• So ein Käse, wo ist denn bitte der Unterschied ob ein Privatmann das Auto kauft oder least und wo ist da der kausale Zusammenhang zum Umgang mit dem PKW :?: ...Miet- oder Firmenwagen würde ich auch nicht wollen, aber die meisten leasen eben heute Neuwagen, da man ansonsten sein Geld auch anzünden kann ;) ...über 60% der zugelassenen Neufahrzeuge werden heute geleast + Bestand Vorführfahrzeuge ;) Aus welchem Bestand willst du denn sonst deinen Gebrauchtwagen ziehen...Und die die es kaufen behalten es oft länger als 3 Jahre...

    Die 3 Jahre alten FZG sind meist Leasingrückläufer von Firmen, wie die damit umgehen sollte klar sein. Um die ging es jetzt einmal in erster Linie. ;)
    Auch private Leute die ein Auto aus Geldnöten leasen haben im Hinterkopf, daß es um eine Leihgabe auf Zeit geht und gehen dementsprechend mit dem ausgeborgten um. Es wird mit Sicherheit Ausnahmen geben...
    Wennschon dann von den restlichen % die das Auto bezahlen können und eventuell mit viel Vorarbeit Leasingrückläufer, sofern der Vorbesitzer ausfindig gemacht werden kann. In der Regel stehen letztgenannte beim Händler da diese gegen einen neuen eingetauscht werden. Wer von denen hat schon das Geld für den offenen Restbetrag...

  • Die 3 Jahre alten FZG sind meist Leasingrückläufer von Firmen, wie die damit umgehen sollte klar sein. Um die ging es jetzt einmal in erster Linie. ;)

    Und genau diese würde ich nicht kaufen... ;) Von denen war auch keine Rede, aber auch private leasen meist nur für 3 Jahre...da wird nicht groß unterschieden ....Du hast das aber rirchtig erkannt, dass jeder Privatleaser darauf acht gibt, denn er muss ja für Schäden aufkommen ;) Die Firmenleasingfahrzeuge erkennt man aber am Fahrzeugbrief. Mietefahrzeuge auch...Und Firmen leasen in der Regel DIESEL...Also keine Problem wenn man einen 6-Zylindersauger will :totlachen:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Und genau diese würde ich nicht kaufen... ;) Von denen war auch keine Rede, aber auch private leasen meist nur für 3 Jahre...da wird nicht groß unterschieden ....Du hast das aber rirchtig erkannt, dass jeder Privatleaser darauf acht gibt, denn er muss ja für Schäden aufkommen ;) Die Firmenleasingfahrzeuge erkennt man aber am Fahrzeugbrief. Mietefahrzeuge auch...Und Firmen leasen in der Regel DIESEL...Also keine Problem wenn man einen 6-Zylindersauger will :totlachen:

    Du weißt mit Sicherheit genau für welche Schäden ein Leasingnehmer aufkommen muß, somit sollte auch klar sein wie der dementsprechende Umgang mit dem geliehenen gemeint war. ;)
    Ich würde in diesem Fall auf penibles warmfahren, Handwäsche, Lederpflege uvm verzichten
    Ja klar die Firmenchefs fahren alle mit 320D herum. :D

  • Grundsätzlich gilt immer beim Kauf: Probefahren, vor allen Dingen mit dem beabsichtigten Motor. Im Gegensatz zu vielen Meinungen hier hat der 318i mit 143 PS absolut genügend Leistung um zügig voranzukommen. Für PS Junkies gilt das natürlich nicht :thumbsup:
    Wer auf den Motorsound viel Wert legt, sollte sowieso von den Benzin Direkteinspritzern Abstand nehmen. Es schnattert und nagelt in Abhängigkeit von der Motortemperatur schon deutlich. Vor allem nach dem Kaltstart. Nichtsdestotrotz war für mich dieser Motor die richtige Wahl. Im überwiegenden Kurzstreckenbetrieb verbraucht er 3 bis 4 Liter weniger als mein vorheriger 6 Zylinder

  • Im Gegensatz zu vielen Meinungen hier hat der 318i mit 143 PS absolut genügend Leistung um zügig voranzukommen.

    :thumbsup: :thumbsup: Da kann ich nur Zustimmen.


    Gruß, Stefan