* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Beiträge von DOOM-A7V
-
-
Probiere es mit den Conti, ansonsten in den üblichen Thread, zum Vergleichen/Nachfragen, reinschauen.
Bei Michelin kannst du locker mit 1cm mehr in der Breite rechnen. -
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Euro 4 Kat (12 Jahre und 354.197km), ohne DPF, 320d mit M47N2 von 2005, folgende AU-Werte mit OBD+Endrohr:
Trübungsmittelwert (P) 1/m
Soll max. 1.60
Ist 0.02Trübungsbandbreite 1/m
Soll max. 0.5
Ist 0.00Sonst steht dort nicht viel an Werten, ausser Leerlauf 840 (1/min), Abregeldrz 3970 (1/min) und Beschl.-Zeit (s) 6.17.
Keine Ahnung was bei Fahrzeugen ab 07/2009 dort alles gemessen wird!?PS: Ich habe natürlich Serien keinen DPF, ab Werk, daher wird schon immer so die AU durchgeführt.
-
So viele Anbieter gibt es jetzt auch nicht wirklich bei "uns", mir fallen an dieser Stelle nur HG-Motorsport (passte wirklich 1zu1, in meinem 320d
) und eben Wagner ein.
-
Wagner als Vergleich, N54 LLK.
[Blockierte Grafik: http://alpg.de/BMW/Wagner_LLK/Wagner_LLK_05.JPG]
[Blockierte Grafik: http://alpg.de/BMW/Wagner_LLK/Wagner_LLK_06.JPG] -
Die Radschrauben sollten kein Problem darstellen, ich fahre bei den M3/M4 Felgen vom F80/F82 auch die normalen M12 statt die M14.
Nach der Länge musst halt schauen und selbst vergleichen.Nabe passt, deine Reifenwahl (225/45 R17) geht auch klar, 8x17 ET30... sollte beim LCI passen?
Das Gewicht (10,5kg) der Felge hält sich, trotz der hohen Traglast, auch in Grenzen.TÜV ist nicht notwendig, dank BMW Teilenummer, damit gibt es überhaupt keine Probleme,
wenn du die zulässige Serienbereifung bzw. eine andere eingetragene Reifengröße verwendest.
Niemand schaut dank BMW "Teil" nach irgend etwas, 100%ig.Was Bearmode meint, wäre der richtige Weg, halte ich persönlich aber für unnötig, muss jeder selbst entscheiden.
Nach meinen M4 Rädern auf den E90 schaut niemand und die halte ich für etwas auffälliger (sind aber auch eingetragen).
-
Laufleistung: 354.197km
- Kupplung ersetzen 36 AW / 356,40 Euro
- Schwungrad ersetzen 4 AW / 39,60 Euro
- Rollenlager Schwungrad ersetzen 2 AW / 19,80 Euro
- Ausrückmodul 72,73 Euro
- Kupplungs-Nehmerzylinder ersetzen 3 AW / 29,70 Euro
- Kupplungs-Geberzylinder ersetzen 8 AW / 79,20 Euro
- Rohrleitung Kupplungs-Hydraulik ersetzen 6 AW / 59,40 Euro
- Kupplungs-Hydraulik entlüften 10 AW / 99,00 Euro
- Kupplungs-Geberzylinder 141,33 Euro
- Kupplungs-Nehmerzylinder 80,60 Euro
- Impulsgeber Kurbellwelle ersetzen 1 AW / 9,90 Euro
- Gelenkscheibe für Gelenkwelle ersetzen 1 AW / 9,90 Euro
- beide Radlager vorn ersetzen 13 AW / 128,70 Euro
- beide Querlenker vorn ersetzen 8 AW / 79,20 Euro
- beide Zugstreben ersetzen 9 AW / 89,10 Euro
- Kosten Leihfahrzeug 11 Tage / 385,00 Euro (mit Nachlass 105,00 Euro)
- -----------------------------------------------------------------------------------------
- 1665,48 Euro
PS: LuK Kupplungssatz, LuK Zweimassenschwungrad, BMW Gelenkscheibe, SNR Radlager vorne, TRW Zugstreben, TRW Querlenker vorne,
Bosch Kurbellwellen-Impulsgeber und diverse Kleinteile wurden selbst angeliefert. -
Nach ca. 2 Wochen, hatte ich mein Fahrzeug zurückbekommen (vom 27.11. bis 11.12.).
Das Getriebepfeifen kam anscheinend wirklich vom Ausrücklager des LuK Kupplungskits,
auf dem neuen ausgebauten Lager von 2017 selbst stand INA/SKF, es hatte laut BMW ein zu großes Spiel.
Auf dem alten BMW Ausrücklager von 2005 stand INA/BR, habe sie allerdings nicht vermessen, um die Sache zu prüfen.Auf dem TRW Kupplungsgeber-Zylinder fehlte wirklich der Kupplungsschalter, nicht mal eine "Halterung" war vorhanden?
Daher kann ich die beiden oben genannten TRW Kupplungszylinder nicht empfehlen und nur davon abraten.
Das LuK Kupplungskit selbst arbeitet bisher ohne Probleme, genau wie das LuK Zweimassenschwungrad, das Lager selbst sollte man dagegen bei BMW bestellen.Mir sind dadurch leider ein paar "kleine zusätzliche Kosten" entstanden,
ca. 530,- Euro sind zur normalen Arbeit angefallen.
Habe die Teile beim Händler reklamiert, mal schauen...