Tipps zum Fahren für 320D Automatik

  • jepp das mit dem tempomat kann ich bestätigen, einfach mal momentanverbrauch beobachten beim aktivieren des tempomats.


    auch manuelles schalten im s-modus veringert den verbrauch, ich fahre fast ausschließlich in s und mit tempomat (ab 52 km/h kann ich in den 5., ab 65 km/h in den 6. gang schalten). bei der d-stellung schaltet er erst später. ich versuche somit auch immer im möglichst hohen gang zu fahren, gerade innerorts mit tempomat auf 53-54 km/h und konstant im 5. gang (schön niedertourig). da verbrucht er so gut wie NIX ;)


    was viele auch nicht wissen: motorbremse nutzen! gerade beim bergabrollen / auf die ampel zurollen. das schaltet die spritzufuhr ab und schont die bremsen.


    also lt. bc komm ich bei fast ausschließlich stadtfahrten (münchen) nie über 5 liter

  • Also das mit dem rattern in D ist mir heute morgen auch aufgefallen. Im Stand ist ein Unterschied zwischen P und D zu hören. Es hört sich an wie ein gleichmäßiges klackern aber dumpf, kaum zu hören. Könnte natürlich an den Lamellen und der Last liegen. ?(

  • Kann man den Kickdown auch bei einem 320i machen?


    ?( Kickdown funktioniert bei jeder Motorisierung, Voraussetzung dafür ist allerdings die Automatik!

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Danke für den Tipp!

  • Danke für den Tipp!


    Der eigentliche Beitrag ist ja ewig her, aber die Adaptionen zu löschen ist total sinnlos. Denn die Adaptionen reichen nur gute 20 Minuten zurück und bei jedem Neustart wird sowieso von vorn angefangen. Eine Adaptionsfahrt ist auch nur nötig, wenn das Getriebe über Diagnose Software resetet wurde, da muss es nämlich die Schaltdrücke etc neu lernen. Dadurch hat man am Anfang stark erhöhten Verschleiß, weswegen man es nur mit triftigem Grund machen sollte. Für die einfachen Schaltzeitpunkte völlig unnötig und Effekt hat es auch nicht. Man kann es sich nur einreden, was ziemlich einfach möglich ist :)
    Es ist sowieso keine völlige Adaption der Fahrweise, es gibt nur ein paar mögliche Fahrprofile zwischen denen gewechselt wird. Dann gibts noch kleine Lernfaktoren, die aber völlig korrigiert werden. Wer also einen Gebrauchtwagen kauft, muss da nichts resetten. Schon auf der Heimfahrt ist der Vorbesitzer aus dem Gedächtnis gelöscht.


    Ständiges Schalten von D->N->D würde ich auch unterlassen, das ist im Endeffekt mehr belastung als 30 Sekunden in D zu stehen. Gift wärs, das Getriebe noch im Rollen von D auf N zu schalten, was ja auch manchmal empfohlen wird. :spinn:

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!