Hatte das bei mir auch. Da war die Glüherze vom 1 Zyl defekt. Aber das mit dem laufen lassen ist mir fremd! Könnte mir vorstellen das er Anfangs dann etwas fett läuft und wenn man ihn dann nach 5 min wieder ausmacht, die Ventile verkleben oder Ruß ansetzen.

Motor läuft bei der Kälte beim Starten unruhig
-
-
Nein, längeres warmlaufen-lassen ist nicht gut. Bei diesen Extremtemperaturen schadet es sicher nicht, wenn das Öl 30sek - 1Min Zeit hat in Umlauf zu kommen, bevor es los geht.
Ich fahre meist auch gleich los, aber die ersten paar 100m bei diesen Temperaturen extrem verhalten. Den Turbo sollte man mit steifem Öl jedenfalls nicht gleich hoch drehen lassen -> langsam beschleunigen.Natürlich wird er unter Last (fahren) schneller warm als im Stand.
-
30 Sekunden sind trotzdem Pflicht vorm Losfahren! Denn es gibt für den Diesel nix schlimmeres als wenn der Gasfuß kommt, wenn der Startfinger noch nicht vom Knopf zurück ist.
-
Hallo,
kann man das Glühsteuergerät einfach tauschen, wie "plug&play" ?
Gruß und Danke
Bobby
-
Laut meinem
muss das Gerät "angelernt" werden.
Da das bei meinem Kleinen nicht funktioniert hat, habe ich auf diese Weise ein kostenloses Sofvtwareupdate bekommen
.
-
Ah ok, also nichts mit selber austauschen.
-
hallo, ich bin neu und möchte gerne was zum thema motor ruckelt beim kaltstart was beitragen weil ich vor 3 tage das selbe problem hatte
ich fahr ein e91 320d bj 2007, bei mir fing es an morgen um 6 uhr ca 10 grad minus da ich zur arbeit muss.
zündung an vorglühen .... motor hört sich an wie ein Trecker vom jahr 1800.
am wochende fuhr ich zu mein bruder nach schwerin auf´n dorf und hatte am sontag - 22 grad-- auto sprag nicht an
ich hatte zuvor die ganze zeit schon gedacht das die glühkerzen oder ein injektor plat sei.
nagut ich habe ihn überbrückt da er vom ganzen jodeln nun kein saft mehr hatte. gestern fuhr ich nun zu B & K in hamburg und habe fehlerspeicher auslesen + prufen der injektoren und glühkerzen prüfen lassen. resultat meine battarie hatte nur noch 60% leistung und wurde vom powermanagement von mein auto so gedeixelt das er garnicht mehr vorgeglüht hatte und deswegen so kacke ansprang !!
natürlich wollten sie mir gleich eine neu verkaufen für 280 € und einbau nochmal mit programierung auf den gesamtpreis von 390 € aber ATU war billiger 80Amper 170€ + 30€ einbau
Das finde ich interessant, das könnte die Ursache des Schütteln nach Kaltstart bei mir sein. Habe schon Glühkerzen + Steuergerät getauscht, ohne Verbesserung. Werde mal versuchen die Batterie auszubauen und ans Ladegerät zu hängen. Habe so ein CTEK mit Regenerationsfunktion, hat schon die ein oder andere Batterie reanimiert. Ein Versuch ist es wert, oder?
-
Die Batterie war es nicht, war also umsonst. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, die drei Glühkerzen standen noch drin, nach Löschen des FS aber verschwunden, keine Fehler mehr bis auf die Zusatzwasserpumpe. Rumpeln wie ein Traktor tut er aber beim Kaltstart nach wie vor. Komisch finde ich, dass sich rein garnichts am miserablen Startverhalten nach dem Tausch der defekten Glühkerzen und des Steuergeräts geändert hat!? Kann es daran liegen, dass ich NGK statt Beru-Kerzen verbaut habe?
-
So klingt das beim Starten, nach Tausch der Glühkerzen usw. http://www.youtube.com/watch?v=mS8CeImkZuE
Habe gerade mal die Daten der Glühkerzen verglichen, die OEM-Beru GE 102 haben laut Datenblatt eine Stromaufnahme von 25A bei einer Spannung von 5V. Die bei mir verbauten NGK D-Power 47 jedoch nur 10A bzw. 8A bei ebenfalls 5V, da widersprechen sich die Angaben etwas. Kann es sein, dass die NGK also die "falschen" Kerzen für den M47TU2 sind? Hat jemand ebenfalls die NGK eingebaut?
-
Kann es sein, dass die NGK also die "falschen" Kerzen für den M47TU2 sind? Hat jemand ebenfalls die NGK eingebaut?
Vor rund 3 Jahren habe ich ebenfalls die NGK D-Power 47 mit einem neuen Steuergerät verbaut. Das Ergebnis war1zu1 wie bei dir. Laut einem Mitarbeiter von Beru sollten nur GE102 Kerzen verbaut werden, denn andere Hersteller sind für das Glühksteuergerät viel zu träge und brauchen mehr Zeit. Erst im diesen Jahr habe ich komplett auf Beru Kerzen inkl. Steuergerät umgerüstet und nun funktioniert alles wie es sein soll
BERU Dieselschnellstart-System ISS richtig warten und reparieren
http://www.beru.com/bw/de/prof…tig-warten-und-reparierenDie obere Kerze war vom Werk verbaut und die andere eine NGK D-Power 47
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20140106_174631frbml.jpg]