Beim E46 brachen immer die Hinteren, ich hätte nach dem ganzen Desaster generell kein Vertrauen mehr in BMW-Federn.
Daher gibt's eigentlich nur eine sichere Lösung wenn man auf ``Nummer-Sicher`` gehen will, alle raus und durch Eibach/H&R und Konsorten ersetzen!
Ich habe inzwischen mal eine "kleine" Internetrecherche gemacht.
Federbrüche hinten gab es vor allem am E46, wie du schon sagst, vorne sind die neben den E8x und E9x auch schon beim F10/F11 bekannt. Ich glaub echt, ich spinne!
Man könnte jetzt sagen, da die Federn beim E9x vorne brechen, ist Abhilfe getan, indem man die Federn vorne tauscht - zumindest ein paar Jahre sollte man dann wieder Ruhe haben, und irgendwann kommen die Mühlen eh in die große Tonne...
Richtig ist aber auch, dass das Vertrauen weg ist. Dann hilft nur ein Fahrwerk. Dann aber bitte nicht "irgendeins" und auch nichts mit progressiven Federn, da Rostschäden auch dort bekannt sind, wo die Federwindungen sich selbst treffen... gleicher Mist in grün (oder gelb).
Kennt das jemand von Eibach und HR? Wie sind die Federn da? Halten die auch "viele" Jahre? Das muss ja der Anspruch sein, dass danach Ruhe einkehrt!