Beiträge von Philipp318i

    Ah ok. Das wusste ich nicht.
    Ich hab mir jetzt auch ein Sportlenkrad besorgt was ich demnächst verbaue. Dann muss ich nochmal prüfen lassen ob der Airbag betroffen ist. Beim Vorbesitzer wurde das noch nicht gemacht.

    Naja wo sitzt denn die Standheizung? Das müsste sich doch recht leicht erkennen lassen ob dafür irgendwelche Verkleidungsteile geändert wurden um die einzubauen. Ich vermute einfach mal dass es egal ist und deine Teile trotzdem passen, aber keine Garantie dafür.

    Das ist wirklich sehr komisch. Wenn sie jetzt wenigstens die Teilenummer prüfen würden oder so, aber dafür müssten sie den Airbag ja ausbauen. Auf nem Foto vom Lenkrad kann man ja auch nicht das Baujahr vom Airbag erkennen. Ich hab den Brief bekommen obwohl ich kein Sport/M-Lenkrad ab Werk hatte, mit dem Hinweis dass mein Fzg. nicht betroffen ist aber ich trotzdem die Fotos per Website einschicken soll damit sie prüfen können ob ich trotzdem betroffen bin falls ein anderes Lenkrad nachgerüstet wurde.


    Es scheint als wären manche Sportlenkräder/M-Lenkräder mit rundem Airbag betroffen, aber manche auch nicht. Nur kann man doch nicht anhand vom Foto feststellen ob das der Fall ist. Wenn man auf Nr. sicher gehen will muss man ja auch berücksichtigen dass einige Fahrzeuge ggf. nicht mehr den originalen Airbag verbaut haben, wegen Unfall oder Umrüstung.


    Für mich schwer verständlich das Ganze.

    So, das LCI-Klimabedienteil ist jetzt auch drin. 15€ inkl. Versand, und das alte hab ich für 5€ noch verkauft.


    Es ist im Prinzip noch das alte Bedienteil, ich hab nur die Blende getauscht um mir die Codierung zu sparen. Es ist die Version vom E92/E93 mit den verchromten Ringen. Passt ganz gut zum Radio so, das hat auch einen Chromring am Lautstärkeregler.


    photo_5298660445831422204_y.jpg

    Fehlt nur noch das Lenkrad, ich hab es schon hier liegen aber muss mir noch eine andere Blende besorgen. Ich möchte die LCI-Blende mit den Chromrändern, und den schwarzen Softlack-Teil werde ich in hochglanz schwarz folieren.

    Die Scheinwerfer haben die gleiche Form. Dein Kumpel hat scheinbar keine Ahnung.

    Scheinwerfer-Reinigungsanlage gab es nur bei Xenon. Dann kommt die Stoßstange ursprünglich doch von einem Fahrzeug mit Xenonscheinwerfern.

    Hab mir gerade den gesamten Thread durchgelesen (Hat 2 Nachtschichten gedauert) und muss meinen Namensvetter für sein konsekutives LogBuch an der Stelle sehr loben.


    Wenn mein N52b25 eine nur Ansatzweise ähnlich nachlesbare Historie hätte, würde ich nicht jeden Morgen mit zitternder Hand auf den Pfeil Nach oben meiner bayrischen Funkfernbedienung drücken. Dein Dokumentierter Ölverbrauch lässt mich aber hoffen, dass nach dem am Montag ALLE Ölleckagen beseitigt werden und die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wird, mein Ölverbrauch sich deinem angleicht. Leider haben die Vorbesitzer Meines Schatzes keine Vorsorge bezüglich einer Unterbodenversiegelung vollzogen und Garagenwagen war er leider auch nicht. Das macht sich nun bei Bj.2005 und 191000Km bemerkbar.


    Bitte das Logbuch samt der Amüsanten Schreibweise fortführen! :nr1:

    Ventilschaftdichtungen schon getauscht?

    Ansonsten, eine Unterbodenversiegelung kann man machen (lassen) auch wenn schon Rost vorhanden ist. Das wird mit Trockeneis alles weggestrahlt und dann versiegelt. Ist halt teuer, kommt immer drauf an wie lange man das Auto noch fahren möchte. Rein aus wirtschaftlicher Sicht wohl Schwachsinn, aber ich werd bei meinem den Unterboden auch entweder selbst versiegeln oder es machen lassen. Kosten wenn man es richtig gut machen lässt sind halt minimum ca. 3.000€. Kann man aber investieren wenn man ein Auto noch mindestens 10 Jahre fahren möchte, finde ich.

    Der E90 als Diesel ist sonst auch noch eine robuste Alternative. Gerade die alten M47 sind ja extrem solide, aber auch die N47 sind sehr robust bis auf manchmal Probleme mit der Kette. Oder halt wenns sparsamer sein soll als ein 330i, ein alter Benziner, also mit N46. Die Benziner brauchen in ihrem Leben alle mal neue Ventilschaftdichtungen und eine neue Kette. Aber wenn das gemacht ist, sind die Motoren ziemlich wartungsarm, sparsam und solide. Ich hab sogar letztens einen Händler kennengelernt, der alte E87/E90 (hauptsächlich die Modelle mit N45 bzw. N46 Motoren) mit wenig Korrosion am Unterboden und der Hinterachse kauft, Ventilschaftdichtungen und Kette tauscht, und die Fahrzeuge dann mit Garantie für 5-6.000€ weiterverkauft. Das sind natürlich keine extremen Schnäppchen, aber meiner Meinung nach für den Preis sehr gute Autos die man bestimmt noch viele Jahre problemlos fahren kann.

    Ich habs mit meinem ja auch so gemacht. Der 318i hat 2.300€ gekostet. KM-Stand waren 184.000, Service neu (Öl, Bremsen, Bremsflüssigkeit). 8-fach bereift. Mängel: Ölverbrauch, Differential defekt. Ich hab ein revidiertes Diff eingebaut, die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen sowie die Steuerkette gewechselt. Damit sind alle bekannten Problemstellen beseitigt.