Moin,
Ich habe arge Elektrikprobleme mit meinem E91 330d N57 LCI von 2009, Km. 267.000. Habe schon viel gelesen und die Junction Box/CAS in Verdacht bzw ein Ruhestromproblem.
Es fing im Dezember mit der Kälte an: Ab und zu öffnete die ZV morgens nicht sofort, Blinker ging, Licht geht an und die Nippel gehen hoch aber die Schlösser entriegelten nicht, erst nach 5-10 mal drücken an der FB öffnete der Wagen ab und zu kam im Verschlossenem Zustand dann ein Gong und im Kombi war das Rote hebebühnenzeichen, nach Start kam dann mitten während der fahrt (so nach 1km) für einige Sekunden die Meldung "Parkbremse lösen" dann folgte ein Ausfall aller Systeme die mit den Raddrehzahlsensoren zusammen hängen (RPA, DSC, Fahrsicherheitssysteme usw.) welche entwder nach 5 Sekunden oder aber spätetens nach Neustart Weg war. Noch extremer wurde es als dann auf einmal kam "Getriebestörung" dazu kam, es schaltete nicht mehr hoch und runter - aber auch wieder nach Neustart weg.
Nun habe ich mit Carly beobachtet und mit Multimeter gemessen dass der Wagen nach längerer Standzeit über Nacht oder auf Arbeit nur 12 V hat, dementsprechend fällt die Aktivlenkung beim Start ganz gerne mal aus da er etwas schwergängiger startet.
Die Batterie hatte ich als erstes in Verdacht, die ist 3 monate Alt, erfolgreich Registriert per Rheingold und wurde per Batterietester getestet und Top. Ist allerdings ne 95AH EFB statt AGM, sollte mit richtiger Registrierung ja aber nichts zur Sache tun. Fällt für mich damit raus.
Liveparameter zeigen an dass der Wagen dann mit 12 V Startet, der Generatorstrom wird ausgelesen mit 255A (beim 150 A oder so Generator also ??) angezeigt und die Ladespannung bleibt bei 11-12 (unterspannung) manchmal Flackern einige Warnleuchten im Kombi, Starte ich den Wagen nun neu, pendelt der Ladestrom sich langsam von 120 bei 40-50 A ein und die Ladespannung von ~13,4-14 V ist SOFORT da.
Einmal hatte ich dass dann garnichts mehr ging, das nach DSC Fehlern dann noch die Instrumente ausfielen und irgendwann das Licht und dann der Scheibenwischer anging, der Motor verreckte langsam, ließ sich erst sogar nicht ausschalten, ausgelesen und gemessen habe ich dann 9 Volt abfallend bis auf 7 über der Batterie und dann ausgemacht, danach Sprang die kiste nicht mehr an, nur mit Überbrücken und 5 Min aus der anderen Quelle Strom ziehen lassen, danach war dann aber wieder alles wie es soll, Ladespannung da, Batterie wurde fleißig geladen und hatte bei Abstellen wieder ~13 Volt.
Der Fehlerspeicher ist Ständig voll deswegen, nach so knappen Totalausfällen immer mit Unterspannungsmeldungen. Da Die Spannung über Nacht ja auch offensichtlich fällt muss ja irgenwas Strom ziehen aus der Batterie.. Merkwürdig ist auch dass er bei Erst-kaltstart Max, Generatorstrom zeigt, die Batterie aber nicht Auflädt, also irgendwas dort mächtig den Strom durchzieht und man nach Neustart alles hat wie es soll ?? Nach abstellen wird das Kl 30g Relais sehr warm, auch nach ner halben Stunde noch.
Fehlerspeicher nach "normaler" Fahrt mit ISTA:
004A07 BSD, Botschaft; Generator: fehlt KM:267664
004C18 Botschaft (Klemme 15, 0x130) Fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender CAS KM:267664
00612E AL: Steuergerät Fahrgestellnummernvergleich KM:267624
006140 AL: Redundanzvergleich Fahrerlenkwinkel KM:267624
00931D FRM: Analog-Schalter Lenkstock Blinker links defekt KM:267616
00931E FRM: Analog-Schalter Lenkstock Blinker rechts defekt KM:267616
00931F FRM: Analog-Schalter Lenkstockt Lichthupe/Fernlicht defekt KM:267616
00A3AB Botschaft (LDM 0x190) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender LDM KM:267664
00A3BD Botschaft (Junction Box, 0x0C0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender JBE KM:267616
00A548 Botschaft (Aktivlenkung, 0x1FC) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender AFS KM:267664
00CEA1 Botschaft (Klemmenstatus 0x130) von CAS PT-CAN fehlerhaft, Empfänger AFS, KM:267664
00CF35 Botschaften vom CAS, Empfänger EGS, Sender CAS KM:267656
00D35A Botschaft (CAS 0x304) fehlt, Empfänger DSC, Sender CAS KM: 267664
00D361 Botschaft (CAS 0x896) fehlt, Empfänger CON, Sender Kombi KM:524280
00E2D6 Botschaft (Kilometerstand, 0x330) fehlerhaft, Empfänger CON, Sender KOMBI KM:524280
00E717 Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267664
Keine Ahnung woher er die 524280 KM bei den beiden Fehlermeldungen unten nimmt ...
Es Scheint mir so, als zieht dort irgendwas extrem Strom oder blockiert etwas den BUS ? CAN ? JBE ? Ich weiß leider wirklich nicht weiter derzeit und beim freundlichen Abstellen um nachher 5k zu zahlen damit Sie den Falschen Fehler finden ist auch nicht drin..
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung ??
Gruß aus Schleswig-Holstein
E91 LCI 330d - Elektronikfehler - zentrale Elektronik ausgefallen, DSC,RPA,ESP, Getriebestörung und Unterspannung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hängen die Probleme zeitlich eng mit dem Batterietausch zusammen? Dann ist die neue Batterie höchst verdächtig. Oder hattest du vorher schon die Probleme?
Wir sind die "Neandertaler" von morgen
- zumindest die meisten von uns
Am 25.05.2012 hat BMW in München das beste Auto der Welt für mich gebaut, den 330d Motor um ca. 20% "detuned" für eine noch höhere Langlebigkeit, das Leder hübsch rotbraun gefärbt, dann das Auto selbst eingefahren und mir als Jahreswagen übergeben.
Bisher:
+Null Reparaturen >10 EUR (außer Unfallinstandsetzung)
+Null Werkstattbesuche
+Null Lampenausfälle
Danke BMW
Eure Schneeflocke -
Also, die 524280 km kenne ich, hatte ich auch nach dem Batteriewechsel beim 130i meines Sohnes - bei einigen Fehlern, die durch den Batteriewechsel im Speicher waren - nach registrieren und löschen alles weg.
-
Wurde bereits abgeklärt, ob der Wagen vom Rückruf bezüglich der Steckverbindung zur Batterieplusleitung betroffen ist?
2009er passt ins Zeitfenster. Händler muss es allerdings über die VIN abfragen. -
Moin, danke für eure Antworten.
Bei mir Verschwindet das leider nicht nach dem Löschen, kommt nach jedem Kaltstart wieder...
Rückrufaktion: Ja hatte ich irgendwie auch noch im Kopf, der 2011er 325 eines Kollegen ging zurück, er wurde letztes Jahr vom KBA angeschrieben und naja, waren uns Einig dass das KBA das eigentlich nicht verplanen kann da ja alle Halterdaten bekannt sind. Aber hatte auch schon gedacht mal bei BMW nachzufragen ob man mich denn vergessen hätte, vielleicht sollte ich das morgen mal in Angriff nehmen !
Zur Batterie: Ja da ich der guten Billigen Centro Batterie eh nicht getraut hatte habe ich dann Festgestellt dass in meinem E91 eh eine AGM von BMW vorgeschrieben wird, habe mich beim Teilejogi entsprechend beschwert warum er mir dann die EFB andreht und heute eine AGM 95 AH von NAPA abgeholt und eingebaut.
Ich bin gespannt ob damit vielleicht (Gerade wegen der jetzigen Kälte) meine Probleme behoben sind. Fehlerspeicher habe ich heute nochmal gelöscht.
Ich habe dann eben auch mal den Ruhestrom gemessen, mein Zangenamperemeter ist zwar nicht das beste aber er war nicht höher als 100mA, genauen Wert kann man so nicht sagen da das doch schon nen ganzschönes Schätzeisen ist, aber da standen jetzte keine 500mA oder 1A oder sowas.
Eine Baustelle die ich sowieso noch habe ist alle Kabel des Rechten Heckklappenkabelbaumes durch Silikonlitzen zu ersetzen, hatte ich irgendwann mal sehr provisorisch geflickt, was dann natürlich zum Dauerprovisorium wurde und ich möchte das nun einmal ordentlich machen da ja wiegesagt mit der Erste Fehler ist dass die ZV nicht sofort öffnet sondern erst nach mehrmaligem DrückenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dLx667 ()
-
dLx667 schrieb:
Ich bin gespannt ob damit vielleicht (Gerade wegen der jetzigen Kälte) meine Probleme behoben sind. Fehlerspeicher habe ich heute nochmal gelöscht.Dann lass hören, ob es das war.
Wir sind die "Neandertaler" von morgen
- zumindest die meisten von uns
Am 25.05.2012 hat BMW in München das beste Auto der Welt für mich gebaut, den 330d Motor um ca. 20% "detuned" für eine noch höhere Langlebigkeit, das Leder hübsch rotbraun gefärbt, dann das Auto selbst eingefahren und mir als Jahreswagen übergeben.
Bisher:
+Null Reparaturen >10 EUR (außer Unfallinstandsetzung)
+Null Werkstattbesuche
+Null Lampenausfälle
Danke BMW
Eure Schneeflocke -
peda schrieb:
dLx667 schrieb:
Ich bin gespannt ob damit vielleicht (Gerade wegen der jetzigen Kälte) meine Probleme behoben sind. Fehlerspeicher habe ich heute nochmal gelöscht.Dann lass hören, ob es das war.
BMW sagt zwecks Rückruf: Plusleitung nicht betroffen, aber seit 16.12.2020 läuft ne Neue wo mein wagen betroffen wäre bezülich Steckverbindung Gebläse prüfen, man sagte das KBA meldet sich bald bei mir, wäre wohl ein KBA Rückruf wegen Gefährdung. Da das Handschufach ja eh draußen ist werde ich morgen auch da direkt mal gucken was da Phase sein soll.
Auffällig und mit der höchsten Regelmäßig (immer) ist halt noch dass die ZV spinnt, beim Rest gehe ich von folgefehlern aus. Und es hat wiegesagt etwas mit der kälte zu tun.
Beim drücken der öffnen Taste geht immernoch das Licht usw an, spiegel klappen aus aber die Schlösser entriegeln nicht. Man hört aber dank ausgebautem Handschuhfach die Relais wild klackern und dann kommt nach mehrmaligem drücken das Rote Hebebühnen Symbol im Kombi bei verschlossenem Auto, bis es dann irgendwann nach dem 5. mal drücken oder so aufschließt. Seit heute sagt er mir im übrigen auch dass der Kofferraum offen wäre, Licht ist aber hinten komischerweise dann nicht an, da gehe ich mal vom Kabelbaum aus da ich da gestern beim Rumdoktoren mal etwas dran gerissen hab.
Bestelle nun erstmal Sil. Litze und Lötverbinder.
Davon habe ich noch nie gelesen oder gehört und ich komme da echt nicht weiter.. Nach Batteriewechsel und Ruhestromprüfung .. Steuergeräte auf Verdacht tauschen ? Bei Kälte scheint ja irgendein Steuergerät nicht sofort das zu machen was es soll !? -
-
Passiert es nur wenn es kalt ist?
Bei Interesse an Adapterhülsen für die f30 Performance Bremse, PN an mich
Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch -
Panik45 schrieb:
Passiert es nur wenn es kalt ist?
Kennst du dich mit so einer Problematik aus ?
Ich kann auch gerne nochmal den aktuellen Fehlerspeicher mit I.rausholen !
MfGDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dLx667 ()
-
Aktueller fs wäre gut.
Bitte den Namen des Programms verschleiernBei Interesse an Adapterhülsen für die f30 Performance Bremse, PN an mich
Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch -
Panik45 schrieb:
Aktueller fs wäre gut.
Bitte den Namen des Programms verschleiern
00412F Botschaft (ZV und Klappenzustand, 0x2FC) fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender CAS
004A07 BSD, Botschaft; Generator: fehlt KM:267872
004BF7 Botschaft (Reichweite, 0x330) fehlerhaft, Empfänger DDE. Sender KOMBI KM:267872
004C18 Botschaft (Klemme 15, 0x130) Fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender CAS KM:267872
00612E AL: Steuergerät Fahrgestellnummernvergleich KM:267880
006140 AL: Redundanzvergleich Fahrerlenkwinkel KM:267880
00A0B0 CAS: Eingang Bremslicht unplausibel KM:267872
00A0B3 CAS: Anlasser Klemme 50 KM:267872
00A117 CAS: Programmierfehler CAS KM: 267872
00A3AB Botschaft (LDM, 0x190) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender LDM KM:267872
00A3AC Botschaft (Fahrstrecke, 0x190) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC KM: 267872
00A3AE Botschaft (Motordrehzahl, 0x0AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DC KM: 267872
00A3BD Botschaft (Junction Box, 0x0C0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender JBE KM: 267872
00A548 Botschaft (Aktivlenkung, 0x1FC) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender AFS KM: 267872
00A54D Botschaft (Elektrische Kraftstoffpumpe fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sen
00A550 Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC KM:267872
00CEA1 Botschaft (Klemmenstatus 0x130) von CAS PT-CAN fehlerhaft, Empfänger AFS, KM:267872
00CF35 Botschaften vom CAS, Empfänger EGS, Sender CAS KM:267872
00D35A Botschaft (CAS 0x304) fehlt, Empfänger DSC, Sender CAS KM: 267872
00D361 Botschaft (CAS 0x896) fehlt, Empfänger CON, Sender KOMBI KM:524280
00E0D6 Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0), Empfänger FLA, Sender DSC KM:267872
00E717 Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
00E71A Botschaft (Drehmoment, 0xAA) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
00E71B Botschaft (Wärmestrom Motor, 0x1B6) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
00E71C Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DSC KM 267872
War wieder extrem mit der Kälte, nachdem das Auto Warm abgestellt war auf Arbeit war wieder alles ohne Probleme. Sieht für mich wie gesagt danach aus als funktioniert ein Steuergerät nicht richtig bei Kälte, bei den Busleitungen sollte die Temperatur ja eigentlich weniger Probleme machen, weswegen ich davon ausgehe das da alles in Ordnung ist ? Wäre sinnvoll das CAS sonst zuerst zu Tauschen ? Der Fehler mit dem Programmierfehler kommt mir auch komisch vor. -
Hat dein Fahrzeug Comfort Zugang?
Guck mal hinten rechts im Kofferraum, bzw allgemein im Kofferraum ob da evtl. Wasserspuren sind.
Wenn da alles okay ist, dann Eisspray besorgen und dann das CAS mal kräftig einsprühen und runterkühlen.
Es ist seeeeehr selten dass das CAS defekt istBei Interesse an Adapterhülsen für die f30 Performance Bremse, PN an mich
Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch -
Panik45 schrieb:
Hat dein Fahrzeug Comfort Zugang?
Guck mal hinten rechts im Kofferraum, bzw allgemein im Kofferraum ob da evtl. Wasserspuren sind.
Wenn da alles okay ist, dann Eisspray besorgen und dann das CAS mal kräftig einsprühen und runterkühlen.
Es ist seeeeehr selten dass das CAS defekt ist
Wo sitzt das CAS ? Hinten Rechts und mittig hatte ich schon geguckt wegen der Batterie, war nichts.
Ich hatte nun halt aufs CAS getippt weil das Problem mit dem Aufschließen ja so gut wie immer ist. Was wäre denn sonst dein erster Ansatz ?
Gruß -
Hinten rechts sitzen über der Batterie mehrere Steuergeräte.
PDC, CA, AHM wenn vorhanden. Wurden die alle auf Wasserspuren kontrolliert?
Das CAS sitzt unterhalb vom Lenkrad auf der linken Seite. Ein Stecker der da drauf geht ist mit einem grauen Flachband Kabel. Leicht zu erkennen.
Lös mal beide Türgriffe vorne und zieh die beiden Stecker ab und guck mal ob er dann das gleiche macht.
Wenn ja dann das CAS runterkühlen wenn der Fehler grad nicht anliegtBei Interesse an Adapterhülsen für die f30 Performance Bremse, PN an mich
Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher