Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und habe vor einer Woche einen 2011er E91 330d mit vollem M-Paket gekauft. Nun ist die Bremse vorne dran...


    allerdings werde ich im Internet und hier im Forum nicht ganz schlau, welche Bremskombination nun die beliebteste ist?


    Fahrprofil: 15tkm im vollen Mix. Tendenziel viel KM auf der Autobahn (DE-Schweiz). Geplant ist im Februar LLK & Software, daher suche ich eine opimierte Bremskombi.


    Tarox F2000 sind mir etwas zu teuer für den Daily. Brembo Max scheint es nicht in 330mm zu geben ...
    ATE Powerdisc scheiden sich iwie die Meinungen.
    Beläge = viel werden DS Performance gelobt, sind mir damals regelrecht weggebröselt auf dem e86



    Wichtig ist mir 100% legale Kombination (Stahlflex werden auch verbaut).
    Ich habe als 2. Wagen noch ein e86 Coupe mit Compound-Scheibe, Pagid RSL29 und Stahlflex. Annehmbare Verzögerung :) Daher soll es auf dem Touring gemächlicher zugehen...


    Tipps / Anregungen?

  • DSP hat nicht mehr Leistung als ein Serienbelag, der DS2500 braucht mir für den Daily zu viel Temperatur bzw. ist kalt sehr lasch.
    Pagid RSL19 fährt sich klasse, quietschen aber extrem.


    Ggf. normale hochgekozhlte Scheiben von Brembo, Belüftung und dann Belagsempfehlung von AT-RS?

  • Hi,


    danke fürs Feedback. Bleiben von Brembo ja nur die xtra?


    Belagsempfehlung von AT-RS fiel eben auf die DSP.


    ja, die RSL29 quietschen im Zetti auch, als würde eine Lok im Bahnhof einfahren - i like it :D
    aber RSL19 & 29 sind beide ohne Zulassung, daher hier obsolet

  • Wenn das eh gerade fällig ist, dann würde ich nicht lange mit der 330mm Bremse umhermachen. Sondern gleich auf die 348er vom 330d bis 9/2009, 330d Behördenfahrzeug, 335d/i wechseln. Da kann man auch gleich die original BMW Compound Scheiben fahren (Z4 35is).


    Schau mal, ob bei dir die Bremsenbbelüftung offen ist, Bei meinem 2009er war sie zu, aber der kam in Serie mit 348er Scheiben, beim 2010er waren dann nur noch 330er Scheiben, aber immerhin die Bremsenbelüftungskanäle vorhanden. Beim 2011 war es die kleine330er Bremse und keine Belüftungskanäle. Da hat die Bremse massiv gelitten...


  • Schau mal, ob bei dir die Bremsenbbelüftung offen ist, Bei meinem 2009er war sie zu, aber der kam in Serie mit 348er Scheiben, beim 2010er waren dann nur noch 330er Scheiben, aber immerhin die Bremsenbelüftungskanäle vorhanden. Beim 2011 war es die kleine330er Bremse und keine Belüftungskanäle. Da hat die Bremse massiv gelitten...

    Kannst du dazu noch zwei Sätze schreiben? Braucht man Austauschteile, oder muss nur etwas gelöst und abgebaut werden? Danke dir.

  • Wenn das eh gerade fällig ist, dann würde ich nicht lange mit der 330mm Bremse umhermachen. Sondern gleich auf die 348er vom 330d bis 9/2009, 330d Behördenfahrzeug, 335d/i wechseln. Da kann man auch gleich die original BMW Compound Scheiben fahren (Z4 35is).
    Schau mal, ob bei dir die Bremsenbbelüftung offen ist, Bei meinem 2009er war sie zu, aber der kam in Serie mit 348er Scheiben, beim 2010er waren dann nur noch 330er Scheiben, aber immerhin die Bremsenbelüftungskanäle vorhanden. Beim 2011 war es die kleine330er Bremse und keine Belüftungskanäle. Da hat die Bremse massiv gelitten...

    Gute Idee! Was muss da alles umgerüstet werden?

  • Wenn du die tauschen musst, dann nehm doch gleich die M3 Lenker, die haben keine Hydrolager sondern Vollgummilager, das fährt sich besser und zudem weniger anfällig.


    Grüße


    Ich meine hier was gelesen zu haben das Aktivlenkung(bin mir nicht mehr 100% sicher) + M3 Lenker zu poltern führt.
    Oder wars die Elektrische Lenkung mit M3 lenkern?


    Mit der elektrischen poltert es bei mir auf alle Fälle.

    Möchte QL und ZS vorne tauschen und überlege, die Vollgummi-M-Teile zu nehmen. Habe (hydraulische) Aktivkenkung verbaut.
    Hat jemand die Teilenummern von den M-Teilen zur Hand?


    So machen oder Finger weg? Merci :)