Also ich musste die Erfahrung machen das die 330mm Bremse beim 3l Diesel am Limit ist und noch schlimmer wenn der Wagen auch noch Leistungsgesteigert ist. Der Wechsel auf die 335 Bremse (348mm) hat das ganze schon deutlichst besser gemacht. Ich denke das liegt an den 6mm die die Scheibe dicker ist. Zudem muss ich sagen das egal ob ich Textar, ATE oder was auch immer gefahren bin nach gewisser Zeit immer ein Schlagen hatte. Nur original BMW hatte das nicht. Das sind halt meine Erfahrungen.

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
fliegen bald runter und dann kommt TRW oder ATE drauf...
Ich fahre auf dem 335i aktuell TRW mit Jurid White Belägen auf der VA, die rubbeln bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten auch, allerdings nicht so stark wie die ATE mit ATE ceramic Belägen auf dem 330i...Auf dem E46 bin ich mal ATE Powerdisc mit Ferodo DS gefahren, die haben weniger gerubbelt.
Am besten waren noch die Original BMW Scheiben, die rubbeln aber auch, ist vielleicht auch ein konstruktives Problem...
-
Slip-Stick gibt es immer. Die Frage ist ob es so ist dass man das merkt oder eben nicht.
Tech Talk | Trickstufftrickstuff.de -
Es steht drauf, wenn du ausbaust, kannst du bitte gucken?
Ich habe auch ATE Beläge hier liegen.vorläufig eher nicht. ich werf frühestens im Dezember neue Scheiben drauf...
und um mal eben so alles zu zerlegen dafür fehlt mit zeit und möglichkeit...
-
Hallo Leute,
nur zur info, ich habe heute die Brembo Scheiben und Beläge gegen ATE gewechselt.
Kurz um kein Schlagen und Vibrieren mehr. Aber einen Sekt mach ich noch nicht auf soll sich jetzt erstmal weiterhin bewähren!
Aber jedenfalls mal wieder schön einfach bremsen zu können -
Welche Scheiben hattest du genau?
-
Die gelochten x-tra line.
-
bei mir hats über 1 jahr gedauert bis die brembos zicken machten...
aber jährlich neue bremsen wär halt bissl arg teuer auf dauer
-
Hallo, also bei mir machen die ate vorne nach knapp 110tkm noch keine Probleme. Hinten habe ich jetzt bei 240tkm die originale durch die ate Power Disk ersetzt. Bis jetzt keine Probleme außer dass ich die Handbremse nicht gut eingestellt habe...
Aber Thema Brembo:
Ich hatte auf den Scheiben schon Brembo Beläge vorne und hinten und die Bremsleistung war unterirdisch im Vergleich zu den ate Belägen bei gleicher Standzeit.
Werde keine Brembo mehr kaufen.
Gruß -
Der reine OEM-Kram wird spätestens bei der zweiten kurzfristigen Highspeed-Bremsung immer Fratzen schneiden, gerade wenn keine Belüftung verbaut ist.
Brembo Scheiben waren bei mir immer ok, nicht schlechter als OEM. Die Beläge sind ol, aber halt nix Besonderes.
Einbremsen machte da definitiv Sinn.Was ich an Belägen nach wie vor besonders mag ist Pagid, allerdings sind die stärkeren Beläge nicht ohne Nachteile (Geräusche).
Ferodo ist ruhiger, braucht dafür immer richtig Temperatur um Leistung zu bringen (DS2500, drunter konnten die nicht mehr als OEM). Dann ok, aber ich weiß auf der Straße halt selten vorher ob da was kommen kann.
Da tue ich mir lieber den Krach an.