Hmm aber der Threadstarter
Verzögerte Gasannahme
-
-
112tkm hat er runter. Garantie ist noch da und ich wäre happy wenn ich noch einen Turbolader damit abstauben könnte...
Händler meinte keine Fehlercode und er kann das Problem nicht nachvollziehen da es nicht aufgetreten ist als er gefahren ist...
ka meine Garantie ist bei Mercedes und ich geh zum BMW Händler, also sollte der händler auch keine Probleme damit haben mir das ding zu ersetzen.ich kann nicht glauben das es normal ist bzw an der DPF reinigung liegt, der wagen fährt sich echt beschissen wenn das Problem mal da ist, glaub da würde es hier viele viele andere Threads drüber geben wenn es ein normales verhalten ist
-
wird die DPF Reinigung im Steuergerät irgendwo protokolliert?
-
Hab einen Benziner und bei mir ist es genau so. Hab gehört, dass es wegen der Steuerkette bzw Zahnriemen oder so etwas ist, die die Nocken/Kurbelwelle antreibt und dies dann die Ventile. Unter 2000 RPM fährt sie Spritsparend. Bei Vollgas, brauch die Steuerung par sec, um Umzuschalten. Ganz genau weis ich es auch nicht, hab es aber mal gelesen.
-
Kumpel von mir schafft bei BMW und hat mal etwas nachgeforscht, anscheinend gibt es ein internes Schreiben das dieses Problem bekannt ist aber auch keine Massnahme dazu das ganze wird so begründet das es aufgrund der aktuellen Technik nicht vermeidbar ist...
naja eigentlich stört es mich auch nicht großartig da es echt selten ist, aber zu meinem Termin am Freitag muss ich sowiso dann sollen die es auch nochmal checken...aber was anderes... ich weiß das ich bei meiner langen forensuche zu dem Thema auf was gestolpert bin wo einer geschrieben hat das er so ein problem hatte und es war auch kein Fehler hinterlegt aber er hatte immer einen höheren ölstand wie max dann kams irgendwie raus das der turbo kaputt war und dadurch das öl immer so hoch war... ich bekomm das ganze nichtmehr so recht zusammen und finde es auch nicht durch das misshandeln der Suchfunktion, habt ihr vieleicht ein tipp wie ich diesen Post wieder rauspopeln kann würde das gerne nochmal lesen bevor ich meinen Termin am Freitag hab
-
ich hol den thread mal wieder hoch (leider)
also ende letzten jahres hatte ich mich irgendwie damit abgefunden das es die Regeneration vom DPF ist und da es nicht so heufig ist wars auch vertretbar... hatte auch immer ein Auge auf meinen Fehlerspeicher.
in den letzten Wochen tritt der Fehler allerdings sehr häufig wenn nicht sogar täglich auf ;-/ und es nervt
gestern nochmal in den Fehlerspeicher geschaut und die Regeneration vom DPF wurde vor 200km angestossen... es ist kein Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt, nur im Infospeicher stehen 3 sachen
1.) 41ED Zyklische Authentisierung
-> was auch immer das ist2.) 4232 Glühkerze Zylinder 3, Ansteuerung
-> deswegen muss ich eh beim Autohaus vorbei aber kann ja eigentlich nichts mit meinem Problem zu tun haben3.) die Regeneration vor 200km
nochmal zur Problembeschreibung.
mein 320d hängt sau gut am gas wenn das problem nicht da ist... ein Turboloch merkt man fast nicht... man gibt gas und er schiebt nach vorne.
Wenn der Fehler aber da ist dann ist er so träge wie wenn ein riesen Turbo draufwäre der erst auf drehzahl gebracht werden muss... es sind immer so 2-3 sekunden bis er mal in die pötte kommt...
Erinnert irgendwie an einen 15 Jahre alten Japaner mit Klimaanlage wo das zuschalten der Klima mal kurz 20ps raubt und der wagen eine fahrdynamik hat wie ein nasser Sack.das Autohaus wird hier wohl nicht viel unternehmen wenn kein Fehler da ist...
eigentlich würde ich aufs VTG tippen aber das sollte einen Fehler ablegen.
Könnte es der DPF sein? das der garnichtmehr richtig frei wird?
Kann ich das irgendwie über den Differenzdruck der mit im Steuergerät angezeigt wird kontrollieren? -
ein Turboloch merkt man fast nicht.
such mal unter 1900U/min...bei 163 ps Diesel ist dort ein riesiges
Aber mal im Ernst, es ist etwas mechanisches am lader...Ich tippe auf Druckdose oder Schubumluftventil oder so ähnlich...
-
such mal unter 1900U/min...bei 163 ps Diesel ist dort ein riesiges
Aber mal im Ernst, es ist etwas mechanisches am lader...Ich tippe auf Druckdose oder Schubumluftventil oder so ähnlich...
Richtig, großes Turboloch, Chiptuning wird das zwar etwas verbessern aber weg ist es auch nicht, wenn du das nicht merkst fährst du ziehmlich agressiv und übertourig -
hab vieleicht von meinem anderen auto ein anderes empfinden wie tief turbolöcher sein können.
also bei mir reagiert er schnell und spritzig aufs gas schon ab ~1600rpm ich würde sagen ich bin 90% unter 2000rpm...
-
hab vieleicht von meinem anderen auto ein anderes empfinden wie tief turbolöcher sein können.
also bei mir reagiert er schnell und spritzig aufs gas schon ab ~1600rpm ich würde sagen ich bin 90% unter 2000rpm...
Ok also ich kam auch vom E46 316i und dachte ... wuuuuuuu... geht der ab, mittlerweile kenn ich auch stärker motorisierte Fahrzeuge, auch die beiden neueren 177 und 184 PS Versionen und bei denen merkt man schon, dass das Turboloch deutlich kleiner, bis nicht vorhanden ist
90% unter 2000rpm ist ok, doch kein Raser