E10 ist doch echt das Unwort des Jahres geworden.
Wenn man sich nun das nationale Branntweinmonopol betrachtet (ist Teil meines Studiums) könnte man vermuten, dass diese Biotreibstoff-Augenwäscherei dort zu einem nicht zu vernachlässigendem Teil seinen Ursprung hat.
Das Bundesbranntweinmonopol ist heute nur noch eine etwa 100 Millionen teure landwirtschaftliche Subvention. Da die EU Agrarsubventionen zurückfahren möchte hat sie einer Verlängerung der Subventionierung für Verschlussbrennereien bis 2013 und Obstgemeinschaft und Abfindungsbrennereien bis 2017 zugestimmt.
Für die Verschlussbrennereien, die sich im ganzen Bundesgebiet befinden stellt das i.d.R. kein Problem dar, da die einen lokalen Absatzmarkt für ihren Trinkalkohol haben und oft auch auf hochwertige Trinkbrände wie Kirschbrannt spezialisiert sind.
Die Obst-und Abfindungsbrennereien hingegen (speziell so die Gegend in Süddeutschland um den Bodensee) sind so stark vertreten, dass die ihre Plörre nicht so einfach losbekommen und ihre Kinder schon jetzt daran gewöhnen können bis 2017 besser etwas anderes gelernt/studiert zu haben.
Jetzt kommt die Biotreibstoffquote ins Spiel. Vorgabe ist 6,25% vom Treibstoffumsatz muss Biokraftstoff sein (Warum nicht Isopropyl oder ein anderer chemisch hergestellter Alkohol??). Und das könnte erst der Anfang sein, denn mit E25 fahren normale Autos auch noch.
Und schon ist das Problem mit unserer Landwirtschaft gelöst. Keine meckert über Subventionen und jeder Autofahrer zahlt trotzdem mit
So 'ne Verarsche!