Kein preiswerter Schnapper...aber sieht insgesamt imho ordentlich aus.
FG MaxJ30
Kein preiswerter Schnapper...aber sieht insgesamt imho ordentlich aus.
FG MaxJ30
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.10.2023 - Kilometerstand 228280. X390 Zeit 17 Jahre, 09 Monate und 29 Tage. Eintrag 342.
Sehr geehrter Kunde,
an Ihrem Fahrzeug wurden zum Zeitpunkt der Untersuchung nachfolgende Mängel festgestellt, die unverzüglich beseitigt werden müssen. Eine Nachuntersuchung ist nicht erforderlich.
4.5.2 GM Nebellicht rechts Einstellung zu niedrig.
Nachfolgende Mängel wurden zwischenzeitlich abgestellt.
D5.2.3c EM M+S Reifen Geschwindigkeitsschild fehlt (Prüfer macht Schild hin)
Ergebnis: Geringe Mängel HU-Plakette zugeteilt Nächste HU 10/25
Unschwer lässt sich obig erkennen, dass - nachdem morgens ein Ersatzfahrzeugschein ausgestellt wurde - die Prince of Oil ihren TÜV Termin heute mittags hatte...und die Lizenz für 2 weitere Jahre erhalten hat. Erfreulich insgesamt...zumal die Mängel letztlich in den Bereich Peanuts einzuordnen sind.
Der Prüfer hatte dann noch die Hinweise, dass auf die Hinterachse Wachs gehört weil die zu rosten beginnt...und dass die Handbremsfunktion ungleichmäßig ist....überflüssig zu erwähnen, dass er auch nach Warnweste und Verbandskasten fragte....
9,2 Liter SP und ein Ölstand von 25% sind weiter zu vermelden - ansonsten wie gewohnt in technischer Hinsicht "nichts neues". Es kann also weiter der Frage nachgegangen werden, wer zuerst in die ewigen Jagdgründe eingeht - Fahrer oder Fahrzeug? Jedenfalls ist also nach 14 Jahren Halterschaft noch lange nicht Schluß und im Januar wird die Prince of Oil dann 18 Jahre alt werden. Bereits jetzt belegt sie mit 17 Jahren und 9 Monaten den 2. Platz der Fahrzeuge des MaxJ30 und ist aktuell das älteste Fahrzeug im Fuhrpark. Ältestes Fahrzeug war ein K10 mit 17 Jahren und 11 Monaten (8/87 - 7/05), es ist also nicht mehr lange...
Mit den 228000 Kilometern belegt sie dagegen immer noch Platz 4 (3. A170CDI 235000, 2. J30 II 303000 und 1. J30 I mit 368000 Kilometern), da gilt es also weiter aufzuholen. Aber genug der Statistik - widmen wir uns der Freude am Fahren:->
Soweit also für den Moment.
Allen Lesenden eine stressfreie Woche & knitterfreie Fahrt..!!
MaxJ30
M340i und 335i zusammen sind aber auch irgendwie sinnlos, oder?
Glückwunsch zum Neuen!
Mh...das eine ist Coupe...das andere Limo...schon ein gewisser Unterschied...;->
Alles anzeigenNach nunmehr 10 Jahren Haltedauer und in Summe 180000km, wovon ca. 120000km von mir zurückgelegt wurden, habe ich meinen treuen Wegbegleiter heute verkauft.
Für mich bleibt es bis dato das beste Auto welches ich je besessen habe.
Speziell in Sachen Laufkultur und Zuverlässigkeit gibt es nichts vergleichbares.
Das Fahrzeug hat mich nie im Stich gelassen. Dennoch war mir klar, dass nach 18 Jahren und nahezu 200000km, zukünftig ein paar Investitionen anfallen könnten. So realistisch muss man bei aller Euphorie bleiben. Insofern habe ich mich schlussendlich zum Verkauf entschlossen.
Ich bleibe der Marke weiterhin stark verbunden und habe für entsprechenden Ersatz gesorgt, einen G20 M340i.
Als reines Schönwetterfahrzeug bleibt das E92 335i Coupe bestehen. Ich bereue meine damalige Entscheidung von 2010, ein Modell ohne Navi zu wählen nach wie vor nicht. Hier beschränkt sich noch alles auf das Wesentlich, das Autofahren.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend.
Also eine "fast wirtschaftliche" Entscheidung;-> Ein G20 M340i bedeutet sicher keine Verschlechterung....
ich wünsche allzeit knitterfreie Fahrt..!!
(Freude am Fahren kann ich ja vorraussetzen...)
MaxJ30
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 20.10.2023 - Kilometerstand 228237. X390 Zeit 17 Jahre, 09 Monate und 18 Tage. Eintrag 341.
Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Nahost - wenn die Welt sich zunehmend in eine Dystopie verwandelt, erscheint es ratsam sich nicht in diesen Strudel ziehen zu lassen.
Neben der Technik der "Achtsamkeit", sich also ganz auf den Moment und die Empfindungen der 5 Sinne (Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen) zu konzentrieren und damit den Moment und bisweilen den "Flow" zu erleben, erscheint auch eine positive Objektkonstanz etwas, was zu einer inneren Balance und zu einem Halt beiträgt.
Heute genau vor 14 Jahren wurde ein 325xi in sonorametallic erstmal probegefahren. Es imponierte von Anfang an die seidenweich hochdrehende Engine und natürlich die über jeden Zweifel erhabenen Fahreigenschaften unter allen Wetterbedingungen mit dem X-Drive.
Auch wenn Anfangs eine gewisse Skepsis bezüglich der Fahrzeuge von BMW bestand und der von 1993 - 2009 dauernden "Maxima-Ära" nachgetrauert wurde; der X390 erwies sich schon bald als treuer Wegbegleiter und wird in 7 Tagen genau 14 Jahre unter der Halterschaft des MaxJ30 verbracht haben. Dabei wurden knapp 200000 Kilometer absolviert - jeder Kilometer einfach "Freude am Fahren". Schon 2009 als Antidepressivum geprießen, macht der X390 auch heute noch jede Menge Freude, auch wenn die Beschleunigung subjektiv gefühlt im Vergleich zu vor 14 Jahren etwas nachgelassen hat.
Dabei hat er im Fuhrpark auch einige Fahrzeuge kommen und gehen sehen. X-Trail der 2. (2008 - 2011) A170 CDI (2003 - 2020) K13 (2011 - 2022), J30 III (2013 - 2015), J11 (2015 - 2018) und Juke Nismo (2018 - 2021) sind Vergangenheit. Neben der Prince of Oil bestehen noch der T31 (seit 2011) und der i3 (seit 2021) . Eine Kombi für alle automobilen Erfordernisse des MaxJ30.
Aktuell steht der TÜV an. Im Vorfeld wurde ein Bremsflüssigkeitswechsel vorgenommen und die Hitzeschutzbleche ausgetauscht (natürlich wird über den TÜV Termin berichtet - Anmerkung des Verfassers). Das Geruchsproblem erledigte sich übrigens durch kühlere Temperaturen und durch das Ablegen der Gewohnheit nach dem Abschalten "noch draufzutanken" von selbst. Wait and see also nach wie vor die Interventionsmethode.
Aktuell stehen 9,0 Liter SP im Schnitt zu Buche, der Ölstand bei 80%. Die nächsten Fahrten können also kommen.
Allen Lesenden ein schönes, erholsames und friedliches Wochenende!
Euer
MaxJ30
P.S.: Logbuch wird fortgeführt!
Dann werde ich dir diesbezüglich weiterhelfen. Es handelt sich dabei um ein altbekanntes Problem am Tankentlüftungsschlauch beim E90.
Dieser reibt konstruktionsbedingt an der Karosse und wird mit der Zeit undicht. Ich musste diesen bereits vor ein paar Jahren tauschen, danach war Ruhe.
Es gibt eigentlich nur 2 Varianten, entweder nicht über 3/4 betanken oder austauschen.
Die neue, überarbeite Version ist im betroffenen Bereich verstärkt.
Ich danke Dir..!! Da ich das Forum hier eifrig lese hatte ich sowas schon vermutet, bzw. befürchtet...da das doch ein gewisser Aufwand ist. Auf Dauer ist 75% Betankung natürlich keine Lösung. Ich werde das also in Ruhe angehen....
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.08.2023 - Kilometerstand 224237. X390 Zeit 17 Jahre, 07 Monate und 00 Tage. Eintrag 340.
Läuft und läuft und läuft. Ein Slogan, konzipiert einst für den Käfer, er trifft auch auf die Prince of Oil zu. Mit den neuen Sachs-Stossdämpfern und den Federbeinen liegt der X390 gerade bei höheren Geschwindigkeiten in den Kurven wieder besser in der Spur. Die Straßenlage also gefühlt wieder wie auf Schienen. Die Engine auch im 14. Jahr der Haltedauer ein absoluter Genuß. Im Normalbetrieb diskret und geradezu unauffällig, seidenweich und ruhig in der Laufkultur - mit zunehmender Drehzahl kommt der trompetenartige Sound, welcher einem das Grinsen ins Gesicht zaubert. Und natürlich, mit einem 335i oder gar M kann sowas nicht mithalten - aber das muss der 325xi auch gar nicht. Also ungetrübte Freude am Fahren? Fast. So macht sich in letzter Zeit nach dem Tanken ein übler Spritgeruch breit und beim letzten Mal voll tanken tröpfelte sogar etwas auf die Strasse. Ansonsten ist der Garagenboden aber sauber. Möglicherweise einfach überfüllt bei den heißen Temperaturen. Ein Werkstattbesuch erbrachte hier zunächst auch keine richtungsweisenden Befunde. Therapie der wahl ist jetzt einfach nach dem ersten Abriegeln des Zapfhahns nicht mehr weiter befüllen.
Während die Prince of Oil verliehen in Holland weilte, stand eine Fahrt zunächst in den Schwarzwald und dann an die Zugspitze an. Was liegt also näher als hier mal eine Elektrochallange mit dem i3 zu veranstalten. Mit 95% Akku ging es Richtung Ottenhöfen. im Schwarzwald (ca 250 Kilometer). 10 Minuten Toilettengang in Rammstein (9,9kWh) verhalf zu zusätzlicher Power. Konsekutiv wurde das Ziel bequem erreicht. Da das Hotel keine Ladestation hatte, ging es am anderen Morgen erst einmal nach Kappelrodeck zum laden. Hier wurden in 25 Minuten 19kWh nachgeladen. Danach ging es nach Pforzheim. Während der Fahrer einen Freundschaftsbesuch machte und gemütlich zu Mittag aß, wurden weitere 11 kWh geladen. Nächster Halt Gruibingen. Hier wurden 15,8kWh ergänzt, in Illertal West kurz vor den Bergen nochmals 14,6kWh. Am Zielort wurden dann nochmals 22kWh (kostenlos) ergänzt. Rechnet man für die gesamten 76,5 kWh 51 Cent pro kWh so ergeben sich ca. 39 Euro Energiekosten auf ca 650 Kilometer. Zum Vergleich: mit der Prince of Oil wären es ca. 123 Euro Energiekosten gewesen. Natürlich wird jetzt die Front der Petrolheads einwerfen, dass es die ganze "Sch.." nicht wert wäre...
...und ja...natürlich, mit dem X390 hätte ich die Distanz ohne Nachtanken auch realisieren können (auf den letzten Tropfen - Anmerkung des Verfassers)...und natürlich in deutlich kürzerer Zeit... und ohne Zweifel ist diese Strecke ein genuines Einsatzgebiet der Prince of Oil und Langstrecken nicht die Königsdisziplin eines i3 - aber darum ging es nicht.
Es ging um die Challange so etwas mit dem i3 zu realisieren. Und um es vorweg zu nehmen, es hat riesen Spaß gemacht und mit einem E Auto mit kleiner Batterie in Deutschland unterwegs sein - sicher eines der letzten Abenteuer, welche man automobil in "Friedenszeiten" erleben kann. Natürlich existiert die Reichweitenangst mit einem i3 Rex nur theoretisch - denn 9 Liter Sprit erzeugen ca. 100 bis 200 Kilometer Strom. Theoretisch könnte man damit also auch ohne Strom zu tanken an alle Ziele der Welt kommen. Aber die Kunst ist eben den rex nicht einzusetzen. Dies gelang auch - obschon einmal die einzige freie Ladesäule defekt war. Ansonsten alles easy und bequem - auch in Österreich und im deutschen Alpenvorland.
Werde ich jetzt vor lauter Begeisterung dem X390 untreu? Sicher nicht! Gleichzeitig nach Hause kommend, war der erste Akt den Startknopf der Prince of Oil zu drücken, um eine DKF zu realisieren. Der erste Gedanke als die Engine ansprang: "Mein Gott, wie habe ich das vermisst!".
Vorerst geht es also weiter im Langzeittest mit den 325xi und der Frage wer eher in die ewigen Jagdgründe eingeht...Fahrer oder Fahrzeug.
In diesem Sinne habt Spaß, allzeit knitterfreie Fahrt und bleibt gesund..!!
Euer MaxJ30
P.S.: Heute statt Bild anbei zwei Impressionen (Videos) von meiner Alpentour von meinem Insta-Account
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 09.07.2023 - Kilometerstand 222555. X390 Zeit 17 Jahre, 06 Monate und 07 Tage. Eintrag 339.
Öl 100%, Verbrauch 8,6 Liter SP. Technisch gibt es ein Serviceintervall und den Austausch auf Sachs Stoßdämpfer sowie neue Federbeine (die alten waren tatsächlich verrostet) zu berichten. Ansonsten wie gewohnt auffällig unauffällig. Fahrtechnisch war es seit langer Zeit "der" Monat für die Prince of Oil. Neben gewohnten Zielen wie Mainz / Wiesbaden und DüW standen auch Berlin & Schwarzwald (Seebach) im Zielspeicher. In der Zusammenschau einfach ein Genuß. War es 2019 gefühlt "stressig" nach Berlin zu fahren - diesmal wurde ausreichend Zeit für die Tour veranschlagt sowie der Vorsatz jeden Kilometer bewusst zu "erleben". So ging es am 14.06. nachmittags um 14.00 Uhr Richtung Berlin, was in der scheidenden Abendsonne dann erreicht wurde. 682 Kilometer mit einer Tankfüllung - eine Wohltat. In Berlin, dann, zwei Tage in der Hotel TG verborgen, ging es dann am 17.06. nach Seebach in den Schwarzwald. Auch hier konnten auf über 700 Kilometern gemütlich cruisen und Schnellfahrphasen registriert werden. Fast überflüssig zu erwähnen, dass auch hier eine Tankfüllung gerreicht hätte, vorsichtshalber aber in Karlsruhe nachgetankt wurde. Am 18.06. dann aus dem Schwarzwald retour zum Ausgangspunkt. Hinter der Prince of Oil lagen also ein Tripp von fast 2000 Kilometern sowie die Fahrten nach Wiesbaden und DüW - hinter dem Fahrer über 2000 Kilometer gewohnte Laufruhe der Engine sowie das souveräne Fahren des X390, welches bei hohen Geschwindigkeiten in der Kurve durch die defekten Dämpfer allerdings minimal limitiert erschien. Mit neuen Stoßdämpfern und Federbeinen kehrt aber das alte Gefühl "wie auf Schienen fahren" zurück. Aktuell steht die PoO im Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze.
Auch die Bilanz des i3 gestaltet sich nach jetzt etwas über zwei Jahren sehr positiv. Insbesondere in den Jahren 2021 und 2022 waren exorbitant niedrige Energiekosten zu verzeichnen. Auch heute ist es nicht unbedingt teuer einen i3 zu fahren. Fahrspaß bietet er auch, allerdings eher auf kurzen und mittleren Strecken. Insofern ist die "sparsame Einkaufstasche mit der Motorradbeschleunigung" eine sehr gute Ergänzung zum X390. Eine Kombination, die seit 2 Jahren Bestand hat - und Stand heute - so lange als möglich fortgeführt werden soll.
In diesem Sinne ein schönes Restwochenende
und uns allen Frieden, Freiheit und Gesundheit
Euer
MaxJ30
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 11.06.2023 - Kilometerstand 220210. X390 Zeit 17 Jahre, 05 Monate und 09 Tage. Eintrag 338.
Still alive - und das ist doch schon mal mehr als positiv. Jeder Tag - eine Zugabe! Ansonsten bietet das (bunte) Leben soviel Alltag, dass zu schönen Dingen wie dem Schreiben hier zu wenig Zeit kommt - dennoch es wurde jetzt mehr als Zeit hier mal wieder ein Lebenszeichen im Log zu posten. Was gibt es also Neues von MaxJ30 und der Prince of Oil?
Öl 50%; Verbrauch 8,6 Liter SP Bleifrei. Ergänzend gibt es zu berichten, dass zum 2. Mal in diesem BMW - Autoleben ein Stoßdämpfer undicht ist und getauscht werden muss. Fährt man in den Kurven am Limit ist dies zu merken, im Alltag ansonsten nicht. Neben den gewissen Blessuren durch sorglose Einkaufswagenschieber und aufschlagende, unachtsame Türnachbarn gibt es aber ansonsten zum Glück nichts zu berichten. Läuft:->
In 2 Monaten seit dem letzten Eintrag jetzt immerhin etwas über 2000 Kilometer absolviert, wird diese Woche voraussichtlich "die Woche der Prince of Oil". Musste sie gestern in ungewohnter Rolle als "Mannschaftstransporter" von Trier nach Wiesbaden (der X-trail ist defekt zu Hause und wartet auf den Werkstattermin, der i3 für sowas genuin nicht gemacht - Anmerkung des Verfassers) und zurück dienen, stehen ihr morgen Trier - DüW und voraussichtlich Trier - Berlin am Mittwoch dann bevor. Samstag wird es dann von Berlin nach Seebach (Schwarzwald) gehen und kommenden Sonntag dann zurück nach Trier. Sollte es so kommen, eine fahrerisch wirklich schöne Challenge für Fahrzeug & Fahrer.
Natürlich muss vorher noch Öl ergänzt werden (und zur Vorsicht auch noch was mitgenommen werden), voll getankt und Scheiben klar ist der X390 bereits.
Für heute also ein kurzes Lebenszeichen von Fahrer & Fahrzeug.
Schönes Rest-Wochende
Euer
MaxJ30
P.S. Bilder beim nächsten Mal ...und auch der Post über 2 Jahre Erfahrungen mit dem i3 wird nicht vergessen....
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 11.04.2023 - Kilometerstand 217717. X390 Zeit 16 Jahre, 03 Monate und 09 Tage. Eintrag 337.
Öl 80%; Verbrauch 9,5 Liter SP - ansonsten auffällig unauffällig oder mit anderen Worten technisch ohne Befund. So kennen und so lieben wir das. Im mittlerweile 18. Jahr der Existenz und im 14. Jahr der Halterschaft der Prince of Oil wirklich sehr erfreulich.
Freude am Fahren, sie war erlebbar auf den Fahrten nach Neustadt (Weinstraße), Mainz, DüW und Maastricht (letztere aber ohne MaxJ30). Zwar hat der X390 die doppelten Energiekosten eines i3 - aber subjektiv macht er letztlich auch immer noch den Hauch einer Spur mehr Spaß.
Für die Langstrecke einfach das adäquatere Fahrzeug, auch, wenn diese mit einem i3 ebenfalls natürlich machbar sind (Mainz & Koblenz im März). So sind Kurzstrecke und Stadtverkehr wiederum das genuine Einsatzgebiet des i3. Da besitzt er wiederum gewisse Vorzüge gegenüber dem 325xi. Hier ist im Log für den Mai nach 2 Jahren Haltedauer dann ein längerer Beitrag mit den Erfahrungen mit dem i3 geplant.
Für heute also nur ein kurzes Lebenszeichen von Halter & Fahrzeug im Log.
Wünsche allen frohe Rest - Ostern, allzeit knitterfreie Fahrt und einen guten Start in die Woche..!!
Euer
MaxJ30