Beiträge von Gecko110

    Nein bei mir war nur Ladedruck steller im fs abgelegt. Konnte das aber relativ schnell eingrenzen. VTG Gestänge aushängen und das muss super easy sich von anschlag zu anschlag bewegen lassen. Das muss richtig klacken wenn’s es in endposition gedrückt wird. Ich mache bei jedem Ölwechsel etwas wd40 oder fluid Film von außen auf das Gestänge und wenn mir langweilig ist bewege ich es von hand ausgehängt in die anschläge. Ist billiger als ein neuer lader

    schau mal hier:

    war garnicht so schwer.

    Grüße

    darf ich das Thema mal kurz Zweckentfremden und nachfragen was ihr für einen N47 320d empfehlen würdet?

    Bei mir steht das Thema Kupplungswechsel demnächst an (rubbeln im heißen Zustand das nervt ohne Ende).

    Ich würde einfach Sachs der LUK Serienkupplungssatz und ZMS nehmen, jenachdem was billiger ist?

    Grüße

    Ben

    ich denke aber das der Fehler irgendwann wiederkommt.

    Bei mir habe ich beide Antriebswellen ausgebaut, Ringe runtergeschnitten, entrostet, Rostumwandler, Grundiert und dann die neuen Ringe draufgeklopft und mit jbWeld fixiert.

    Wenn die Antriebswellen draussen sind, kann man die Radlager gleich mitmachen, habe ich so gemacht (bei 320tkm).

    Die Tripoden Gelenke von meinen Wellen hatten noch 0 Spiel, sonst hätte ich da auch noch was machen müssen.

    Neue Antriebswellen sind ja relativ preiswert (SKF, ca 200€ zusammen für beide Seiten)

    Viele Grüße

    Benni


    EDIT: Schrauben hab ich nicht erneuert, von der TIS Maßnahme wusste ich damals nichts

    Ich klinke mich mal hier kurz ein...

    Hab in meinem 2009 auch ne Standheizung (original) drin. Heizt diese das Wasser für den Motor mit !? Iwie blick ich da nämlich nicht mehr durch.


    Gruß

    Standheizung die mit Kraftstoff funktioninert heizt das Kühlwasser vor und steuert das Innenraumgebläse an. (Heizt ohne das der Motor laufen muss)

    Elektrischer Zusatzheizer heizt nur den Innenraum, funktioniert nur wenn der Motor läuft wegen hohem Stromverbrauch.