Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • 197000 km, Bj. 2010, Automatik und bis jetzt alles i.O..
    Bei ca. 168000 km Anfang des Jahres wurde die Kette kontrolliert.
    Der Wagen wird zum Großteil auf Autobahn und Landstraße bewegt... ist halt mein Kilometerfresser.
    Ich will hoffen, dass er mich noch länger "begleitet". :)

  • Man geht in der Annahme, das es "sehr häufig" auftritt, das es fast jeden treffen könnte. Dies ist aber nicht der Fall, wenn man bedenkt, das der Motor in sehr hohen Stückzahlen verbaut wurde. Im 1er, 3er und 5er.
    Natürlich tretten dann auch Probleme öfters aus. Was aber in der Gesamtzahl auch nur einen geringen Prozentsatz ausmacht. In dem Fall, eventuell etwas mehr, weil es gab ja ein Materialproblem.


    Und wer jetzt 100tkm und mehr schon drauf hat, wird sich darüber keine bzw. kaum Gedanken machen müssen.
    Oft fängt es schon bei 30tkm an. Automatikwagen sind auch eher wenig betroffen.

  • Die Wahrheit sieht so aus das es gar nicht von selbst überprüft wird, sondern nur "wenn der Kunde reklamiert".
    Meiner hatte 167.000km drauf in lief einwandfrei, die Kette war aber zu hören wenn man weiß wie sich sowas anhört. Kulanz wegen der Laufleistung
    und abgelaufener technischer Aktion ablehnt, wo sich die Frage stellt warum das früher nicht überprüft wurde. Kann sich jeder seinen Teil denken.


    Die meisten werden es gar nicht bemerken, zumal man jetzt nicht von haufenweise Motorschäden liest. Ich bezweifle auch das es in den meisten Fällen richtig überprüft wird.

  • Bekommt ihr diese überprüfung kostenlos? Ich hab mal telefonisch nachgefragt und da wurde mir mitgeteilt das eine überprüfung um die 100€ kosten würde.
    Nehme mal an hier handelt es sich um diese Schallmessung was statt einem kettenspanner reingeschraubt wird.

  • Schallmessung ohne Kettenspanner? Wo hast den das her?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ich habe diese Überprüfung gemacht und mir wurde gesagt das eine Sonde an eine bestimmte Stelle des Motors gehalten wird und ein Diagnosegerät angeschlossen wird.
    Der Motor erhöhr und hält in beststimmen Bereichen die Drehzahl und die Sonde misst die Schwingungen und Vibrationen, das wars.
    Danach richtet sich BMW. Wenn das Gerät sagt alles ok, dann ist wohl alles ok.
    Es gab nochmal ne überarbeitung von dem Teil vor paar Monaten.


    Wie aber kommt ihr auf 100€ für den Test?
    Ich habe 40€ bezahlt und beim 2ten test 14€ beim Service. Den 2ten Test habe ich machen lassen weil er gesagt hat das es eh kaum was kostet wenn man es verbindet.
    Beide male Stand unten in der Rechnung.


    Steuerkette OK
    Das schleifen habe ich aber auch, hat mir der Meister und der Service Mensch auch bestätigt, es schleift jetzt seit ca. 40.000 km vor sich hin am besten hört man es Berg ab mit Motorbremse bei so grob 2000 Umdrehungen.
    Jetziger KM stand ist 80.000.
    Ich mache mir jetzt nicht die Rießen Sorgen aber insgeheim hoffe ich natürlich das nix passiert. Nächstes Jahr kommt er eh weg und der Focus ST kommt :D

  • da brauchst keine überprüfung für 100€ das rasseln ist eindeutig zu hören , Bmw kommt nicht auf Dich zu nicht mal bei nem Kundendienst ,
    Du musst das kettenrasseln selbst reklamieren , bei meiner PUMA Aktion 2015 ist der Motor noch lauter geworden hartes Nageln
    unruhiger LAuf, kotzt mich heute noch an :( da war das Kettenrasseln noch harmlos dagegen , die haben voll mein Motor verhunzt der lief voll geschmeidig bis zu dieser Puma Aktion , BMW Kundendienst angeschrieben bla bla , kann man im Nachhinein nicht nachweisen - bevor Du dein Bimmer
    zur PUMA gibst Soundfile machen /Zeugen / oder vorher den Werkstattmeister lauschen lassen im Nachhinein keine Chance wenn der Motor
    beschissen anhört..so ist das leider .die meinten nur wir haben noch lautere BMW _diesel auf dem Hof.
    war bei verschiedenen freien werkstätten und Bosch dienst meinten das hört sich echt krank an, aber komsicherweise ist volle leistung da,
    bin mal gespannt wie ich das kFZ so verkaufen soll , wenn man sich die Ohren zuheben muss.

  • Das der Motor nach dieser Aktion etwas lauter werden kann ist völlig normal. Die Einstellung der hochdruckpumpe wird verändert. Sie ist normalerweise so eingestellt, dass vor jeder Injektor Einspritzung ein hub erfolgt, um den bestmöglichen Druck bei jeder Einspritzung zu haben. Dadurch wird das laufverhalten des Motors ruhiger. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass genau diese Komforteinstellung die Haltbarkeit der Kette negativ beeinflusst und das dadurch ein längen der Kette auftreten kann. Deshalb wird die hochdruckpumpe anders eingestellt. Die railbefüllung ist nicht mehr 100% perfekt, aber die Haltbarkeit der Kette wird deutlich gesteigert und ein reißen verhindert. Solltest dir dann überlegen was dir lieber ist