Beiträge von hoagie

    Hi.


    Da der letzte Thread, den ich hier gefunden habe, schon über 10 Jahre alt ist, habe ich mal einen neuen aufgemacht.


    War heute wegen Bremsflüssigkeit in der Werkstatt und der Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint, er hätte aus dem Motorraum ein Pfeifgeräusch gehört. Dieses hat er dem „Ladedruckregelventil B“ zugeordnet (in dem er den Schlauch abgezogen hat um den Fehler auszulesen, weil er selbst nicht wusste, wie das Teil heißt).


    Er meinte, da ist ne Membran drin, die wird durchlässig und dann kann es Leistungsverluste geben und Pfeifgeräusche.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat mein N54 zwei davon (eben A und B) und bei BMW heißen die „Druckwandler“ (Teilenummer 11747626350). Ist das richtig?


    Kann man die selbst tauschen, muss man da was beachten oder lieber machen lassen? Kostet original BMW 120 €, im Zubehör schon unter 50…


    Danke für eure Hilfe!

    Also das Problem bei den Kabeln ist ja meist, dass die Software fehlt und das ohne Grundkenntnisse weder zu installieren oder zu nutzen ist.


    Ich hab eben mal in deepobd reingeschaut, aber da benötigt man ja auch etwas Ahnung (ich freu mich schon, mich da reinzutüfteln).


    Ich würde für die schnelle Diagnose bimmerlink in Verbindung mit dem Unicarscan Bluetooth Adapter empfehlen.


    Das ist zwar lange nicht so mächtig, wie die einschlägige Software, aber komplett legal und von der usability auch viel besser. Liegst du so bei 90€ für beides.

    Ich hatte bis jetzt nur das FZ Dach vom Cabrio in der Hand. Das ist nur halb so groß und ich denke mal, daß das Mikrofon im Cabrio auch woanders steckt. Der hatte nur zwei Stecker, einen links und einen rechts, wobei am rechten an Pin 7 das Kabel rein kam. Aber in der Ausbau-Anleitung steht auch nur "Kabel entfernen". Wenn die Teilenummern passen ist das dann kein Problem, denke ich...

    Werde mein FZ Dach alsbald ausbauen - ist original nur die Notruftaste verbaut - und nach der Steckerbelegung hins. PIN 7 sehen. Wie viele Stecker kommen an das FZ? Laut meinem Ersatz (aus einem E84 X1) vier Stecker plus einen fürs Mikrofon.Wann sind denn eigentlich zwei Mikrofone verbaut oder bleibt das rechts immer nur eine Attrappe?

    Ich suche das Sieb für die Scheibenreinigungsanlage. Ich kann nur die Teilenummer für die Scheinwerferpumpe (61678374382) finden, nicht für die Scheibenpumpe. Wenn ich ein anderes Modell eingebe, finde ich eine Teilenummer (61667006063)... passt aber angeblich nicht im E93 kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Tatsächlich sind da alle Teilenummern (für Pumpe und Behälter) andere als bei meinem...


    kann mir jemand sagen, welche Teilenummer ich benötige?

    Habe die Teilenummer vom E90 (und E93LCI) genommen, hat gepasst. Keine Ahnung, warum das für's Cabrio keine Teilenummer hat.

    Den Nachrüstsatz BMW Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 61120400031 würde ich jetzt auch bestellen, allerdings wird mein Fahrzeug als nicht dafür passend gelistet: Meiner ist ein UT71/PD 06/2009, in der Artikelbeschreibung steht aber nur nachrüstbar bis einschl. 09/2008. @hogies ist ja auch 12/2008, sollte es also trotzdem funktionieren?


    Habe leider noch nicht nachgeschaut, ob das Kabel für den Schlüsselschalter im Armaturenbrett vorhanden ist, aber dieses wäre ja wie oben erwähnt im Nachrüstsatz dabei, oder?

    Also mein E93 ist Produktionsdaum August 2008, würde also noch gerade so in den Zeitraum passen. Dazu kam das Facelift für das Cabrio auch später, weshalb man das
    nicht unbedingt vergleichen kann. Das Datum beschreibt ja genau den Übergang zum Facelift.


    Auf Seite 1 dieses Threads gibt es das Zitat:


    Zitat von fank_dc

    Das ist eine sehr interessante Aussage: Der "Nachrüstsatz Abschaltung Beifahrerairbag" (Teil 261 31 0 400 037) ist im Frühjahr 2009 entfallen, es gibt nach meinem Kenntnisstand keinen Ersatz dafür. Somit dürfte die Nachrüstung der Abschaltung Beifahrerairbag generell nicht mehr möglich sein...

    Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht, den Teilekatalog zu durchsuchen und zu vergleichen. Die Teilenummern des Kontrollzentrums Dach, die ich stichprobenartig rausgesucht habe (gibt sehr viele Varianten) passen ins LCI als auch vor Facelift, daran kann es nicht liegen. Steuergerät Airbag wurde durch die Bank in allen Modellen außer dem Cabrio verbaut, bleibt also nur der "Deckel Instrumententafel" mit der Aussparung für den Schlüsselschalter, die ist sogar bei sämtichen Modellen gleich. An den Teilen kann es also eigentlich nicht liegen.


    Allerdings habe ich einen Verdacht. Das Nachrüst-Set besteht ja nur aus den zwei Kabeln, wobei das eine schon liegt. An dem anderen war sogar die Buchse für das Dach schon dran, da musste ich das Kabel wieder auspinnen. Wie sieht denn dein Kontrollzentrum Dach aus? Liegt da vielleicht evtl. auch schon das Kabel? Hast Du da eine "Pass Airbag Off"-Leuchte? Nimm die Einheit mal bitte raus, und schaue mal, ob am Stecker rechts der Pin Nr. 7 belegt ist. Das wäre natürlich der Jackpot, würde dir unglaublich viel Arbeit ersparen und erklären, warum es das Kit nicht mehr gibt.


    Ansonsten sehe ich anhand der Teilenummern eigentlich keinen Grund, warum das Nachrüstset nicht funktionieren sollte, es sei denn, das wäre ein Software-Ding mit den Facelifts, das kann ich dir nicht sagen...