Kühlmitteltemperatur 320d

  • Du kommst halt nie auf die Betriebstemperatur vom Motor und der Verbrauch steigt an.
    Hatte bei meinem ersten Auto auch den Thermostat kaputt und mir ist da z.B. das komplette AGR-total zugredeckt deswegen.
    Hab dann den Thermostat gewechselt und alles gereinigt und für die nächsten zwei Jahre war Ruhe...


    Grüße


    Simon

  • Ok klingt plausibel. Mir ist eben seit dem Wechsel aufgefallen, der Verbrauch ist etwas runter und er ist leiser geworden. Oder zumindest bild ich mir das ein!?

  • Sodala, ich bin auch betroffen. Meine Temp geht nie über 75 Grad, ist meist unter 70 Grad, weder bei Vollast auf der Autobahn, Stau oder Stadt!


    Auch heizt meine nachgerüstete Standheizung grad viel schlechter - wäre ja logisch wenn Thermostat immer offen oder?



    Das wäre durchaus logisch, denn dann muss die StHg auch den großen Kreislauf mit dem Kühler mit
    heizen, was natürlich Verschwendung ist. Es dürfte auch mindestens die doppelte Wassermenge sein.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Habe die Tage mal die Temperatur von meinem 320dA über Bluetooth-OBD und Torque ausgelesen. Einmal bei +5°C Außentemperatur und rund 200km Autobahn (war alles dabei von Stop-and-go bis max. 200km/h), dabei hatte ich max. 82°C und einmal bei -5°C Außentemperatur und rund 30km Strecke auf der Bundestraße (so um die 130km/h mit Tempomat), dabei hatte ich max. 80°C.


    Sind diese Werte noch in Ordnung? Was ist ein normaler max. Wert? Wenn ich nach den Preisangaben von Ralle gehe, müsste ein Austausch so bei 160-200€ liegen? Wäre ja kein Problem, aber wenn ich nicht muss...

  • Ich hab zwar nen anderen Motor, aber bei richtigem Stop & Go ging meine Temperatur trotz defekten Thermostats auf 96°, war allerdings Stadtautobahn. Außentemp 3°C


    Da die Leute die gewechselt haben die 90° erreichen, solltest du dir auch über einen Wechsel gedanken machen.


    Ich kam nur noch auf 78° und kam nicht mehr unter 7l/100km, selbst wenn ich sehr sparsam fuhr. Vorher war ich nie über 6,8l und sparsam sogar bei 6,2l. Jetzt erreich ich wieder meine 90° und BC sagt 6,2l ;)

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Zitat

    Habe die Tage mal die Temperatur von meinem 320dA über Bluetooth-OBD und Torque ausgelesen. Einmal bei +5°C Außentemperatur und rund 200km Autobahn (war alles dabei von Stop-and-go bis max. 200km/h), dabei hatte ich max. 82°C und einmal bei -5°C Außentemperatur und rund 30km Strecke auf der Bundestraße (so um die 130km/h mit Tempomat), dabei hatte ich max. 80°C.


    Sind diese Werte noch in Ordnung? Was ist ein normaler max. Wert? Wenn ich nach den Preisangaben von Ralle gehe, müsste ein Austausch so bei 160-200€ liegen? Wäre ja kein Problem, aber wenn ich nicht muss...


    Ich denke es ist, in deinem Fall, nicht unbedingt nötig zu wechseln. Das Thermostat ist zwar nicht mehr das beste, aber defekt ist es auch noch lange nicht. Ich habe die gleichen Werte wie du und werde vor dem nächsten Winter nicht wechseln. Wenn es nicht schlimmer wird, wohl nichtmal dann.

  • Hallo Marc,


    habe meine beiden Thermostate nun auch wechseln lassen, bin nun immer zwischen 92 und 94 Grad. Egal ob Minus oder Plus Stadt oder Autobahn.Bisher zumindest, mal sehen wenn es wieder Wärmer wird.


    Verbrauch ging bei mir um fast 1 Liter runter.


    Du hast doch deinen Mechaniker, würde es machen lassen, aber kannst natürlich auch noch so Fahren.


    Gruß Alexey.

  • Bei mir liegt die Temperatur auch nur knapp über 70 Grad. Mal ganz kurz wird 75 Grad angezeigt. Laut BMW liegt der Matzerialpreis für das Thermostat bei 52 Euro. Mit einbau bei 290 Euro. Ein anderer BMW Hänler liegt sdogar bei 350 Euro.


    Kann ich mir jemand ein paar tipps geben zum austauschen? Laut BMW muss der Ansaugschlauch vom Turbo und der abgaskümmer auch weg, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Muß man das Kühlwasser zumindest zum teil ablassen? Habt ihr die Verkleidung unter dem motor auch abnehmen müssen? Das Kühlwasser sollte ja nicht auf die Verkleidung laufen.


    Vielen Dank schon mal.


    Gruß Thomas

  • Ich hab's noch nicht am E9X gemacht, aber den Krümmer demontieren zu müssen
    kann ich mir nicht vorstellen. Die untere Motorraumverkleidung ist aber 1. keine
    große Herausforderung und 2. sehe ich kein Problem darin, dass Kühlmittel auf sie
    drauf tropft. Wenn man durch Regen fährt wird der Motorraum deutlich nasser.


    Ich würde an deiner Stelle aber auch etwas tun. Wenn der Motor 10° bis 20° C zu
    kalt bleibt fehlt es nicht nur an Heizwirkung, sondern man hat auch unnötig erhöh-
    ten Verbrauch und Verschleiß. Vermutlich führt es sogar zu verkürzten Serviceinter-
    vallen. Außerdem kann man ja davon ausgehen, dass ein schon fehlerhaftes Thermos-
    tat mit der Zeit noch schlimmer wird.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device