Beiträge von JohannesGov

    Hallo Zusammen

    mein aktueller Verbrauch ist recht hoch für mich 6,5L mit dem 320d e90 aus dem jahr 2011. Seit einem halben Jahr steigt dieser stetig (0,1l alle zwei Monate). Werkstatt meines Vertrauens sagte, dass mein DPF fast voll ist. (AGR vor 20k km getauscht)

    Fa. Barten kann angeblich die DPFs ohne Chemie freibrennen und soll auch gut funktionieren. Hat jemand damit Erfahrung? lohnt es sich?

    Ja die Türen sind dicht und wie gesagt, das kommt nur dann, wenn die Lüftung an ist. D.h. es muss was mit dem Lüftungskanal zu tun haben.

    Bezüglich der Thematik mit Coupes kann ich so nicht bestätigen. Ich plane seit längerem auf das F 36 Modell (BJ 2017 oder höher) umzusteigen, am besten in den 440i und bin auch einen mitgefahren. Dieser hat ebenso Coupeform und ist leiser auf der Autobahn, was die Wind und Fahrgeräusche angeht als mein jetziger e90 Limo. Dabei fand ich den Fahrkomfort in meinem e90 immer als gut. Ein vergleichbarer Golf 6, Skoda Oktavia aus den Jahren 2013-15 haben nicht mal ansatzweise den Fahrkomfort den ein normaler BMW 3er bringt.

    Guten Tag Freunde der Morgengunst und des Grauens,

    folgendes Problem habe ich:
    Bei Geschwindigkeiten ab 70kmh ca. kommt ein pfeifendes Luftgeräusch durch. Bei Geschwindigkeiten ab 120kmh ist das Geräusch sehr präsent und durchgängig zu hören.

    Folgendes kann ich ausschließen.

    Innenraum Luftfilter: Ist recht neu und auch sauber, habe diesen vor einem Jahr eingesetzt. Sieht auch aktuell noch sauber aus.
    Luftraumgebläse: hatte mal ein quietschen vor 5 Jahren, habe es damals rausgeholt und eingeschmiert. Seit dem läuft es ohne Probleme und hört sich auch nicht nach ihm an.

    Geräusch ist unabhängig von der Einstellung der Lüftungsstärken
    Wenn ich den Umluftmodus umschalte, dann läuft zwar die Lüftung weiter, aber das Geräusch ist nicht mehr zu hören: Problem, dann beschlagen die Scheiben im Inneren. Ich nehme an, es ist irgendwo irgendwas undicht, was die Aussenluft durch lässt und dadurch das Pfeifen zu hören ist.

    Hatte jemand sowas? Was kann ich am besten überprüfen? :S

    Ist nichts weltbewegendes, aber stört ungemein, gerade weil ich täglich 45min zur Arbeit fahren muss und mich tag für tag das Pfeifen mehr und mehr belästigt.

    Falls nötig: e90 Limousine, 320d aus dem jahr 2011

    Ich bin sie selbst einige Jahre im Winter gefahren und ich meine, es gab sie auch bei BMW als Winterkomplettrad, das kann ich aber nicht beschwören.

    Warum sollten sie nicht geeignet sein?

    Weil die Felgen dann Korrosion fangen und irgendwann die Luft durch die Felge entweichen kann. Sieht scheiße aus, und bedarf dann um einiges mehr Pflege.

    Hallo e90 Freunde.

    Ich brauche für den Winter neue Winterreifen und Winterfelgen, da meine alten Felgen zu viel Korrosion haben und zu viel Luft verlieren... Reifen haben auch um die 3mm Restprofil.
    Musste früher teilweise alle 2 Wochen rundum Luftdruck kontrollieren und das bei 100km die Woche.
    Aktuell fahre ich um die 500km die Woche, also wird es für mich zu einer noch größeren Qual im Winter.

    Aus diesem Grund überlege ich mir neue Reifen zuzulegen. D.h. neue Reifen sowie neue Felgen.
    Auf Kleinanzeigen findet man in der Umgebung keine passenden Felgen, dazu sind diese fast immer runtergerockt bis zum geht nicht mehr. Da sind ja meine alten 16 Zoll Felgen besser.

    Zur Wahl stehen diese Felgen hier im Raum:
    RIAL X10 racing-schwarz | felgenshop.de
    Screenshot 2024-09-09 144805.png



    und diese Reifen:
    Continental WinterContact TS 870 225/45R17 91H 3PMSF FR • winterreifen (allereifen365.de)

    Da ich aktuell als Sommerfelgen die 225/45 r17 fahre, sollte das alles von der Größe auch kein Problem sein.

    Warum zögere ich überhaupt? Weil ich mein Fahrzeug mittlerweile seit 5 Jahren fahre und vor kurzem noch ein Wechsel auf Benziner geplant war. Die 500km die Woche hauen richtig auf die Tasche ein, daher fahre ich meinen Diesel mit 260k km schön weiter und weiß nicht ob das so richtig ist 500 Euro in Felgen zu investieren. (Reifen werden so oder so gekauft, hängt allerdings von den Felgen ab, die ich im Winter nun fahren werde).
    Vielleicht doch die alten Felgen zur Aufbereitung bringen?

    Habt ihr Anregungen? Tips? Vorschläge?

    Servus Jungs,

    bin noch da, allerdings habe ich nicht jeden Tag nachgeschaut. Die ersten 2 Tage war totenstille, bis auf eine einzige Antwort, und nun kamen auf einen Mal viel mehr Antworten dazu.

    Ich bin nochmal mit durchgegangen, dieses mal von Hand. Habe 2-3 Mal den ganzen Prozess wiederholt (hat insgesamt 1,5h gedauert). Sprich, schleifen 800-2000, dieses mal aber mit viel mehr Wasser.
    Scheinwerfer sieht etwas besser aus, allerdings immer noch nicht ganz so, wie es sein sollte.

    Habe mit meinem Mechaniker des Vertrauens gesprochen, was ich da falsch gemacht habe. Kommentar von ihm

    "Das ist zu wenig was du da gemacht hast. Brauchst eine normale Schleif- plus Poliermaschine. Beim Schleifen hättest du mehr machen sollen und länger vor allem. Beim Polieren reicht es nicht aus, das Ganze von Hand zu machen. Brauchst da etwas mehr Druck und vor allem viel Drehzahl, zusätzlich haben wir in der Werkstatt extra 2 Polierpasten die wir für solche Zwecke auftragen."

    Da ich so oder so demnächst wegen meinen Stoßdämpfern bei ihm bin, werde ich auch gleichzeitig dort meinen Scheinwerfer erneut durchgehen, mit Aufsicht von jemandem der sich damit definitiv besser auskennt als ich.
    Euro Kommentare habe ich hier auf jeden Fall schon aufgenommen. Im Grund habe ich tatsächlich zu wenig gemacht!
    Danke auf jeden Fall an jeden!


    Im Anhang findet Ihr ein aktuelles Bild des Scheinwerfers.