Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 16.06.2024 - Kilometerstand 242528. X390 Zeit 18 Jahre, 05 Monate und 14 Tage. Eintrag 349


    Wow, nach 3 Monaten Abstinenz mal ein Lebenszeichen sowohl von Fahrer & Fahrzeug. Beide still alive, jedoch jeder für sich mit Überleben beschäftigt, insofern sry auch für die angekündigten und dann doch fehlenden Bilder, welche dieser Dynamik zum Opfer fielen.


    Was gibt es Neues von der Prince of Oil?

    Berlin, abermals Zugspitze und viele andere Orte wurden in den 3 Monaten und den rund 7000 Kilometern angesteuert. Das Fahren, auch nach so vielen Jahren - einfach ein Genuß!

    Der X390 dabei ein Muster an Haltbarkeit und Premium. Mag es wenig überraschen, dass das erste Getriebe und der erste Motor nach 18 Jahren und 242500 Kilometern noch an Bord sind - überrascht ist der Fahrer dennoch davon, dass seit Ende 2020 erst die 2. Batterie ihren Dienst verrichten muss, und der erste (!) Auspuff seit Inbetriebnahme am 02.01.20006 noch an Bord ist.

    Bisher wurden 2x die hinteren Stoßdämpfer, 1x die hinteren Radlager und 1x das Hinterachdifferential getauscht (letzteres eher fast prophylaktisch) - ansonsten eine Getriebeölspülung bei Don Simon 2019 bei ca. 170000 Kilometern und eben der normale Verschleiß (natürlich ist es zu hoffen, dass es so bleibt). Nicht zu vergessen 2 x das Beifahrerairbagsteuergerät bei professioneller Reinigung defekt gegangen und 1x der Lüfter den Geist aufgegeben.

    Öl 80%, Verbrauch 8,8 Liter SP auf 100 Kilometer die aktuelle Bilanz - ansonsten bezüglich des 325xi im Westen nichts Neues.


    Im Fuhrpark befindet sich auch weiterhin der i3, mittlerweile im 4. Jahr der Halterschaft und ca 43000 Gesamtkilometern und etwas über 5,5 Jahre alt. Auch hier keine besonderen Vorkommnisse und sehr hohe Zufriedenheit. Beide Fahrzeuge kommen sich im Alltag nicht in die Quere. Für Stadtverkehr und Fahrten bis 200 Kilometer sowie längere Fahrten ohne Zeitdruck = i3. Fahrten ab 100 Kilometer zumeist X390; Fahrten unter Zeitdruck immer 325xi. Bleibt noch Gelände oder "Truppentransport" = T31;-> Oberste Regel allerdings: ich nehme das Fahrzeug worauf ich Bock habe:->


    In diesem Sinne allen log-Lesenden einen guten Start in die Woche!

    Euer

    MaxJ30


    P.S.: Anbei dann diesmal mit Bilderanhang. Beide Fahrzeuge eignen sich auch für Photos mit Reflexionen....

    Die Frage ist hier sicher nicht populär, aber: hat jemand Erfahrungen mit Michelin Primacy?

    Ist ja jetzt kein Sportreifen, aber mein Auto macht 90% BAB-km , da sollte der besser passen als der PS4, den ich wegen Landstraße draufgemacht hatte, und der mir jetzt, nach 6 Jahren, geräuschtechnisch auf die Nüsse geht.

    Restprofil hin oder her...

    Ich hatte den mal vor Jahren an einem Nicht BMW...aus der Erinnerung war der Verschleiss geringer als z.B. bei Dunlop, dafür war der Kaufpreis relativ hoch. Die einzige Reifenpanne, die ich je hatte war mit einem Conti. Da ich nicht in Grenzbereichen unterwegs bin, kann ich ansonsten wenig zu sagen. Ich fand ihn unauffällig.


    HG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.03.2024 - Kilometerstand 235338. X390 Zeit 18 Jahre, 02 Monate und 01 Tage. Eintrag 348


    Öl 100%, Verbrauch 8,8 Liter SP auf 100 Kilometer. Alles fein mit der Prince of Oil bei den weiteren 4000 Kilometern seit dem letzten Eintrag auch im 15. Jahr der Halterschaft. Mit 18 Jahren und 2 Monaten ist der X390 jetzt das älteste je besessene Auto im Fuhrpark. Mit den Kilometern liegt er immer noch auf Rang 4, mit der Haltedauer auf Platz 3...es ist also noch Luft nach oben - und der Frage wer eher aufgibt...Fahrer oder Fahrzeug kann weiter nachgegangen werden.


    Die letzten 4000 Kilometer führten unter anderem an die Zugspitze - also mal wieder eine wunderbare Langstreckenerfahrung für den 325xi. Anbei ein paar Impressionen - denn Bilder sagen mehr als Worte.


    In diesem Sinne...schönen Restsonntag


    Euer


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.01.2024 - Kilometerstand 231606. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 11 Tage. Eintrag 347


    "Ja, es war ein Fehler beim Vanos Auslass hinterlegt. Aber der Fehler ist momentan nicht vorhanden. Bei allen Durchläufen waren die Messwerte in Ordnung. Vlt. der Hinweis, dass der Ölstand niedrig war...wir haben 1 Liter Öl nachgefüllt. Möglicherweise hängt es ja damit zusammen".

    Soweit das etwas erstaunliche Fazit der BMW Werkstatt...da am Vortag die Ölanzeige bei 80% war. Aber gut, es ist wie es ist und die Prince of Oil fährt. Aktuell mit einem untypischen Verbrauch von um die 10 Liter...aber Hauptsache sie fährt. Das der X390 dabei Spaß macht, es versteht sich von selbst. Geplant sind prophylaktisch der Austausch der vorderen Stoßdämpfer und Federn - ansonsten aktuell beim X390 kein aktueller Handlungsbedarf.

    Der i3 ist frisch getüvt und somit kann das Kilometersammeln weitergehen. Der i3 primär für Kurz- und Mittelstrecke, der 325xi für Mittel- und Langstrecken. Insoweit die Leitlinien, welche durch "ich will" aber natürlich unbeachtet bleiben können. Nach wie vor wird also der Frage nachgegangen "wer hält länger durch..Fahrer oder Fahrzeug;->


    In diesem Sinne allen LogLesenden einen guten Start in eine knitterfreie Woche!

    Euer

    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2024 - Kilometerstand 231104. X390 Zeit 18 Jahre, 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 346


    18 Jahre nach der EZ, also am 02.01.2006, steht die Prince of Oil heute in ihrem Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. In technischer Hinsicht gibt es wenig neues zu berichten. Die MKL leuchtete nicht mehr auf. Der Verbrauch liegt jedoch bei ungewohnten 10,8 was aber auch am Winter und den Kurzstreckeneinsatzbedingungen liegen könnte. Nächsten Montag ist Auslesetermin - danach weiß man möglicherweise mehr. . Fahrer und Fahrzeug also weiterhin im Wettbewerb wer hält länger durch;->

    Was gibt es sonst noch am Geburtstag zu berichten? Mit 18 Jahren ist der X390 aktuell das älteste Fahrzeug im Fuhrpark und auch insgesamt das älteste Auto in der Historie des MaxJ30. Die Haltedauer mit 14 Jahren (ein glatter Rechenfehler im Post vor einem Jahr) und 2 Monaten Haltedauer liegt er auf Platz 3 (2. Platz

    der A170CDI mit 17 Jahren und 2 Monaten und ein K10 mit 18 Jahren (jeweils neu gekauft) liegen noch vor ihm - wobei keines der beiden anderen Fahrzeuge im Zustand dieses N52B25 war.

    In Bezug auf Kilometer liegt der 325xi noch auf dem 4. Platz. Hier bleibt spannend in wie weit er sich nach vorne schieben kann. 237, 303 und 368 lauten hier die magischen Zahlen, die zu überbieten sind. Jeweils mit 3x 0 dahinter natürlich. Soweit zum Thema Statistik.

    Fest halten lässt sich, dass nach soviel Jahren keines der anderen Autos diesen exzellenten Zustand hatte - außer einer der J30, aber der hatte erheblich weniger KM und befand sich nur 3 Jahre im Fuhrpark.


    Für den Moment das Lebenszeichen - allen Log Lesenden noch 364 tolle und allzeit knitterfreie Tage in 2024! Bleibt gesund...!!!

    Euer

    MaxJ30 nebst Prince of Oil


    P.S.1: demnächst mehr...auch Bilder

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 10.12.2023 - Kilometerstand 230853. X390 Zeit 17 Jahre, 11 Monate und 08 Tage. Eintrag 345.


    MKL und kein Ende. Mittwoch war Langstrecke angesagt. Natürlich X390 Time. Da nach 100 Metern aber die MKL in gelb neuerlich zu brennen begann, wurde sofort retour gefahren, der 325xi in der Garage abgestellt und der i3 genommen. Tags drauf - die Aussage meines Werkstattmeisters im Kopf "wenn es nochmal auftritt, dann doch mal zu BMW fahren" Kurs auf die örtliche BMW Werkstatt und das Problem geschildert. Die nette Dame am Empfang sah hier allerdings keinen Notfall. "Nur gelb, dann ist es ja nicht ganz so schlimm. Ich gebe ihnen dann mal im Januar (!) einen Termin, wenn der MAB, der sich mit sowas auskennt wieder da ist!" Triage also nicht nur in der Medizin - auch wohl bei Autos neuerdings. Imho war es mal anders in Deutschland. Die Garantie fürs rumfahren wollte sie zwar nicht übernehmen...aber auch auslesen war nicht drin....also letztlich unverrichterdinge wieder abgefahren. Freitags dann nochmal den i3 genommen.

    Gestern stand dann wieder eine Fahrt nach Belval an - also trotz aller Bedenken den 325xi für die 82 Kilometer genommen, immerhin war ja außer MKL in Gelb und erhöhter Verbrauch (ca 11 Liter) keine Symptombildung erkennbar. Ein etwas eigentümliches Gefühl trotz MKL in Gelb die 82 KM zu absolvieren (der Perfektionismus wird dabei auf eine harte Probe gestellt - Anmerkung des Verfassers...aber was soll schon passieren? Schlimmstenfalls bleibt man stehen, weil die Steuerkette fazzt...was einen neuen Motor oder ein neues Fahrzeug bedeuten würde...also nichts wirklich schlimmes...). Ansonsten verlief die Hinfahrt aber unspektakulär - bis auf eben erhöhten Verbrauch. Auf der Rückfahrt aufgrund von Witterung verhalten (<100km/h) gefahren. Nach 50 Kilometern nachgetankt. Nach weiteren 10 Kilometern verhaltener Fahrt (bergab gleiten ohne großartig Gasgeben) ging die MKL aus! Auf den letzten 30 Kilometern seit Tanken ergab sich ein Verbrauch von 7,8 Litern SP und die Lampe blieb weiterhin aus. Festhalten lässt sich also, dass der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.

    Es gilt also weiter zu beobachten, den Termin am 9. Januar zum Auslesen wahrzunehmen und sich zu Weihnachten ein OBD Gerät zum Auslesen zu wünschen.

    Soweit die Lebenszeichen von Fahrzeug und Fahrer...allen Log-Lesenden einen guten Start in die neue Woche..!!

    Euer

    MaxJ30