Kühlmitteltemperatur 320d

  • Hat jemand eine offizielle (TIS?) Anleitung zum Thermostatwchsel?
    Am Besten für 320d LCI (N47) Motor.


    Gruß,
    Lado

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Zitat

    Hat jemand eine offizielle (TIS?) Anleitung zum Thermostatwchsel?
    Am Besten für 320d LCI (N47) Motor.


    Gruß,
    Lado


    Die Anleitung für den M47 und N47 gibt es hier irgendwo im Forum.
    Ich glaube der Ex-User chief hatte die mal gepostet.
    Evtl. weiß ja jemand in welchem Thread das war.
    Finde es gerade mitn Handy nicht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Ist das nicht einfach nur Drehzahlabhängig? Soblad eine bestimmte Drehzahl erreicht wird, geht die Temperatur runter. Mein e46(M52) hatte das auch und da hat irgendwer mal erklärt, dass das ganz normal ist. Die genaue Erklärug hab ich aber nicht mehr im Kopf und bevor ich irgendwas zusammendichte :)


    Eigentlich schreibe ich hier ja nur, damit ich über weitere Antworten informiert werde.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Ich habs gestern auch mal getestet. Mit einem Bluetooth OBD-Adapter und Torque-App auf dem Handy. Motor ist der N47 177 PS aber mit PPK, also 197 PS. Bin ca. 40 km Autobahn gefahren (120-180 km/h) und die Temperatur hat sich bei 81-84 Grad eingependelt. Außentemperatur waren ca. 3 Grad. Scheint wohl (hoffentlich) normal zu sein, daß der N47 etwas kühler läuft.

    Nein, ist es nicht . . . mit welcher Begründung sollte das normal sein. Dein Thermostat hat mit Sicherheit auch schon nen kleinen Zacken weg, vom "Schönreden" wirds auch nich besser.

    Hier möchte ich nochmal ansetzen.
    Im Threadverlauf geht es ja hauptsächlich um den M47.
    Die wenigen N47-Fahrer die sich hier gemeldet haben klagen - ganz im Gegensatz zu den M47-Fahrern, bei denen die Temperaturen mit defekte(m/n) Thermostate(n) weit unterhalb der 88-90° liegen - nur über eine leichte Abweichung (aber über 80°!).


    Ist es denn gesichertes Wissen, dass der N47 nicht wirklich etwas kühler läuft?
    Hat hier jemand einen N47 der schnell auf 88-90° kommt?


    Da der N47 ja nur einen Thermostaten hat, könnte man doch einfach ertasten, ob die Schaltung wirklich bei der richtigen Temperatur einsetzt, oder?
    Es muss doch einen Schlauch geben, der vor Öffnen des Thermostats kalt ist, obwohl das Kühlwasser bereits warm ist?
    Kann hier jemand helfen und uns erklären, wo man hinfassen müsste?


    Vielen Dank im Voraus.


    Grüße
    Matthias

  • el_machico


    Wie sieht es bei dir aus? Ich habe es ertastet damals, wenn so ein grober Test was bewirkt. Kurz bevor 88 Grad einsetze habe war der Schlauch für den großen Kreislauf
    noch kalt. Danach allerdings ist der warm geworden.

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • Meiner kommt - ähnlich wie bei den anderen N47-Fahrern im Threadverlauf - irgendwann schon auf 88°.
    Im Normalbetrieb sind es jedoch eher 80-84°.
    Es dauert aber teilweise sehr lange - je nach Last (Landstrasse, hinter LKWs mit 80 km/h z.B.) und Temperatur bis zu 20 km oder länger.
    Vorallem beim Rollen sink die Temp. immer wieder um ein paar Grad.


    Welcher ist denn der Schlauch für den großen Kreislauf?
    http://de.bmwfans.info/parts-c…g_system_coolant_hoses_2/


    Müsste #1 sein, oder?

  • Also meiner kommt ziemlich schnell auf 88 aber das war's dann auch, ich habe noch nie höher gesehen. Pendelt sich in der Stadt dann zwischen 86-87. Auf der Autobahn muss ich dann noch mehr beobachten, denn auf der AB bin ich
    erst ein Paar mal mit dem Wagen gewesen. Ich habe jetzt auch BMW Kundenbetreuung angeschrieben diesbezüglich. Mal sehen, war die antworten.

    Bisher nachgerüstet: Leselampe hinten, Schalter Hotelstellung, Heckklappentaster, Sportlenkrad, vFL Schaltwippen, Fußraumbeleuchtung, Schminkspiegelbeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung (Türgriffleuchten), Ausstiegsleuchten (+hinten), Sonnenschutzrollos, PDC Vorne, Combox, (Alpine -> HiFi -> Logic 7), AHK Schwenkbar

  • So jetzt hats mich auch erwischt. Wassertemperatur nur noch 69 Grad. Hab gleich mal die Thermostate bestellt und lass mal die Glühkerzen durchmessen( Fehler Glühkerze 1 u. 4) Obwohl ich glaub is eher das Glühkerzensteuergerät. Achja meiner is ein 320dA VFL. Möchte bloß mal wissen ob noch einer sein original Thermostat drin hat bzw. ob das dann noch funktioniert.