Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Mal was ganz anderes ....


    Hab noch keinen offenen Kettenkasten gesehen aber wäre es denn nicht möglich gleich auf Duplexkette umzubauen ?
    So mein Gedanke:
    Alle Zahnräder mit einem identischen zweiten Zahnrad auf passenden Abstand für die Duplexkette verschweissen.
    Die Frage ist jedoch ob das von der Tiefe her noch ins Gehäuse passen würde.
    Jemand der den Kettentrieb bzw. das Gehäuse schon mal ab hatte sollte möglicherweise einschätzen können welcher Abstand zum Gehäuse vorhanden ist.
    Also falls es jemand schon gemacht hat wären Infos schön.


    Adeee

  • Funktioniert nicht.
    Allein schon der Gedanke :wacko:
    Wie soll man denn ein zusätzliches Zahnrad auf die Kurbelwelle bekommen? Das ganze dann noch ohne Unwucht... von dem nicht vorhandenen Platz mal ganz abgesehen


    Und dann hätte man zwei Ketten die reißen würden, da das eigentliche Problem vom Motor so nicht behoben ist

  • So abwegig ist der Gedanke garnicht... Haben schon ein paar Leute an irgendwelchen Motoren gemacht (weiß grad nicht wo und wer das war)


    Allerdings ist das ja der ultimative Aufwand :) Beim S62 hab ich mir das auch schon mal überlegt, statt der V-Schiene eine Umlenkrolle zu basteln.


    Aber das steht alles in keinem Verhältnis zum Nutzen. Wenn Du die Kette 1x gewechselt hast wird´s wohl reichen. Nachdem meine nach 130tkm noch wie neu aussah, reicht das jetzt bis zum Lebensende des Autos :)

  • Hallo,
    Ich habe ebenfalls Geräusche festgestellt, welche ich auf die Kette zurück führen würde.
    Im Stand ist es als im Takt wiederkehrendes Kurzes Anschleifen zu hören.
    Bei höheren Drehzahlen hört es sich schon fast wie ein helles Rauschen an. BMW wollte nichts davon wissen und hat gesagt es wäre nicht die Kette und einen Kulanzantrag wollte man damals nicht stellen.
    Ist ein 320d BJ 2009 mit 177ps.


    Ich möchte die Kette nun selber tauschen. Bühne und Know How vorhanden. Mich würde nun noch die Bezugsquelle für das Material interessieren. Gibt es eine Alternative zu den Apothekenpreisen bei BMW direkt? Ist die entsprechende Reparaturanweisung von BMW zugänglich?
    Das entsprechende Spezialwerkzeug gibt es ja zb bei eBay.


    Ferner frage ich mich, ob man mit einer Bühne und Motortraverse auch an die Kette kommt, wenn man nur das Getriebe ausbaut. Habe gesehen, dass es beim X3 wohl gehen soll. Ist beim E90 dann noch genug Platz?


    Danke schonmal im Voraus.

  • Funktioniert nicht.
    Allein schon der Gedanke :wacko:
    Wie soll man denn ein zusätzliches Zahnrad auf die Kurbelwelle bekommen? Das ganze dann noch ohne Unwucht... von dem nicht vorhandenen Platz mal ganz abgesehen


    Und dann hätte man zwei Ketten die reißen würden, da das eigentliche Problem vom Motor so nicht behoben ist

    welches Problem?

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • Verstopfen der Ölbohrungen durch Ruß, verschleißen der Kette durch zu lange Wartungsintervalle, zu hohe Kräfte auf der Kette wegen gegenwirkender Kraft von Hdp und Nockenwellen.
    Gibt genug


  • Ich hab die Aktion schon hinter mir, meiner Meinung nach Funktioniert das nicht mit dem Ausbau der Getriebeklocke.


    Dafür sitzt der Motor doch zu nah an der Motorraumwandung.



    Grüsse Nano

    Grüße Nano.v1


    Fahrzeug: E91 VU51, N47D20OA, 184PS, BJ 06/2009