Unterschied Bauart Alu-Chargepipe N54

  • Du verstehst das anscheinend nicht richtig:
    Die Ware kann trotzdem vom Zoll aufgehalten werden und ist dann weg, oder Du hast ein Verfahren (Steuern / Zoll) am Hals.
    Im besten Fall musst Du dann nur die Gebühren nachzahlen.
    Informier dich mal richtig, das ist derzeit ein großes Thema wegen vielen betrügerischen Amazon Marketplace Händlern.
    Und darauf hinzuweisen, hilft einem potentiellen Käufer mehr, als deine Argumentation, von wegen "alles nicht so wild". 8|
    Ich hab nen China-Buggy und mehr, als ausreichend Erfahrungen mit der Teilebeschaffung von dort und über Ali, leider mehr positive, als negative und das geht einigen Leuten genauso, eben auch Profihändlern, die oft erst mal nennenswert Kohle verbrannt haben, bis was ordentlich läuft.

  • Die Ware kann trotzdem vom Zoll aufgehalten werden und ist dann weg, oder Du hast ein Verfahren (Steuern / Zoll) am Hals.


    Aja! :rolleyes:

  • Wenn ich das richtig erkenne, dann verkauft der deutsche Händler EZ-P die China-Pipe von AliExpress für knapp 160 Euro:
    http://shop.ez-p.de/bmw/3er-e9…rgepipe-n54-w/oem-dvs?c=6


    Die Position der Methanolöffnung ist nämlich an derselben Stelle.


    Mir geht's nicht hauptsächlich darum, möglichst billig zu kaufen, sondern um Qualität und Passgenauigkeit, vor allem um Dichtheit am Klipsbereich zur Drosselklappe. Der Tip mit der Engstelle am Servoschlauch war schon mal gut. Da vorne ist es seit dem Formschlauch vom Wagner-LLK eh schon enger als original.

  • um das hier mal abzuschließen. Ich hab mich letztendlich entschieden, da ich einen günstigeren Preis bekommen habe, die HG-Pipe zu kaufen. Sie ist nun seit knapp 2 Wochen verbaut. Mir ist trotzdem das passiert, was ich vermeiden wollte. Da werden jetzt manche heimlich grinsen 8) .


    Auch hochpreisige Anbieter kennen das Wort Perfektion scheinbar nicht.


    Passgenauigkeit an der Drosselklappe gut (leichtes Spiel am DK-Stutzen/Klammer ist vorhanden, aber es dichtet ja der Gummiring in der Nut ab)


    Am Servoölbehälter ist minimal Platz vorhanden, es schleift nicht, an der Klimaleitung ist es etwas enger, aber schleift bei mir auch nicht, hier auch alles gut.


    Die Verarbeitung ist top. Keine nach innen überstehenden Rohre, alles schön glatt geschliffen, Sensor sitzt auch schön plan auf, Pulverbeschichtung sieht wertig aus.


    Negativ: der hintere Stutzen des Schubumluftventils ist zu sehr Richtung Motor angeschweißt oder zu lang, was dazu führt, dass der Luftfilterkasten nicht mehr übers Schubumluftventil passt! Ich habe natürlich beachtet, dass das Ventil komplett auf dem angeschweißten Rohrstutzen aufliegt, bevor ich die Schellen angezogen habe. Aber da fehlen ca. 2 cm (Bild b, Kasten ist noch nicht in den Klipsen drin!), damit man den Kasten berührungsfrei in seine Halteklipse drücken kann. Habe es auf die Schnelle so gelöst, dass ich einen doppelt so langen Schlauch (Bild c) genommen habe, um das Ventil seitlich am Kasten vorbeizuführen. Ich habe HG damit konfrontiert. Die konnten außer Rückgabe auch nichts machen, angeblich gab es trotz vieler Verkäufe nie Reklamationen, die Schweißlehre ist bei allen gleich, blablabla...Meine mehrmalige Bitte, den Lagerbestand auf dieses Problem hin zu prüfen und einen Austausch zu veranlassen, wurde ignoriert. Sie haben mir dann kostenlos einen 45°-Schlauchbogen geschickt, womit ich einverstanden war. Damit passt es.


    Die mitgelieferten Schellen sind wie schon oben geschrieben (trotz Verwendung von Öl) Mist, ebenso die beiden zu kurzen Schräubchen (es greifen zu wenig Gewindegänge) und zu kleinen Unterlegscheiben (Bild e) für die Sensorbefestigung.


    Ich will die Firma nicht schlecht reden, aber ein paar Dinge müssen angesprochen werden dürfen. Ist ja schließlich im oberen Preissegment. Vielleicht hab ich auch einfach nur Pech gehabt oder meine Ansprüche sind zu hoch. Vergleicht auch mal in Post 1 die Position des Stutzens. Ich sehe gleich, dass das Ventil beim rechten Produkt passen wird. Der zeigt mehr Richtung Dom und da ist reichlich Platz.


    Fakt ist auch, dass die Drosselklappe bei jedem N54 an der gleichen Stelle sitzt und deshalb ein Einbaufehler ausgeschlossen ist ;).



    Bilder:

  • Ich möchte das nochmal ausgraben:


    Gibt es hier weitere Erfahrungen mit Charge Pipes aus Alu?
    Welche sind empfehlenswert?

  • leichtes Spiel am DK-Stutzen/Klammer ist vorhanden

    Konntest du das Spiel Beheben? ich habe das Selbe Problem und irgendwie beunruhigt es mich, obwohl ich noch keine negativen Auswirkungen merke.



    Am Servoölbehälter ist minimal Platz vorhanden

    Bei mir gehen da noch 2 Gummischläuche durch, vermutlich Servoflüssigkeit. Diese Schläuche werden von der CP ein wenig eingeklemmt, ist das bedenkenswert?


    Danke schon mal


    Ich habe die Charge Pipe von 55Parts