 30000km EZ bis 2011...ich käme möglicherweise ins grübeln...ansonsten wird die Prince of Oil weiter gefahren so lange ich sie mir leisten möchte...denn sowas bekomme ich eher nicht mehr...


    :/...einen Rat kann ich schlecht geben, da ich Deinen finanziellen Hintergrund nicht kenne. Allgemein ist ein E90/91/92 schon ein zuverlässiger und langlebiger Gebrauchtwagen....aber menschliches Handeln wird ja nicht nur von Vernunft bestimmt.


    Gerne auch per PN falls Du Fragen oder Gedanken austauschen möchtest.

    FG MaxJ30


    Offtopic off

    Ventilschaftdichtungen schon getauscht?

    Ansonsten, eine Unterbodenversiegelung kann man machen (lassen) auch wenn schon Rost vorhanden ist. Das wird mit Trockeneis alles weggestrahlt und dann versiegelt. Ist halt teuer, kommt immer drauf an wie lange man das Auto noch fahren möchte. Rein aus wirtschaftlicher Sicht wohl Schwachsinn, aber ich werd bei meinem den Unterboden auch entweder selbst versiegeln oder es machen lassen. Kosten wenn man es richtig gut machen lässt sind halt minimum ca. 3.000€. Kann man aber investieren wenn man ein Auto noch mindestens 10 Jahre fahren möchte, finde ich.

    Ich hatte vor 10 Jahren den Hinterachsträger mal behandelt (Bilder glaube ich auch im Log) - allerdings wurde er vor ein paar Jahren dann vorsorglich getauscht, weil das Differential komische Geräusche entwickelte. Und ja, ich würde jederzeit auch 3000 Teuro da rein investieren. Jeder Wertverlust eines neuen Autos jährlich ist höher und mit der Prince of Oil weiß ich was ich habe - einen der letzten BMW Reihensechser ohne Direkteinspritzung.


    BringMyWallet325: DANKE für das Lob - der X390 und ich geben unser Bestes das Log fortzuführen.

    Offtopic on:


    WOW Marcus,


    382000 km in 4 Jahren ist eine Ansage!

    Mein bestes waren 368TKM - allerdings in 11 Jahren und kein BMW....


    ...und ja, der X390 darf bei mir alt werden...das Problem mit dem Hinterachsträger kenne ich auch....


    Wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt und Danke für das Video.


    Lieber Gruß


    Max

    Wann geht da die MKL an? Da kommt doch die Meldung dass man Öl nachfüllen soll.

    Spannende Frage - die Meldung kam bei mir nur 2009 ....


    ...die MKL hatte ich letztes Jahr und Anfang des Jahres 3x...letztlich kam nix bei rum ...außer dass mir beim 3. Mal gesagt wurde, dass mein Ölstand wohl niedrig war und dass es einen Zusammenhang gibt

    Ich finds echt erschreckend was man da gesagt bekommt bei BMW. Die MKL wenn man Öl nachfüllen soll... Die haben scheinbar wirklich keinen Plan dort. Vermutlich kam von der Lambdasonde ein Fehler oder ähnliches. Wäre mal interessant gewesen was tatsächlich im Fehlerspeicher drin stand.


    Aber ansonsten schön zu sehen, dass der 325i noch immer gut fährt :) Ist der 3L N52 verbaut, oder die Version mit 2,5L Hubraum?

    Es kann mit dem Ölstand tatsächlich zusammenhängen!

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.10.2024 - Kilometerstand 250752. X390 Zeit 18 Jahre, 09 Monate und 25 Tage. Eintrag 351

    Es war der 27.10.2009 als der X390 in den Fuhrpark des MaxJ30 wechselte. Von Anfang an begeisterte dabei der seidenweiche Lauf der Engine, welcher beim Hochdrehen das unnachahmliche Geräusch eines BMW Reihensechzylinders produziert. Auch der BMW Slogan Freude am Fahren kann mit einem X390 formal und inhaltlich voll umfänglich bestätigt werden. Auch nach heute genau 15 Jahren macht es tierisch Freude sich in den 3er zu setzen, den Startknopf zu drücken und den X390 über BABs und Landstraßen zu pilotieren.
    Anfängliche Skepsis über antizipierte Werkstattaufenthalte oder Sprüche wie erst kommt der Wert- und dann der Ölverlust widerlegte der mittlerweile 18,9 Jahre alte 3er in den 15 Jahren eindrucksvoll. 2020 musste nach 14,9 (!) Jahren die erste Batterie gewechselt werden. Das es noch der erste Motor und das erste Getriebe nach jetzt über 250000 Kilometern ist, es versteht sich von selbst...das es der erste Auspuff noch ist - ungwöhnlich oder eben Premium. Freude am Fahren - dieses Jahr war das Highlight 10 Tage in den Schweizer Alpen wo die Prince of Oil auf den Spuren von 007 auch den Furkapass erklomm.
    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von MaxJ30 und allen Lesenden Freude am Fahren und allzeit knitterfreie Fahrt!

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.07.2024 - Kilometerstand 244304. X390 Zeit 18 Jahre, 06 Monate und 24 Tage. Eintrag 350


    Öl 25%; Verbrauch 9,0 Liter SP. Werkstattaufenthalt am 23.07.24 Handbremse Grundeinstellung durchgeführt, hintere Bremse zerlegt und BR über Räder eingestellt und nachgeprüft (237,17 Euro - Anmerkung des Verfassers). Hintergrund war, dass der X390 trotz angezogener Handbremse am Berg wegrollte. Bei bevorstehender, ausgedehnter Alpentour ab 30.07. eine vermutlich suboptimale Voraussetzung das Unterfangen anzugehen. Konsekutiv wurde die Werkstatt des Vertrauens aufgesucht.

    Ansonsten gibt es von der Prince of Oil in technischer Hinsicht wenig, letztlich nichts zu berichten. Und das ist natürlich gut so. Auch die MKL blieb weiterhin aus. Allenfalls wäre eine Grundreinigung innen und außen mit Versiegelung noch zu erwähnen.


    Ansonsten waren die knapp 2000 Kilometer wie immer Erlebnis und Vergnügen zu gleich. Optisch die Landschaften, welche der X390 durchfuhr - sowie die Prince of Oil selbst. Stellte bisher eigentlich der E46 optisch für MaxJ30 den schönsten 3er dar - so hat sich der Geschmack im Laufe der Jahre verändert und der 325xi des Types E90 (darum X390) gewinnt immer mehr an Reiz (mit den Nachfolgemodellen kann er sich nur bedingt anfreunden - aber vermutlich braucht es einfach immer eine Weile). Akustisch kann der Sound der Engine, welche von absoluter Laufruhe (auch kaum mehr Geräusch wie im i3) bis zu einem trompetenartigen Sound ab ca. 2800 Touren, begeistern (natürlich geht das mit einem 335i oder M besser - Anmerkung des Verfassers). Auch das turbinenartige Hochdrehen der Engine erfreut immer wieder. Hinzu kommen Handling und Straßenlage des X-Drive. In der Zusammenschau macht er im 15. Jahr des Haltertums immer noch Spaß - und das ist ja schonmal das Wichtigste!


    Freuen wir uns also auf die Alpen im Zeitraum 30.07. - 09.08.24:->


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen!


    Euer


    MaxJ30