Wie und durch welche Bedingungen, die man äußerlich nicht sieht, wird ein Airbag denn funktionsuntüchtig? Fällt mir gerade schwer, das nachzuvollziehen.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Ich verstehe das Ganze hier auch nicht so richtig...
Wie und durch welche Bedingungen, die man äußerlich nicht sieht, wird ein Airbag denn funktionsuntüchtig? Fällt mir gerade schwer, das nachzuvollziehen.
-
Es gibt unterschiedliche Standardlenkräder.
Von einer Version passt der Airbag.
Man muss aber auch die Montageplatte aus dem alten Lenkrad übernehmen.Dann möchte ich sehen wie das passen soll, willst dir die Form von dem Airbag dann mit Cuttermesser zurechtschneiden oder wie soll das funktionieren?
-
Also diese schwachsinnigen Diskussionen über den Airbag, das bringt mich auf die Palme. Wer sagt denn dann, dass der original verbaute Airbag noch funktioniert? Vielleicht ist der ja auch schon defekt und wird nicht im Fall des Falles ausgelöst, dann müsste ich auf Verdacht am besten jedes halbe Jahr einen neuen Airbag kaufen... und was ist wenn der neue ein Defekt vom Werk hat? Also wenn ich solche Diskussionen lese, dann stellen sich mir die Nackenhaare hoch, das sind meistens die Leute die sich darum Gedanken machen die dann aber die aller billigsten Reifen und Bremsen auf ihr Auto montieren, sich dann aber so überflüssige Gedanken über einen gebrauchten Airbag machen, da kann ich mir nur am Kopf packen!
-
in dem Fall bist du aber versichert, und hast auch bei Spätfolgen Anspruch auf Leistungen.
Wenn du dir das Teil selbst einbaust, viel Spaß.
Und, viel Spaß auf deiner Palme.ich hab ja schon gesagt das ich beruflich damit zu tun hatte, und einige Airbags nicht auf gingen.mehr sag ich dazu nicht mehr.soll jeder selbst wissen, was er tut.
-
in dem Fall bist du aber versichert, und hast auch bei Spätfolgen Anspruch auf Leistungen.
Wenn du dir das Teil selbst einbaust, viel Spaß.
Und, viel Spaß auf deiner Palme.ich hab ja schon gesagt das ich beruflich damit zu tun hatte, und einige Airbags nicht auf gingen.mehr sag ich dazu nicht mehr.soll jeder selbst wissen, was er tut.
und wenn der original verbaute Airbag nicht auslöst weil er ein Defekt hat, was bringt mir die Versicherung, wenn ich dann tot bin? Und welche Versicherung kann feststellen, welches Lenkrad und welches nicht original verbaut war. Es sind elektronische Bauteile und jede Elektrik kann mal versagen. Demnach dürfte ich meinen Fernseher niemals aus der Steckdose ziehen weil der ist dann ja schon gebraucht und müsste dann Angst haben, dass ich den wieder an der Steckdose anschließe, dass der mir um die Ohren fliegt. Das sind alles nur Vermutungen und letztendlich Schwachsinn und Dummschwätzerei!
-
Ich wollte jetzt keine Diskussion starten, denke das ist in dem Thread fehl am Platz. Der Punkt ist eben dass ich bei einem so sicherheitsrelevanten Teil eben wissen will, wo es herkommt. Und im Netz ist das eben kaum nachvollziehbar. Selbst wenn es nur ein Kabelbruch oder andere Alterungserscheinungen sind, vertraue ich dann eher auf das ab Werk eingebaute Teil. Anstatt auf eines, das womöglich X mal ein- und ausgebaut wurde.
Und wenn es nur der Sprengstoff ist, der durch Einlagerung oä. womöglich nass wurde. Ich kann es nicht prüfen. Dann lasse ich es lieber bzw. vertraue auf das BMW QM mit dem neuen Originalteil. Muss ja jeder selbst für sich wissen. Diskussionen zu dem Thema verlaufen wahrscheinlich mangels Möglichkeit die Sache einwandfrei in allen Fällen zu klären eh im Sand.
-
Wie und durch welche Bedingungen, die man äußerlich nicht sieht, wird ein Airbag denn funktionsuntüchtig? Fällt mir gerade schwer, das nachzuvollziehen.
Der Zünder kann kaputt gehen, das Treibmittel hält auch nicht ewig.
Wobei ich die Chance, dass man einen Airbag beim Umbau beschädigt ohne es zu merken, meiner Meinung nach auch sehr sehr gering ist. Die Stecker gehen gerne mal kaputt, wenn man unvorsichtig ist oder das Ding fliegt einem halt direkt um die Ohren. Bekommt man aber wohl beides mitTheoretisch sollte man Airbags nach spätestens 15 Jahren austauschen, richtig. Macht halt auch kaum jemand, wenn man bedenkt wie viel 15 Jahre alte Autos im Schnitt noch wert sind und was alle Airbags zusammen kosten, irgendwie auch nachvollziehbar.
Für die Versicherung wird es jetzt nicht schwer festzustellen sein, dass da nicht mehr das originale Lenkrad drin ist, wenn auf einmal ein Sportlenkrad verbaut ist, das serienmäßig nicht drin war. Wobei ich nicht weiß, wer da die Beweispflicht hat. Das hätte auch der Vorbesitzer von jemandem mit entsprechender Ausbildung machen lassen können, je nach Produktionsdatum des Airbags. Ich zumindest habe nicht alle Rechnungen meines Vorbesitzers.
Airbags sind übrigens keine elektronischen Bauteile...und Fernseher sind so konstruiert, dass jeder den Netzstecker ziehen/einstecken kann. Airbags nicht, dazu bedarf es einer extra Ausbildung (Nein, auch nicht jeder KFZ-Meister darf das! Er darf einen Airbag nicht mal transportieren). Einen Fernseher zu öffnen und im Innenleben irgendwie rumzufummeln, ohne zu wissen was man da tut, würde ich auch niemandem Empfehlen, das kann tatsächlich zu Problemen führen, wenn man ihn wieder ansteckt. Gibt auch genügend Fälle, in denen da wirklich was passiert ist. So viel zum Thema Vermutungen und Dummschwätzerei.
-
Na wo soll der herkommen, vermutlich bin BMW? Was genau macht dich bei einem separat gekauften Gebrauchtteil jetzt skeptischer als bei deinem Gebrauchtwagen von 2006, den du erst vor einiger Zeit gekauft hast?
-
Nichts, sage ich doch