LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Wer sagt, dass mich das interessiert!?


    Mein Post ist die Antwort auf die Frage von Fluchtfahrer, mehr nicht^^


    Davon ab, Du kannst gern mal hier nach PB kommen. Hier wirst Du für amerikanisches Begrenzungslicht stillgelegt, wenn Du Dich am Wochenende in der Stadt bewegst.


    Und nein, ich (!) baue mir kein Auto, mit dem ich überlegen muss, wann und zu welcher Uhrzeit ich damit wohin fahren darf.

  • ... und in Berlin wird das dann angezweifelt und die Karre ist dann weg...

    Ich fahre auch mit bernsteinfarbenen Ringen durch die Gegend, ist mir der Aufriss nicht wert. Nicht, das ich es nicht schon mal probiert hätte... der Radioempfang war dann aber deutlich schlechter, also sind die Teile wieder rausgeflogen.

  • was habt ihr denn für unsympathische Polizisten.^^

    also wenn mich die Cops anhalten, dann sind meine LED's für die Coronas meine geringste Sorge...


    ich glaube auch kaum, dass die Jungs wissen, dass diese weißen Ringe dann nicht Serie sind, aber nun gut, das muss letztendlich jeder selbst entscheiden.


    Allerdings denke ich, geht's hier in diesem Thread auch nicht um legal oder illegal sondern um Optik. Denn machen wir uns mal nichts vor: mit dem Austausch gegen eine LED erlischt in jedem Fall die BE, egal wo installiert.

  • Hallo zusammen, ich habe mir für meinen e60 neue Corona Leuchtmittel bestellen müssen. Habe mich dann basierend auf dem Erfahrungsbericht von BlackMachine für die Leuchtmittel von der Benzinfabrik entschieden. Aber nun ja, was soll ich sagen, ich finde die ziemlich billig verarbeitet.

    Die Lötstellen der LED selber sehen nicht clean aus, der Transformator oder was das ist sieht ziemlich billig verarbeitet aus. Der Stecker hat keine Führungsnase und die Gummidichtungen hätten sie sich sparen können. Die haben einen grösseren Innendurchmesser als die Kabel dick sind.


    Zudem sieht das ganze im eingebauten Zustand eher wie ein Geschwür aus. Ich bezweifle, dass durch diese „Kühlkörper“ 40W an Leistung absorbieren können. Vor allem wenn die ohne Ende gequetscht werden. Es ist ja quasi unmöglich die einzubauen, ohne dass dieses Metallgewebe das Gehäuse vom Scheinwerfer berührt. Ich habe keine Ahnung wie heiss die werden, aber ich hoffe mal, dass dort nichts wegschmilzt.


    Und wie habt ihr denn die kleine Elektronikeinheit verbaut bzw. gesichert? Wird die einfach in den Scheinwerfer gelegt und wobbelt dann da rum?


    Ich bin tatsächlich am überlegen die Teile wieder zurück zu schicken und mir einfach die von Osram zu holen ?(

  • Also ich bin jetzt über 5 Jahre mit LED's gefahren, die einen identischen Kühlkörper und ca. gleiche Leistungsangabe haben. Es ist nichts geschmolzen.

    Ja, das ganze "Paket" wird so in den Scheinwerfer gepackt.

    Von der Verarbeitung her finde ich die auch nicht so prall. Vor allem erst recht nicht bei dem Preis. Schade, dass die Osrams so gelblich sind, denn von der Verarbeitung finde ich die mega und man hat halt nur die Leuchteinheit und nicht noch ein riesen Kabel-/Widerstandspaket.

  • Danke für das Feedback. Ich habe mir überlegt das Elektronikteil in Gewebeband zu wickeln. Das sollte ja nicht heiss werden. So würde es nicht aufgrund von Vibrationen klappern oder im schlimmsten Fall ein Kabel o.ä. beschädigen. Ist wahrscheinlich nicht nötig, aber ich bin da immer lieber etwas zu vorsichtig. Hat ja schon scharfe Kanten dieses Ding.


    Könntest du mir vielleicht noch sagen wie es mit der Ausleuchtung der Osrams aussieht (die sieht auf den Fotos nämlich nicht so toll aus)? Ehrlich gesagt ist mir die Farbe gar nicht so wichtig. Primär geht es mir um eine gleichmässige Ausleuchtung der Ringe. Ich weiß, dass das nur bedingt möglich ist. Allerdings dachte ich mir, dass mehr Leistungen gleich hellerer äussere (und wahrscheinlich auch innere) Ringe bedeutet.