Hier werden irgendwie viele Dinge - vorallem Motoren - durcheinander gewürfelt
Benzin-Motoren sind im Winter grundsätzlich im Vorteil, da sie wesentlich mehr Abwärme produzieren aufgrund des schlechte(re)n Wirkungsgrades. Daher wird der Motor eigentlich relativ schnell warm.
Bei Diesel-Motoren sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Da die Diesel-Motoren einen sehr hohen Wirkungsgrad haben, wird weniger Abwärme produziert wodurch es einfach im Vergleich zum Benziner sehr lange dauert, bis er seine Betriebstemperatur erreicht.
Beim Benziner würde ich die Nieren nicht verschließen, da dort vermutlich relativ schnell der große Kühlkreislauf geöffnet wird. Beim Diesel spricht aber meiner Meinung nach nichts dagegen.
Nur als Beispiel: wenn ich mit meinem Fiat (Diesel) bei -20°C über 200km/h fahre, fällt bei mir die Kühlwassertemperatur ab
Meines Wissens verfügen auch alle E90 über einen elektrischen Zuheizer damit der Innenraum schneller warm wird und nicht unnötig Wärme aus dem Kühlkreislauf gezapft wird.