Software Optimierung Bmw 318d Facelift 143PS

  • ...da kann ich meinem Vorschreiber 😃 nur Recht geben ! Ich hatte auch den 318d LCI mit 143 PS - ich habe mir den PP Ladeluftkühler gekauft und eine zusätzliche Box eingebaut ! Ich glaube das war damals Speedbuster - Problem war das es dazu keine Papiere gegeben hat die das Abgassverhalten beschreiben zwecks TÜV ! Der 320d hatte dieses Gutachten ! Endergebnis war 170 PS !!! Damit bin ich dann 3,5 Jahre gefahren ! Alle 15,000 Km Ölwechsel - ich war damit wirklich sehr zufrieden ! ! Er lief wirklich sehr gut - für "diesen kleinen Motor" Keine Fehler etc.Das einzige was er wirklich NICHT leiden konnte war ein K&N Luftfilter ! Das mal aus meiner Erfahrung zum 318d.

  • @ the bruce


    Es wollte dir keiner zu Nahe treten, meine Güte. Sollte nur bedeuten dass das Motörchen auf viel mehr Leistung geprobt und getestet wurde als die Fahrzeuge im Endeffekt haben. Bei einer kleinen Leistungssteigerung braucht man sich somit keine Gedanken machen über deffekte Motorblöcke (Risse etc.). Natürlich unterscheiden sich einige Teile bei den einzelnen Motorvarianten (Lader etc.) aber das Grundgerüst ist immer gleich. Ich habe sämtliche Autos optimieren bzw Software anpassen lassen und nie Probleme gehabt. Service pünktlich machen und man braucht sich gar keine Sorgen mehr machen.


    Also immer schön locker bleiben :fail:

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:

  • ...da kann ich meinem Vorschreiber 😃 nur Recht geben ! Ich hatte auch den 318d LCI mit 143 PS - ich habe mir den PP Ladeluftkühler gekauft und eine zusätzliche Box eingebaut ! Ich glaube das war damals Speedbuster - Problem war das es dazu keine Papiere gegeben hat die das Abgassverhalten beschreiben zwecks TÜV ! Der 320d hatte dieses Gutachten ! Endergebnis war 170 PS !!! Damit bin ich dann 3,5 Jahre gefahren ! Alle 15,000 Km Ölwechsel - ich war damit wirklich sehr zufrieden ! ! Er lief wirklich sehr gut - für "diesen kleinen Motor" Keine Fehler etc.Das einzige was er wirklich NICHT leiden konnte war ein K&N Luftfilter ! Das mal aus meiner Erfahrung zum 318d.

    Da geb ich dir zu 100% Recht. Den Sportluftfilter mag der N47 nicht so wirklich. Läuft mit dem Serienfilter spürbar besser :wacko:

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup:


  • ...da kann ich meinem Vorschreiber 😃 nur Recht geben ! Ich hatte auch den 318d LCI mit 143 PS - ich habe mir den PP Ladeluftkühler gekauft und eine zusätzliche Box eingebaut ! Ich glaube das war damals Speedbuster - Problem war das es dazu keine Papiere gegeben hat die das Abgassverhalten beschreiben zwecks TÜV ! Der 320d hatte dieses Gutachten ! Endergebnis war 170 PS !!! Damit bin ich dann 3,5 Jahre gefahren ! Alle 15,000 Km Ölwechsel - ich war damit wirklich sehr zufrieden ! ! Er lief wirklich sehr gut - für "diesen kleinen Motor" Keine Fehler etc.Das einzige was er wirklich NICHT leiden konnte war ein K&N Luftfilter ! Das mal aus meiner Erfahrung zum 318d.


    Ich klink mich hier mal schnell ein:
    Du kannst also bestätigen das der PP Ladelufkühler vom 320d LCI beim 318d LCI passt? Passt auch der Lüfter?
    Kenn bis jetzt nur einen für den 318d. Link


    Muss man eigentlich Lüfter und LLK eintragen?


    Gruß

  • Was heißt eintragen? Das sieht kein Mensch. Andere fahren mit illegaler SW, was eindeutig
    schlimmer ist, weil sich dann auch das Abgasverhalten negativ ändert. Bei einem LLK würde
    ich das nicht erwarten. Die eigentliche Leistungssteigerung würde ich dagegen schon ein-
    tragen lassen.





    ...da kann ich meinem Vorschreiber 😃 nur Recht geben ! Ich hatte auch den 318d LCI mit 143 PS - ich habe mir den PP Ladeluftkühler gekauft und eine zusätzliche Box eingebaut ! Ich glaube das war damals Speedbuster - Problem war das es dazu keine Papiere gegeben hat die das Abgassverhalten beschreiben zwecks TÜV !


    Also illegal. Und nicht unwahrscheinlich, dass auch die Abgaswerte nach oben gehen.





    Endergebnis war 170 PS !!! Damit bin ich dann 3,5 Jahre gefahren ! Alle 15,000 Km Ölwechsel - ich war damit wirklich sehr zufrieden ! ! Er lief wirklich sehr gut - für "diesen kleinen Motor" Keine Fehler etc.Das einzige was er wirklich NICHT leiden konnte war ein K&N Luftfilter ! Das mal aus meiner Erfahrung zum 318d.


    Was soll das denn heißen? Dass - nur weil er bei dir noch nicht in die Luft geflogen ist -
    alles völlig unbedenklich sein soll? Wie kann man sich so leichtfertig äußern? Selbstver-
    ständlich erhöht sich die Belastung für fast den gesamten Motor, nicht nur für Lader,
    Kolben und Kupplung. Und die Lebensdauer ist damit reduziert.





    Es wollte dir keiner zu Nahe treten, meine Güte.


    Bist du auch gar nicht. Alles gut. ;)





    Sollte nur bedeuten dass das Motörchen auf viel mehr Leistung geprobt und getestet wurde als die Fahrzeuge im Endeffekt haben.


    Genau diese Annahme ist objektiv falsch. "Viel mehr" ganz sicher nicht. Sieh dir mal
    1. die Lieferumfänge der PP-Kits an, 20d, 25i und 35i, und 2. setze das mal in Relation
    zu den dort angegebenen Steigerungen bei Drehmoment und Leistung. Dann siehst du
    was gerade noch geht, und was selbst dafür nötig ist.





    Bei einer kleinen Leistungssteigerung braucht man sich somit keine Gedanken machen über deffekte Motorblöcke (Risse etc.). Natürlich unterscheiden sich einige Teile bei den einzelnen Motorvarianten (Lader etc.) aber das Grundgerüst ist immer gleich. Ich habe sämtliche Autos optimieren bzw Software anpassen lassen und nie Probleme gehabt. Service pünktlich machen und man braucht sich gar keine Sorgen mehr machen.


    Ach, das ist ja toll, wenn immerhin der Block hält. Sehr beruhigend. Fragt sich nur, was
    man sich davon kaufen kann, wenn bspw. Kolben, Zylinderkopf oder eben der Lader über
    den Jordan gehen*, denn alles das liegt schnell bei einem Vielfachen dessen, was hier so
    mancher für sein "Qualitätstuning" ausgegeben hat.



    * beim 20d alles anders




    Also immer schön locker bleiben


    Aber hallo !! :thumbup:




    BTW, mich würde mal interessieren, ob der 318d dieselbe Getriebebauart besitzt.
    Dass die Übersetzungen sich unterscheiden ist mir bekannt, zumindest war's beim
    1er so. Mir geht es aber darum, auf welche Drehmomente das Ding ausgelegt ist.
    Proxy weiß doch bestimmt mehr darüber.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Der 18d hat ein kleineres Getriebe, die Kupplung ebenfalls einen geringeren Durchmesser.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Dh man sollte spätestens bei 360 Nm aufhören. Weil beim 20d meint BMW ja, dass die 18d Kupplung für 350 Nm nicht mehr reicht.
    Wobei ich da anderen Autos schon andere Erfahrunge gemacht habe.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Dh man sollte spätestens bei 360 Nm aufhören. Weil beim 20d meint BMW ja, dass die 18d Kupplung für 350 Nm nicht mehr reicht.
    Wobei ich da anderen Autos schon andere Erfahrunge gemacht habe.


    gruß

    Getriebe und Kupplung würde ich so pauschal doch ned übern Kamm scheren.
    Stichwort 335i
    Der Wandler hält massig NM aus.
    Das Schaltgetriebe auch mit vlt. geänderter Kupplung.
    Das DKG hält bekannterweise kaum was aus.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Eins bleibt doch festzuhalten:


    NIEMAND hat belastbares Material, dass beweist (!!!) das der 318d über minderwertigeres Material verfügt als der 320d. Es wird sich meist nur auf Aussagen von User "Saugnapf" aus dem Syndikat berufen. Somit alles nur Mutmaßung und an einigen Aussagen von "Saugnapf" habe ich so meine Bedenken. Ich kann mir wenig bis kaum vorstellen, dass BMW zwei Teile entwickelt. Eins für den uL Motor im Verkauf und eins für den oL Motor und fürs Lager. Meiner Meinung nach, würden alleine die Entwicklungskosten diese Rechnung ad absurdum führen. Es ist doch einfacher und billiger, zwei Mal die identische Maschine zu bauen und nur elektronisch zu drosseln.


    Und alleine die Tatsache, dass BMW plötzlich das PP-Kit für den 320d rausbringt und der Motor einfach mal so 20PS mehr verkraftet, lässt doch eindeutige Schlüsse zu. Vorher wird auch jeder gesagt haben "den 320d nur nicht tunen, da geht alles kaputt".


    Das Material mehr belastet wird, steht ja außer Frage ABER das heißt ja noch lange nicht das es außerhalb seiner Spezifikation benutzt wird. Viele Turbolader haben z.B. genug Reserven um einen höheren Ladedruck zu fahren und trotzdem läuft der Lader damit noch komplett innerhalb seiner vom Hersteller (!!!) vorgegebenen Spezifikation. Gleiches bei Einspritzpumpen und Einspritzdüsen.


    Der schönste Satz für mich hier im Thread ist dieser:

    Gutes Tuning weiß eben wo die Grenzen sind. So sollte jeder getunte 18d im Hochsommer bei Vmax wieder Richtung Serie gehen... Ist das nicht der Fall läuft mMn was schief.


    :thumbup: