Gruseliges Fahrverhalten mit Mischbereifung 17" + Runflat

  • kann zwar sein, kann aber genausogut nur panikmache sein, damit erstmal 4 neue reifen gekauft werden. meine vorderen haben aber noch 80% profil, das wäre ne ziemliche verschwendung.


    wie gesagt, das selbe fahrverhalten (unterirdisch, ums nochmal zu betonen!) hatte ich als ich von den 19" sommerrädern auf die 18" m3-räder (also auch nicht grad teerschneider!) gewechselt habe. spurempfindlich ohne ende, auf gerade strecke verziehen, versatz nach link und rechts gleichermaßen... spur einstellen hat dann geholfen.

  • Manche Reifen laufen halt jeder Spurrille nach. Und generell gilt: je breiter, desto eher.
    Ggf. lohnt sich ein Wechsel auf Non-RFT oder/und auch einen anderen Hersteller.
    Letzlich spielen natürlich auch Fahrwerkseinstellungen eine große Rolle, die bei den 16" unerheblich waren.

  • Wie fährt sich der Reifen auf der Hinterachse denn bei dir? ...normal ...komfortabel ...oder nimmst mit dem Luftdruck auf RFT nun jeden Güllideckel knüppelhart wie auf "Holzreifen"?


    Der Mensch ist ja ein gewohnheitstier. Aber ich finde er fährt sich genauso wie mit den Wintterreifen mit weniger Luft. Hätte auch nicht geacht, dass es soviel ausmacht. Mit weniger Luft habe ich mich kaum getraut mehr als 120 zu fahren, da ich Bedenken hatte, mich könnte die nächste Spurrinne direkt in die Leitplancken führen. Aber nun ist alles super und er ist auch keineswegs zu hart.

  • um nicht gar zu sagen lebensgefährlich. an der VA sind noch runflats, hinten non-rft.


    Absolut verboten! da brauchst du Dich nicht zu wundern :spinn: Schmeiß die Dinger vorn weg! Jetzt hast du ja erfahren warum das Mischen von RFT-Non-RFT verboten ist :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ich hatte auch mit den rft mit mischbereifung solche probleme.
    bei mir lag es daran das die rft reifen ungleichmäßig abfahren. an der außenkannte sind die total fertig aber mittig ist das profil noch top.
    dann sehen die aus wie "motoradreifen" im schnitt und das fährt sich dann wie sche**e...
    ich hab einfach alles auf non-rft gewechselt auch wenn die hinterreifen noch gut waren und siehe da mein dicker fährt wie auf schienen.
    und der luftdruck ist auch etwas höher als man das so denkt. fahre auch vorne 2,7 und hinten 2,9 /+- 0.1

  • Absolut verboten! da brauchst du Dich nicht zu wundern :spinn: Schmeiß die Dinger vorn weg! Jetzt hast du ja erfahren warum das Mischen von RFT-Non-RFT verboten ist :whistling:



    laut ADAC homepage ist es NICHT verboten, run-flats mit non-rft zu mischen. aus technischer sicht fehlt mir auch etwas die begründung für ein solches verbot? wie gesagt, die probleme hatte ich leider auch beim wechsel auf die winterräder, wie ich bereits schrieb. mir hat mal jemand gesagt, das es theoretisch (!) bei jedem wechsel sinnvoll wäre, die spur neu einzustellen - da sich die dimensionen von winter- zu sommerrädern ja teils sehr unterscheiden.

  • aus technischer sicht fehlt mir auch etwas die begründung für ein solches verbot?


    Steifigkeit der reifenflank. Da harmonieren die Verformungen und damit der Gripp überhaupt nicht! Daher auch das schwammige fahrverhalten! Vieleicht verbietet es der ADAC nicht, BMW lehnt das aber aus genannten Gründen ab!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • das könnnte ich maximal in hart gefahrenen kurven nachvollziehen, aber nicht auf der geraden AB?
    der grip auf bergstrecken ist im übrigen sehr gut. nur wenn es über ~150 geht, fühlt er sich an wie ein schiff.


    ich kann mir nicht vorstellen, das es NUR an dieser mischung liegen soll - gerade weil SO viele E9x fahrer probleme derselben art haben.
    ich werds erstmal mit einer spur/sturzeinstellung probieren und dann berichten.

  • Zitat

    Also bei meinem e90320d Bj 2005 habe ich diese Probleme auch so gut wie gar nicht. Beim e91 318i Bj 2007 meiner Eltern ist es aber sehr ähnlich. Ich fahre 17" mischbeteifung rft und meine Eltern 17" 225er rft rundum.


    Warum der unterschiedlichen zwischen beiden Autos so gravierend ist, ist mir nicht begreiflich.


    Ich muss meine Aussage leider widerrufen. Ich habe, bei empfohlenen Luftdruck auch dieses nachziehen und extreme poltern. Erst nachdem ich auf 2,7 bar vorne und 2.8 bar hinten umgestiegen bin ist es wieder wie letztes jahr. Gatte ich wohl verdrängt. :thumbdown:


    Also scheint der Luftdruck der Schlüssel zu sein.

  • Hi Forum,


    mit Bridgestone Potenza RFT (Profil nicht mehr toll, Mitte noch 4,5 aussen eher um 3mm) gefunden. Wurden vorgestern aufgezogen und ich bin mittelprächtig entsetzt; auf nicht so guten Straßen, Rillen, Gullideckeln schlägt die Lenkung aus, der Wagen schwimmt, von Lenken kann keine Rede sein. Ich muss das Lenkrad mit beiden Händen halten.

    Nur eine Anregung.


    1. Such dir irgendwo ein Silo von einem Bauern in deiner Nähe
    2. Wirf die Reifen drauf
    3 Kauf Dir neue
    4 Scheiss auf Runflat (wann hatest Du zum letzten mal eine Reifenpanne? Ich noch nie)


    Ich fahre keine Reifen mehr mit 3mm Profil, bei Trockenheit gehts ja vielleicht noch aber lass es mal Regnen und Du kommst in ne Aquaplaning Situation.


    Ich hatte mal Bridgestone Potenza 225er 18 Zoll und die hatten Sägezahnbildung ( Da kannst Du über den Reifen fahren mit der Hand und das Profil fühlt sich immer Hoch Tief im Wechsel an, so wie die Zähne bei einer Säge)


    Der Reifen hatte auch noch ca 4mm aber das Auto war Innen Laut wie Sau, hab neue Reifen gekauft und das fahren war eine Freude.