Beiträge von BMW_335i

    Zudem hat das Fahrzeug bereits 188 tkm auf der Uhr, wobei aber vor 10-15tkm der Motor einmal neu abgedichtet, Kette und Co neu gemacht wurde. Die Lagerschalen wurden angeschaut und für gut befunden laut Verkäufer.

    Ich stelle mir die Frage, weshalb ich den ganzen Motor zerlege, Geld investiere und 15tkm später verkaufe.

    1.Läuft die Kiste nicht mehr oder noch immer nicht richtig?

    2.Denkt der Verkäufer irrational?

    3.Er möchte um jeden Preis das perfekte Auto abgeben.

    Bisher hab ich immer nach LCI N55 ab BJ2011 geschaut, da dann scheinbar paar Kinderkrankheiten des neuen Motors bereits beseitigt wurden (Quelle 55parts).

    Ich rate dir zum N54.

    Persönlich bin ich kein sonderlicher Fan von N55 parts. Da wird zuerst einmal die Leistung gesteigert und gejubelt. Jahre später, wenn es zu Problemen kommt, wird der Motor schlecht geredet.

    Beim B58 wird ähnliches passieren. 1000PS, Motorschaden und es wird hinterfragt ob der Motor die Leistung verträgt.

    Aber noch einmal, das ist meine persönliche Meinung und es steht jedem frei es anders zu bewerten.


    Aus meiner Sicht ist H2 Motors eine seriöse und kompetente Quelle. Meinung zu N54,N55 und B58 ab Minute 52 -->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube bei einem eher Schönwetterfahrzeug macht man mit Mike Sanders und Fluidfilm nichts falsch. Aber bei Alltagsnutzung, Autobahn bei Regen und Schnee muss man echt regelmäßig nacharbeiten.

    Nur sehe ich hier keine Notwendigkeit, wenn im Winter nicht damit gefahren wird. ;)

    Mein Coupe sieht von unten aus wie neu.

    Danke, für die vielen Meinungen. Ich bitte aber darum beim Thema zu bleiben. Gefragt war obs funktioniert, nicht ob es jemand genau so machen würde. Brauch mir nichts rausziehen lassen, wenn selbst neue Teile billiger wären.

    Das halte ich für ein Gerücht, dass Dellen drücken und ziehen teurer als ein Neuteil ist.

    Diese Methode ist nicht nur die sauberste Variante, sondern auch billiger als Teile tauschen oder ein Pfusch wie spachteln.


    Du siehst im Nachgang nichts mehr, hast keine Wertminderung und das KFZ gilt beim Verkauf nicht als Unfallauto.

    Bei Golfball großen Hagelkörnern, wo Scheiben nicht mehr standhalten, gilt das natürlich nicht.

    Kannst du laut sagen. Sitze seit 4 Tagen da und frage mich wie man eine Kofferraumklappe ausschließlich mit elektronischem Schloss versehen kann, und in selbigen die Stromversorgung baut...
    Es könnte ja auch einfach das Schloss hinten festgefressen/kaputt etc sein.

    Das mechanische Schloss hat meiner noch. Ist als Kosteneinsparung beim LCI entfallen.

    Ein üblicher Prozess von BMW, beim LCI diverse Teile einzusparen. Beim G2x ist das z.B. richtig massiv merkbar.