Beiträge von Ochsenwald

    Hallo, kenne mich leider noch nicht ganz so so gut mit den Steckern der bmw's und deshalb bräuchte ich mal eure Hilfe. Ich kriege diesen rechten Stecker nicht raus. Ich weiß aber auch nicht wie ich auf der Seite des Motors ihn anpacken soll da da so wenig Platz ist. 8ber eure Tipps und Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Du meinst den Stecker für den Nockenwellensensor, oder?
    Von beiden Seiten gegen die Entriegelungshebel drücken (ca. auf der Höhe der BMW Aufschrift) und dann nach unten abziehen. Falls du das nicht schaffst, kannst du aber auch durch entfernen der Schraube den kompletten Sensor ausbauen und dann erst den Stecker abziehen.

    Viel Erfolg!

    Moin!


    hat jemand zufällig gute Erfahrungen mit einer Werkstatt oder "freien" Schraubern im Raum Hamburg?
    Weil ich selbst schon ne Menge an meinem E91 gemacht habe, mag ich nicht mehr jeden auf gut Glück mal schrauben lassen.
    Kennt ihr jemand, den ihr empfehlen würdet?


    Beste Grüße,
    Ochsenwald

    Das alte Kombiinstrument vom Vierzylinder kann ja noch keine Bestätigung anzeigen wenn der Tempomat gesetzt wurde.

    Das alte Kombi kann die Bestätigung auch anzeigen. Du kannst das mit entsprechender Software codieren. Es erscheint dann für ein paar Sekunden die gesetzte Geschwindigkeit im LCD-Display und verschwindet dann wieder. Es gibt einen entsprechenden Wert mit Bezug zum Tempomat Setzen Anzeigedauer im Steuergerät.

    Infos dazu gibts auch hier: http://vmiro.blogspot.com/p/re…pomat-cruise-control.html

    Was meinst du denn mit “alles zugeklebt”. Hast du die Schalldämmung in der Tür, wie im o.g. Video komplett abgenommen und neu verklebt mit Butylschnur? Sind alle Halteclipsed der Türverkleidung mit einer Dichtung und korrekt eingeclipst?


    Wenn du das alles bejahen kannst. Setz dich ins Auto und lass eine zweite Person mit einer Gießkanne ordentlich Wasser gegen die Türdichtungen und die Fensterscheibe gießen - bei geschlossener Tür. Dann siehst du wo es reinläuft. Falls die Schalldämmung das Problem ist, läuft dir das Wasser an der Einstiegsleiste rein.

    Hat jemand die Teilenummern oder die genaue Bezeichnung der Bremsleitung für hinten ? Habe mir Stahlflex bestellt und möchte diese gleich mit tauschen.

    Teilenummern kannst du dir mit deiner VIN über den Ersatzteilkatalog z.B. bei leebmann24.de raussuchen.


    Schau mal hier: https://www.leebmann24.com/de/…remsleitung-hinten-341808


    Es gibt zwei Leitungen - eine kurze und eine lange. Wenn du sie selbst biegen kannst, gibts auch günstige passende Angebote von anderen Anbietern vorgebördelt in der Bucht.

    - Die Telefon Taste am Lenkrad funktioniert nicht um Anrufen anzunehmen über CarPlay

    - die Sprachsteuerung Taste funktioniert auch nicht für Siri...

    Die Sprachsteuerungstaste sollte bei korrekter Verkabelung eigentlich einwandfrei funktionieren. Vllt kann dir der WhatsApp Support von Mr12volt helfen?


    Anrufe annehmen geht bei mir auch nur über den iDrive Controller und nicht über den Telefonhörer-Button am Lenkrad.


    Radio höre ich über CarPlay als Internetradio Stream. Da gibt’s dann auch eine ordentliche Senderauswahl. :)

    Türgriffbeleuchtung bzw. Umfeldbeleuchtung - was brauche ich alles zur Nachrüstung?


    Ich habe die LED-Einsätze und die entsprechenden Türkabelbäume.

    Abdeckungen Schließzylinder sind auf dem Weg.

    Ist der "Einsatz" hinter der Abdeckung auch anders oder habe ich da schon alles, was ich brauche?

    Du musst noch Leitungen vom FRM bis zu den Anschlüssen der Türkabelbäume verlegen. Diese Leitung musst du dann mit den passenden Pins versehen (crimpen) und in die Stecker am FRM und die Buchsen am Türkabelbaum-Stecker Anschluss einpinnen.


    Du brauchst also zusätzlich: Kabel, MQS Kontakte (Buchsen, Pins)


    Ich habs nach dieser Anleitung bei meinem E91 gemacht: https://www.1erforum.de/thread…chtung-lichtpaket.236582/

    Und die Panoramaabläufe hinten, enden die genau wie beim E 61 hinter der Stoßstange? zwecks regelmäßiger Reinigung.

    Nein, bei meinem E91 VFL Enden die Abläufe hinten oben unter der Heckklappe. Hinten sind die damit deutlich einfacher zu reinigen als beim E61.

    Weil die verlinkten Dokumente einfach total klasse sind, muss ich diesen Thread tatsächlich nochmal wiederbeleben.

    Aus den Dokumenten geht das AZD der Spannvorrichtung klar hervor. Was mir fehlt ist das AZD für die separate Umlenkrolle - also die die nicht am Spannelement sitzt. Hat da jemand einen Hinweis für mich?