Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2024 - Kilometerstand 231104. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 346


    18 Jahre nach der EZ, also am 02.01.2006, steht die Prince of Oil heute in ihrem Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. In technischer Hinsicht gibt es wenig neues zu berichten. Die MKL leuchtete nicht mehr auf. Der Verbrauch liegt jedoch bei ungewohnten 10,8 was aber auch am Winter und den Kurzstreckeneinsatzbedingungen liegen könnte. Nächsten Montag ist Auslesetermin - danach weiß man möglicherweise mehr. . Fahrer und Fahrzeug also weiterhin im Wettbewerb wer hält länger durch;->

    Was gibt es sonst noch am Geburtstag zu berichten? Mit 18 Jahren ist der X390 aktuell das älteste Fahrzeug im Fuhrpark und auch insgesamt das älteste Auto in der Historie des MaxJ30. Die Haltedauer mit 14 Jahren (ein glatter Rechenfehler im Post vor einem Jahr) und 2 Monaten Haltedauer liegt er auf Platz 3 (2. Platz

    der A170CDI mit 17 Jahren und 2 Monaten und ein K10 mit 18 Jahren (jeweils neu gekauft) liegen noch vor ihm - wobei keines der beiden anderen Fahrzeuge im Zustand dieses N52B25 war.

    In Bezug auf Kilometer liegt der 325xi noch auf dem 4. Platz. Hier bleibt spannend in wie weit er sich nach vorne schieben kann. 237, 303 und 368 lauten hier die magischen Zahlen, die zu überbieten sind. Jeweils mit 3x 0 dahinter natürlich. Soweit zum Thema Statistik.

    Fest halten lässt sich, dass nach soviel Jahren keines der anderen Autos diesen exzellenten Zustand hatte - außer einer der J30, aber der hatte erheblich weniger KM und befand sich nur 3 Jahre im Fuhrpark.


    Für den Moment das Lebenszeichen - allen Log Lesenden noch 364 tolle und allzeit knitterfreie Tage in 2024! Bleibt gesund...!!!

    Euer

    MaxJ30 nebst Prince of Oil


    P.S.1: demnächst mehr...auch Bilder

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.12.2023 - Kilometerstand 230853. X390 Zeit 17 Jahre, 11 Monate und 08 Tage. Eintrag 345.


    MKL und kein Ende. Mittwoch war Langstrecke angesagt. Natürlich X390 Time. Da nach 100 Metern aber die MKL in gelb neuerlich zu brennen begann, wurde sofort retour gefahren, der 325xi in der Garage abgestellt und der i3 genommen. Tags drauf - die Aussage meines Werkstattmeisters im Kopf "wenn es nochmal auftritt, dann doch mal zu BMW fahren" Kurs auf die örtliche BMW Werkstatt und das Problem geschildert. Die nette Dame am Empfang sah hier allerdings keinen Notfall. "Nur gelb, dann ist es ja nicht ganz so schlimm. Ich gebe ihnen dann mal im Januar (!) einen Termin, wenn der MAB, der sich mit sowas auskennt wieder da ist!" Triage also nicht nur in der Medizin - auch wohl bei Autos neuerdings. Imho war es mal anders in Deutschland. Die Garantie fürs rumfahren wollte sie zwar nicht übernehmen...aber auch auslesen war nicht drin....also letztlich unverrichterdinge wieder abgefahren. Freitags dann nochmal den i3 genommen.

    Gestern stand dann wieder eine Fahrt nach Belval an - also trotz aller Bedenken den 325xi für die 82 Kilometer genommen, immerhin war ja außer MKL in Gelb und erhöhter Verbrauch (ca 11 Liter) keine Symptombildung erkennbar. Ein etwas eigentümliches Gefühl trotz MKL in Gelb die 82 KM zu absolvieren (der Perfektionismus wird dabei auf eine harte Probe gestellt - Anmerkung des Verfassers...aber was soll schon passieren? Schlimmstenfalls bleibt man stehen, weil die Steuerkette fazzt...was einen neuen Motor oder ein neues Fahrzeug bedeuten würde...also nichts wirklich schlimmes...). Ansonsten verlief die Hinfahrt aber unspektakulär - bis auf eben erhöhten Verbrauch. Auf der Rückfahrt aufgrund von Witterung verhalten (<100km/h) gefahren. Nach 50 Kilometern nachgetankt. Nach weiteren 10 Kilometern verhaltener Fahrt (bergab gleiten ohne großartig Gasgeben) ging die MKL aus! Auf den letzten 30 Kilometern seit Tanken ergab sich ein Verbrauch von 7,8 Litern SP und die Lampe blieb weiterhin aus. Festhalten lässt sich also, dass der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.

    Es gilt also weiter zu beobachten, den Termin am 9. Januar zum Auslesen wahrzunehmen und sich zu Weihnachten ein OBD Gerät zum Auslesen zu wünschen.

    Soweit die Lebenszeichen von Fahrzeug und Fahrer...allen Log-Lesenden einen guten Start in die neue Woche..!!

    Euer

    MaxJ30

    Wenn die MKL in gelb leuchtet...ist ja Weiterfahrt möglich - es wird auch kein Warndreieck im Tacho angezeigt und bei Check kommt okay.

    An "Symptomen" lässt sich ein etwas ungewöhnliches Tickern und ein ungewohnt erhöhter Spritverbrauch (kann auch Kälte sein) feststellen.

    Die BMW Werkstatt meint "dann ist es ja noch nicht wirklich schlimm" ... und kann erst im Januar (!) sich darum kümmern...


    Frage: a) ist das normal? (also Warnlampe an und check okay

    b) Fahren bedenkenlos möglich?


    Lieber Gruß

    MaxJ30

    Gleichmäßig und nicht binär. Meinen 330i bin ich voll beladen auf Langstrecke teilweise unter 9Liter gefahren und dabei nicht langsam unterwegs gewesen.

    Das kann ich nur bestätigen - auf Tempo gebracht und dann konstant gefahren. Wenn ich langsam fahre bekomme ich auch eine 8 oder sogar eine 7 vor das Komma. Die 6, irgendwas welche ich 2019 bei langsamer Fahrt anfänglich nach dem (Getriebe)ölwechseln und der Spülung bei Don Simon erreichte, bekomme ich aktuell nicht mehr hin. Ob ich nach 5 Jahren und etwas über 50000 Kilometer nochmal Don Simon besuchen und spülen sollte... :/

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.12.2023 - Kilometerstand 230633. X390 Zeit 17 Jahre, 11 Monate und 01 Tage. Eintrag 344.


    9,5 Liter SP; Öl 50% - technisch ansonsten keine besonderen Vorkommnisse - in einer Woche, welche automobil ganz durch den X390 geprägt war. Langstrecke, Fahren mit Zeitdruck - zwei Faktoren, die im Fuhrpark zur Prince of Oil greifen lassen. Diese Woche kam noch einer dazu: Witterung! Man kann sagen, dass die Prince of Oil hier mit dem X-Drive ihre genuinen Fähigkeiten ausspielen konnte. Der plötzliche Wintereinbruch am Montag führte dazu, dass MaxJ30 die linke Spur der BAB für sich alleine hatte. Während rechts das Gros der Fahrzeuge bei 40 - 60km/h vorsichtig vor sich hin tuckelte, gehörte die linke voll verschneite Spur der Prince of Oil. Was für eine Freude! Trotzdem traute sich der Fahrer auch nicht mehr als 80-90km/h zu. Schließlich will man ja auf 180 Kilometer nicht ständig im drift Modus unterwegs sein oder das ESP überbeanspruchen. Wieder einmal wurde deutlich, dass ein 325xi für alle Wetterlagen gemacht ist - und das Grinsen im Gesicht des Fahrers wurde mit jedem Meter auf der Schneedecke mehr.

    Die Ärgernisse des Jahres 2023 (Geruch nach Tanken und insbesondere MKL) traten erfreulicherweise nicht mehr auf. Beim Tanken hat es sich gelohnt, nach dem automatischen Abschalten die Gewohnheit abzulegen noch etwas weiter zu befüllen. Bezüglich Motorkontrolleuchte bleibt es bei wait and drive...denn was könnte man sonst tun, wenn Fahrzeugcheck und Werkstatt Dir das GO geben? Aktuell steht der X390 frisch gewaschen und vollgetankt in seinem Hangar.

    Nächste Woche wird es dann für die Prince of Oil etwas ruhiger - der i3 darf dann auch wieder etwas ran. Bei den Temperaturen verkürzen sich aber auch die Verbrauchsvorteile, da er da dann im Schnitt bei 15kw / 100km = 9 Euro liegt. Natürlich immer noch fast das doppelte weniger als die Prince of Oil an Energiekosten. Würde der i3 allerdings wie der X390 gefahren werden (was bei Abriegelung bei 150km/h sowieso nicht möglich ist - Anmerkung des Verfassers), würde der Verbrauchsvorteil noch weiter schrumpfen - ein Verbrauch von >20kw/100km/h ist auch mit einem i3 möglich...

    ...alles aber "Jammern" auf hohem Niveau - es macht Freude diese 2 Autos im Fuhrpark pilotieren zu dürfen und morgens dem Luxusproblem nachzugehen zwischen 2 Autos wählen zu dürfen.


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von Fahrzeug(en) und Fahrer...

    ...allen LOG-Lesenden eine frohe Adventszeit

    Euer

    MaxJ30

    Das Geld ist gut verwendet - aber da Du ja schon bei Simon warst brauche ich es Dir eigentlich nicht erzählen....

    ...war selbst 2019 dort...und höchst zufrieden!

    FG MaxJ30


    P.S.: Grüß mir Simon:->

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.11.2023 - Kilometerstand 229931. X390 Zeit 17 Jahre, 10 Monate und 24 Tage. Eintrag 343.


    Fehlerabfrage durchführen, Motorkontrolle brennt. VA Test Steuergeräte mit Diagnoseger durchgeführt. Vanosfehler in Histor abgelegt. Fahrzeug mehrmals Probe gefahren. Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Soweit das Ergebnis eines mehrtägigen Werkstattaufenthaltes.

    Vorausgegangen waren nach dem Start der Engine ein plötzliches Aufleuchten der MKL in Gelb und eine (subjektiv) schlechtere Gasannahme danach. Es verstand sich von selbst, dass trotz gelb = Weiterfahrt möglich, die Werkstatt unmittelbar angesteuert wurde - mit obigen Ergebnis. Vorteil: es scheint alles in Ordnung zu sein. Nachteil: eine gewisse Unsicherheit fährt jetzt mit.

    Seither sind weitere 600 Kilometer vergangen - ohne, dass die Lampe anging. Allerdings lief er gestern beim Start in Köln relativ unrund an, wie wenn Zylinder hinterher kommen - ansonsten aber keinerlei Auffälligkeiten - auch der Verbrauch mit 8,5 Litern SP bei allerdings überwiegend verhaltener Fahrweise geht in Ordnung. Ölstand bei 50%; ansonsten keine Auffälligkeiten.

    Überflüssig zu betonen, dass der 325xi sowohl auf der Hin- (querbeet durch die Eifel) als auch auf der Rückfahrt (nur BAB) trotz anomischer Wetterbedingungen extrem viel Freude bereitete. Ein X390 ist eben für alle Wetterlagen (Schnee, extrem starker Regen) adäquat unterwegs.

    Heute wird im Hangar pausiert, morgen und am Dienstag geht es dann zu einem erneuten Langstreckeneinsatz (unter Zeitdruck) nach DüW, was bereits heute eine gewisse Vorfreude entstehen lässt.

    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von Fahrer & Fahrzeug:->

    Euer MaxJ30


    P.S.: Log- & Langzeittest werden fortgesetzt.

    Ich weis schon, aber die kosten halt auch mehr. Für 10 Mille kann man ordentlich Urlaub machen wenn das Klapprad abgezogen ist ;)


    Aber genug OT von mir.

    Für 10 Mille gibt es aber sicher auch gute E-Bikes ;)

    off-topic off...


    Ausgehend zur Ursprungsfrage...würde ich die 10 Mille behalten und mein Auto aufbrauchen...

    FG MaxJ30