Rost E91 Heckklappe innen

  • Es gibt mittlerweile auch eine Lösung von BMW.
    Bei mir wurden nach dem dritten mal lackieren die Blenden ausgetauscht.
    Bin mal gespannt ob es jetzt vorbei ist, ansonsten fahr ich halt nächstes Jahr wieder hin. :D


    Ist das eine offizielle Lösung oder war das Bastelei von der Werkstatt?
    Mein Freundlicher wusste davon natürlich erstmal nix.

  • Hey, ich stoße auch mal dazu.


    Habe extra gerade eben meinen Heckklappe auf Rost untersucht und leider auf beiden Seiten Blasenbildung. Rechts schlimmer als links. Das Fahrzeug 325D Touring Erstzulassung 03.2007) habe ich am Montag von einem Privatanbieter gekauft. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, allerdings seit der letzten 1,5 Jahre nicht mehr direkt von einer BMW Werkstatt. Nun meine Frage:


    Kann ich trotz Privatkauf und einem zwar vollem, aber nicht ausschließlich von BMW geführten Scheckheft trotzdem den Schaden auf Kulanz bekommen?
    Habe ich da Chancen? Würde damit zu einer BMW Werkstatt gehen.


    Gruß

  • Jaja das ewige Thema mit dem Rost an der Heckklappe, wovon die Leute in der BMW Niederlassung noch NIE was gehört haben :rolleyes: Ich lach mich schlapp diese Vollpfosten!!!

  • Kannst vergessen, BMW stellt sich da an wie ein kleines Kind.
    Ich habe alle Stempel von BMW München und es war trotzdem ein Kampf.
    Ein BMW´ler meinte sofort: " gucken wir mal ob auch wirklich alle Stempel brav von BMW sind", sollte dies nicht so sein, No Chance :thumbdown:


    Und wenn man es bezahlt bekommt, ist es ne billige Spotrepair, einmal angeschliffen und drüber gespritzt, die Verkleidungen wieder draufgeklipst und warten auf den nächsten Winter :thumbup: 8o


    Ich habe die Plastik-Teile dann auf eigene Faust abgeschliffen dass hier nix mehr aneinander reibt, denn so blöd muss man erst mal sein es unverändert wieder drauf zu stecken <--- soviel zu den Werkstätten :thumbup:


    Das beste war vor paar Wochen als ich zum Aufbereiter fuhr weil ich Ihn Nano-Versiegeln hab lassen. Sein Kommentar: " Hallo und muss ich auch beilackieren?"
    Ich so: " He, warum?"
    Er :" Der gammelt doch bestimmt auch an der Heckklappe"
    Ich so :" Ach das hab ich schon machen lassen"
    Er :" Dem kommt keiner aus :D "


    Tja sooooo unbekannt ist das nicht :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Ich war heute auch bei meinem (neuen) Freundlichen wegen Rost an der Heckklappe. Ich musste dem Servicemitarbeiter erst gar nicht zeigen wo der Rost zu finden ist, er wusste es sofort. Auch das nach dem Lackieren die Verkleidung bearbeitet werde muss wusste er. Das erschien mir in Anbetracht so mancher Geschichten hier sehr kompetent. Außerdem habe ich am Fahrereinstieg auch noch eine kleine Rostblase, die aber wohl selbst verschuldet ist. Er hat trotzdem auch Fotos davon gemacht und meinte das er versucht das auch auf Kulanz zu machen. Jetzt muss ich natürlich auf die Freigabe aus München warten :( Drückt mir die Daumen :thumbsup:

  • Hi Leute,
    bei mir war das auch eine kleine Odyssee mit der Heckklappe.
    Habe den Wagen gebraucht gekauft, aber nicht bei BMW. Nach 3 Wochen (dem Forum meinen Dank an dieser Stelle) die bekannten Roststellen entdeckt.
    Damit zum Händler, seine Aussage: macht BMW, geht mich nichts an! dann zu meinen Ortsansässigem :) , Fotos gemacht Km-Stand notiert und eingereicht > abgelehnt, weil kein Scheckheft mit beigelegt (hatte der Vorbesitzer noch) beim :) des Vorbesitzers angefragt und beim Händler Druck gemacht (jetzt hab ich 2 Scheckhefte) erneut Antrag eingereicht, wieder nichts, dieses mal ohne Begründung. Dann eine Fotoserie von der Heckklappe und einigem anderen Sachen (den wenn man nur lange genug sucht, findet man auch etwas) und ein schreiben direkt an BMW München verfasst mit einem dezentem Hinweis, das ich in den Letzten 3 Jahren 2 neue Motorräder der Marke BMW erworben habe und wegen der Fahrleistungen und der Qualität dieser Bikes mich entschlossen habe nun auch 4-rädrig auf die Marke BMW zu vertrauen und siehe da, nach einigen Woche kam die "Freigabe" von BMW München das das Problem im Zuge der Kulanz bei meinem Ortsansässigem :) erledigt wird und dieser sich bei mir in den nächsten Tagen melden wird. Der war aber Überrascht!der wusste nämlich nichts von seinem Glück, Zitat: was soll den jetzt der Schei ..dreck, wie stehen wir den jetzt da vor unseren Kunden , das sieht ja aus, als hätten wir uns nicht für sie eingesetzt. ( Kommentar von mir : :whistling: Da sag ich jetzt mal nix dazu, müsst ihr selber wissen) Die Roststellen wurden beseitigt und zusätzlich mit Lackschutzfolie geschützt. Sechs Wochen danach stellte ich fest, das die Folie durch gescheuert war. Die beiden Kunststoffabdeckungen wurden nicht durch die "besseren Neuen" ersetzt sondern die alten nur etwas nach bearbeitet. Also bekam ich eine neuen Termin, bei dem noch mal neu Lackiert wurde und es gab die neuen verbesserten Kunststoffabdeckungen ( welche natürlich erst bestellt werden mussten) nur dieses mal bestand ich auf einem Leihwagen, den ich dann auch Zähneknirschend bekam. (leider nur ein 118 d)

  • Hi Leute,
    bei mir war das auch eine kleine Odyssee mit der Heckklappe.
    Habe den Wagen gebraucht gekauft, aber nicht bei BMW. Nach 3 Wochen (dem Forum meinen Dank an dieser Stelle) die bekannten Roststellen entdeckt.
    Damit zum Händler, seine Aussage: macht BMW, geht mich nichts an! dann zu meinen Ortsansässigem :) , Fotos gemacht Km-Stand notiert und eingereicht > abgelehnt, weil kein Scheckheft mit beigelegt (hatte der Vorbesitzer noch) beim :) des Vorbesitzers angefragt und beim Händler Druck gemacht (jetzt hab ich 2 Scheckhefte) erneut Antrag eingereicht, wieder nichts, dieses mal ohne Begründung. Dann eine Fotoserie von der Heckklappe und einigem anderen Sachen (den wenn man nur lange genug sucht, findet man auch etwas) und ein schreiben direkt an BMW München verfasst mit einem dezentem Hinweis, das ich in den Letzten 3 Jahren 2 neue Motorräder der Marke BMW erworben habe und wegen der Fahrleistungen und der Qualität dieser Bikes mich entschlossen habe nun auch 4-rädrig auf die Marke BMW zu vertrauen und siehe da, nach einigen Woche kam die "Freigabe" von BMW München das das Problem im Zuge der Kulanz bei meinem Ortsansässigem :) erledigt wird und dieser sich bei mir in den nächsten Tagen melden wird. Der war aber Überrascht!der wusste nämlich nichts von seinem Glück, Zitat: was soll den jetzt der Schei ..dreck, wie stehen wir den jetzt da vor unseren Kunden , das sieht ja aus, als hätten wir uns nicht für sie eingesetzt. ( Kommentar von mir : :whistling: Da sag ich jetzt mal nix dazu, müsst ihr selber wissen) Die Roststellen wurden beseitigt und zusätzlich mit Lackschutzfolie geschützt. Sechs Wochen danach stellte ich fest, das die Folie durch gescheuert war. Die beiden Kunststoffabdeckungen wurden nicht durch die "besseren Neuen" ersetzt sondern die alten nur etwas nach bearbeitet. Also bekam ich eine neuen Termin, bei dem noch mal neu Lackiert wurde und es gab die neuen verbesserten Kunststoffabdeckungen ( welche natürlich erst bestellt werden mussten) nur dieses mal bestand ich auf einem Leihwagen, den ich dann auch Zähneknirschend bekam. (leider nur ein 118 d)


    Klingt nach dem typischen Vorgehen bei BMW :thumbdown: Bei mir wurden auch die alten Verkleidungen wieder montiert, aber da scheuert nichts mehr durch :)
    Ich finde es ist eine Frechheit, dass man sich für ein Problem, welches 100% aller Tourings haben noch über BMW München einsetzen muss, damit man das auf Kulanz gemacht bekommt...Aber es ist wie immer, was den Fehler haben wir zu ersten mal :thumbdown:

  • hatte rost an der selben stelle, BJ 07/2007
    heckklappe wurde komplett getauscht auf kulanz inkl. leihwagen ....
    Bremer/OHZ BMW Autohaus


    mfg


    PS: auch die motorjhaube hatte an den schwißnähten rost --> ebenfalsl getauscht

  • Hi Leute,
    bei mir war das auch eine kleine Odyssee mit der Heckklappe.
    Habe den Wagen gebraucht gekauft, aber nicht bei BMW. Nach 3 Wochen (dem Forum meinen Dank an dieser Stelle) die bekannten Roststellen entdeckt.
    Damit zum Händler, seine Aussage: macht BMW, geht mich nichts an! dann zu meinen Ortsansässigem :) , Fotos gemacht Km-Stand notiert und eingereicht > abgelehnt, weil kein Scheckheft mit beigelegt (hatte der Vorbesitzer noch) beim :) des Vorbesitzers angefragt und beim Händler Druck gemacht (jetzt hab ich 2 Scheckhefte) erneut Antrag eingereicht, wieder nichts, dieses mal ohne Begründung. Dann eine Fotoserie von der Heckklappe und einigem anderen Sachen (den wenn man nur lange genug sucht, findet man auch etwas) und ein schreiben direkt an BMW München verfasst mit einem dezentem Hinweis, das ich in den Letzten 3 Jahren 2 neue Motorräder der Marke BMW erworben habe und wegen der Fahrleistungen und der Qualität dieser Bikes mich entschlossen habe nun auch 4-rädrig auf die Marke BMW zu vertrauen und siehe da, nach einigen Woche kam die "Freigabe" von BMW München das das Problem im Zuge der Kulanz bei meinem Ortsansässigem :) erledigt wird und dieser sich bei mir in den nächsten Tagen melden wird. Der war aber Überrascht!der wusste nämlich nichts von seinem Glück, Zitat: was soll den jetzt der Schei ..dreck, wie stehen wir den jetzt da vor unseren Kunden , das sieht ja aus, als hätten wir uns nicht für sie eingesetzt. ( Kommentar von mir : :whistling: Da sag ich jetzt mal nix dazu, müsst ihr selber wissen) Die Roststellen wurden beseitigt und zusätzlich mit Lackschutzfolie geschützt. Sechs Wochen danach stellte ich fest, das die Folie durch gescheuert war. Die beiden Kunststoffabdeckungen wurden nicht durch die "besseren Neuen" ersetzt sondern die alten nur etwas nach bearbeitet. Also bekam ich eine neuen Termin, bei dem noch mal neu Lackiert wurde und es gab die neuen verbesserten Kunststoffabdeckungen ( welche natürlich erst bestellt werden mussten) nur dieses mal bestand ich auf einem Leihwagen, den ich dann auch Zähneknirschend bekam. (leider nur ein 118 d)


    Ich kann Deine Story fast 1:1 übernehmen... (habe nur keine BMW Motorräder ;-))
    Bei mir hat sich die Streiterei mit Müchnen ungefähr ein halbes Jahr hingezogen...
    Das war schon eine ziemliche Enttäuschung, dass es so etwas bei einem (damals) 5jährigen Premium Fahrzeug geben kann.
    Mein 10 jähriger Golf hatte zu der Zeit keinen einzigen Rostpickel.